SAGEN
(Siehe auch Mythen)
Apostel Jakobus in Spanien: g91 8. 5. 22-25
Atlantis: g00 8. 9. 18
Bibelbericht in ~ wiederzuerkennen: sh 36-40
Ganges: sh 121-122; g89 22. 3. 16-17
Schöpfung:
Babylon: it-1 865-866; it-2 871-872
China (altes): sh 44-45
Griechenland (altes): sh 42, 44
Sintflut: it-1 328; it-2 940-941; w07 1. 6. 6; w02 1. 3. 4; w92 15. 1. 5-8; sh 46-52; gm 115-116; g89 8. 1. 7; w86 15. 9. 4, 28-29
Azteken: sh 51
China: sh 50
Gilgamesch-Epos: sh 47-49
Griechenland (altes): w86 15. 9. 28-29
Haida (Kanada): g90 22. 5. 24
Indianer: g89 8. 1. 7
Indianer Guatemalas: sh 52
Inkas: g92 22. 1. 24-25; sh 51-52; g89 8. 1. 7
Maya: sh 52
Nicarao (Häuptling in Mittelamerika, 16. Jh.): g 12/11 21
Sumer: sh 49-50
Thailands Bergvölker: g 5/10 17
Uru-Indianer (Titicacasee, Peru): g88 8. 5. 31
Volksstamm der Musgu (Tschad): w96 15. 9. 25
Störche bringen Babys: g90 8. 1. 16
Tod: w90 1. 9. 3
hinduistische Legende über Ursprung: vi 4
Legende der Zulus über Ursprung: sh 56
Ursprung der Menschheit:
goldenes Zeitalter: g 5/08 10; kl 72; sh 36-39
Ursprung der Sprachen:
Erzählung der Inkas: sh 45-46
Sprachverwirrung: w13 1. 9. 12; g89 22. 1. 21
Ursprung in Mesopotamien (Sumer und Babylonien): sh 39-40
chinesische Legenden: sh 50-51
griechische Legenden: sh 44
warum Berichte des Christentums als ~ bezeichnet werden: sh 65-66