GUINEA
(Früher Französisch-Guinea genannt)
Bevölkerung: yb14 82
Herkunft und Zusammensetzung: yb14 82
Landkarten: yb14 83; w07 1. 4. 15; w06 15. 10. 8
Regierung:
freundlich gegenüber Zeugen: w87 1. 11. 24
Religion: yb14 84
Sprachen: yb14 84
Jehovas Zeugen
Anfänge beim Zeugnisgeben: yb14 116-117
Besuche von
Gooch, W.: yb14 117
Ehe:
Polygamie berichtigt: yb14 108
Kissi (Zeugen): yb14 110, 117-118
Kongresse: yb14 120; w87 1. 11. 24
Kongresssaal: yb90 42-43
Königreichssäle: yb14 118-119, 156
Kreisdienst: w23.11 29-30
Missionare: yb14 118, 127, 134; w06 15. 10. 8-9
neuzeitliche Geschichte: yb14 80, 116-119
Orte:
Conakry: yb14 117-119, 137, 150-151, 162
Fodédou: yb14 117-118
Fria: yb14 116-117
Guékédou: yb14 134
Personen:
Awusu-Ansah, Emmanuel: yb14 118
Baart, André: yb14 134
Diogo, Manuel: yb14 116-117
Gbondo, Falla: yb14 117-118
Itajobi, Israel und Dorcas: w23.11 28-30
Peters, Lynette: w07 1. 4. 15-16
Slaughter, William und Claudia: yb14 134
Pioniere:
Sonderpioniere: yb14 117-119
Predigtdiensterfahrungen: w06 15. 10. 9-11
Gegnerin in der Schule Zeitschriften angeboten: w99 15. 12. 25
Interessierter in abgelegenem Gebiet: yb01 43-44
körperbehindertes 8-jähriges Flüchtlingsmädchen: yb05 47
Moslems: yb14 157-159
Publikationen:
Buch Vom verlorenen Paradies zum wiedererlangten Paradies: yb14 117
rechtliche Angelegenheiten (juristisch):
rechtliche Anerkennung (1993): yb14 119
rechtliche Anerkennung (1994): yb95 254
reisende Aufseher: w23.11 29-30; yb14 134
entlegenes Dorf: yb14 157
Zunahme: yb14 102, 145, 154, 165-166; w06 15. 10. 8
zuständiges Zweigbüro:
Sierra Leone (1961— ): yb14 80, 117