ESTLAND
(Siehe auch Estnisch)
Beschreibung: yb11 163-164, 168
Gedenkbriefmarke zur Erinnerung an Stalins Völkermord: w12 1. 12. 27
Landkarten: yb11 169; w09 15. 7. 25; g96 22. 4. 23
Religion: yb11 164
von der Sowjetunion annektiert (1940): yb11 182
Jehovas Zeugen
Anfänge beim Zeugnisgeben: yb11 165-167; jv 429
Auswirkung der Perestroika: yb11 223-225, 227
Besuche von
Barry, W. L.: yb11 221-222
dienen, wo Hilfe dringender benötigt wird: yb11 240-241; yb94 60
Dienstkomitee (1948): yb11 188-190, 211
erster Jahresbericht: yb94 36-37
Gehörlose: lfs Artikel 11
Kolporteure: yb11 166, 170-173, 245
Kongresse: yb11 173-174, 181-182, 229, 231-232, 244-245; jv 506-507; g93 22. 12. 12; w92 15. 1. 26; yb92 22-23; g92 22. 12. 27; g91 22. 12. 10, 13-14, 16
als Hochzeiten getarnt: yb11 218-219
in Finnland besucht (1990): yb11 228, 230-231
in Polen besucht (1989): yb11 225
in Russland besucht (1992): yb11 238-240
internationale Kongresse „Boten des göttlichen Friedens“ (1996): yb11 253, 255; yb97 10; g97 8. 3. 24-25
Massenverhaftung knapp entkommen: yb11 192, 195
Kongresssäle: yb11 244, 251; yb00 45-46
Königreichssäle: yb11 245, 250-252; km 9/99 3-4; yb95 23; yb94 60-61
Landesbüro (1994): yb11 255
Landeskomitee: yb11 252
Lob:
Autor vergleicht ~ mit Gliedern der estnischen evangelisch-lutherischen Kirche: w05 15. 7. 32
Presse: g96 22. 4. 23-24
Missionare: yb11 233, 236-237, 240, 242-244, 249-250; yb94 60
aus Finnland: yb11 170; yb90 160-161
Neutralitätsfrage: yb11 213
Schulkinder: yb11 222-223
neuzeitliche Geschichte: yb11 163-255
wichtige Etappen: yb11 244-245
Orte:
Maardu: yb11 251; yb95 23; yb94 60-61
Pärnu: g96 22. 4. 23-24
Räpina: yb11 250
Saaremaa: yb11 171
Tootsi: yb11 249-250
Vormsi: yb11 171-172
Personen:
Altpere, Friedrich: yb11 188, 190, 211
Baxter, Wallace: yb11 174-175, 180-182; yb08 85-86; yb00 73
Brydson, Alexander und Hilda (geb. Ang): yb11 167, 170, 182
Edur, Toomas (Tom) und Elizabeth: yb11 227, 234-235, 238, 252, 254-255
Edvik, Vesa und Leena-Maria: yb11 236, 240
Ehtmaa, Aino: yb11 207-208, 214
Eloranta, Vilho: yb11 172-173, 215
Ennika, Corinna und Ene (Schwestern): w12 1. 12. 28-29; yb11 197-198, 206, 212, 214
Grönlund, Hellin (geb. Aaltonen): yb11 171-172, 180
Hietala, Fanny: yb11 209-210, 215
Holopainen, Miina: yb90 161-162
Indus, Artur: yb11 178-179, 188, 190, 211
Irgens, Richard und Rachel: yb11 237
Jewdokimow, Alexandr: yb11 217
Kaarna, Viljard: yb11 212, 216-217; yb07 195
Kauko, Tommi: yb11 254-255
Kesk, Reino und Lesli: w23.06 28; yb11 234, 240-243, 252, 255
Kettula, Markku und Sirpa: yb11 236, 249-250
Kose, Adolf: yb11 173, 183-186, 192, 207-208, 216-217, 221-222
Kose, Martin: yb11 165-166, 178-179, 188, 190, 245
Kruuse, Tiina: yb11 203
Leek, Helmi: yb11 202
Leinonen, Ilkka und Anne: yb11 236-237
Lember, Hiisi: w12 1. 12. 28-29; yb11 203
Mettig, Linda: g 4/06 22-23
Nilsk, Leonhard: yb11 220
Nissinen, Esa und Jaael: yb11 236-237, 240
Nordling, Lauri und Jelena: yb11 241-242
North, John: yb11 177
Olesjuk, Alexandra: yb11 251-252
Pärrat, Jaan: yb11 185
Pasetschnik, Maria: yb11 220
Reile, Lembit und Karin: yb11 199, 220-221, 224-225, 252, 254-255
Ridgwell, Edwin: w09 15. 7. 27
Sannamees, Emilie: g 4/06 20-22
Schönberg, Jüri: yb11 213-215
Silliksaar, Silver: yb11 213, 217; yb07 195
Sjen, Viktor: yb11 243, 246-247
Toom, Lembit und Ella (geb. Kikas): w12 1. 12. 28-29; yb11 188, 190-195, 205, 211, 217, 223, 227; yb07 195; g 4/06 20-24; g99 22. 2. 10-16
Trell, Lembit und Maimu: yb11 200, 203-204
Tuiman, Nikolai: yb11 178
Välja, Lembit: yb11 241
Vardja, Villem: w09 15. 8. 16-17
Viitala, Tapani und Maire: lfs Artikel 11
West, Albert: yb11 166, 174; yb93 89, 100; yb91 136
Pioniere:
Sonderpioniere: yb11 240; yb94 60
Predigtdiensterfahrungen: w92 1. 1. 15
Anfang einer Gesangskarriere: yb08 58-59
beobachtet Liebe vor Königreichssaal: yb11 248-249
besuchen Gedächtnismahl: yb11 247-248
Estnisch lernen: yb11 242-243
Flüchtlinge: w96 1. 1. 4-5
Gehörlose: g97 8. 3. 25
informelles Zeugnisgeben: yb11 219-221
Kongress überzeugt Großmutter: yb11 232
Königreichs-Nachrichten Nr. 35: yb11 249-250
Lebenswandel eines Ehepaares (Zeugen): yb02 60
Reiseführerin: g97 8. 3. 25
reiste mit Zeugen zum Kongress: yb11 239-240
Schöpfungs-Buch von Schuldirektoren bestellt: g 8/07 32
vom Spiritismus frei geworden: g 2/11 9; yb98 59-60
Vortrag für die Öffentlichkeit: yb11 224-225
„Waldbruder“ und Frau nehmen Wahrheit an: yb11 187-188
Publikationen:
beschlagnahmt (1930er-Jahre): yb11 179-180
Bibel Neue-Welt-Übersetzung: yb11 245
Broschüre Der gerechte Herrscher: yb11 179
Broschüre Millionen jetzt lebender Menschen werden nie sterben: yb11 167, 180
Buch Befreiung: yb11 180
Buch Die Harfe Gottes: yb11 170
Buch Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben: yb11 232-233
Drucken unter Verbot: yb11 183-184, 217
Freiheit, ~ zu erhalten: jv 700
getarnt: yb11 218
Verstecke aus der Verbotszeit gefunden: w09 15. 8. 16-17
Zeitschrift Der Wachtturm: yb11 170, 230-231
rechtliche Angelegenheiten (juristisch):
Registrierung (1933): yb11 175, 244
Registrierung der ersten Versammlung (1991): yb11 233
Religionsfreiheit (1991): yb11 245
reisende Aufseher: w23.06 28; yb11 242
Rundfunkübertragungen: yb11 175-176; yb08 85-86, 228; jv 81, 429; yb90 161
russischsprachiges Gebiet: yb11 217, 219-220, 244
Schule zur dienstamtlichen Weiterbildung: yb11 244
Sowjetzeit (1944—1990): yb11 185, 187, 189, 223-224, 230, 232
Petition an Stalin: yb11 186, 244; g99 22. 2. 12
Übersetzungsarbeiten: yb11 167, 170, 227, 230; yb95 18
Unterhaltung mit Zollbeamten: g91 22. 12. 16
Verfolgung: g01 22. 4. 6; g99 22. 2. 11-13, 15-16
Eingeschleuste: yb11 192, 196-197
Falschdarstellung: yb11 213
Schwester entkleidet und bedroht: w14 15. 4. 9-10
Verbannung nach Sibirien (1951): w12 1. 12. 27-29; yb11 197-198, 200, 202-208, 211-212, 214, 244; g 4/06 23-24; yb02 169-170
Verhaftung und Inhaftierung: yb11 188, 190, 195-197, 245; g 4/06 21-23
Versammlungen: yb11 219, 233, 241, 244; g96 22. 4. 23-24
Widerstand der Geistlichkeit: yb11 176; yb08 86; yb90 161
Gegenstand positiver Berichterstattung: g96 22. 4. 23-24
zentral gelegene Einrichtungen: g95 22. 2. 26
Zunahme: yb11 164, 181, 190, 234, 246; g 4/06 24; g99 22. 2. 16
Zusammenkünfte: g 4/06 21
unter Verbot: yb11 226
zuständiges Zweigbüro:
Deutschland (1944—1992): yb11 234
Finnland (1992—1999): yb11 234, 252, 255
nordeuropäisches Büro (Dänemark) (1925): yb07 179
Zweigaufseher: yb11 174-175, 182; yb08 85-86; yb93 89, 100
Zweigbüro: yb11 255
Tallinn (1926): yb11 167, 173, 245, 255
Tallinn (1932): yb11 174-175, 179-180, 182
Übersetzungsbüro (Tallinn) (1994, 1997, 1999): yb11 244, 252-253
Übersetzungsbüro (Tartu) (1991): yb11 245
Zweigkomitee: yb11 254-255
Zweiter Weltkrieg: yb11 182, 185, 187