ZEHN JUNGFRAUEN (Matthäus 25)
(Siehe auch Jungfrauen)
aus Schlaf aufgeweckt: w15 15. 3. 14; w90 15. 4. 9; ws 41
Behälter: w15 15. 3. 13; w90 15. 4. 8; ws 42
Bräutigam: jy 261; w15 15. 3. 13
Bräutigam trifft ein: mwb18.03 7; w15 15. 3. 13; w13 15. 7. 7-8
Bräutigam verspätet sich: jy 261
„Der Bräutigam ist da!“ (Mt 25:6): mwb18.03 7; w15 15. 3. 14
Einlass zum Hochzeitsfest: mwb18.03 7; w15 15. 3. 15; w90 15. 4. 8-9; ws 50, 53
„große Volksmenge“ hat Anteil an Erfüllung: w15 15. 3. 16; w12 15. 9. 26; ws 49-53
identifiziert: jy 261; w15 15. 3. 13; w90 15. 4. 8; ws 39-40
Lampen: w15 15. 3. 13-14; ws 42-44, 46
Nacht: w15 15. 3. 14; w90 15. 4. 8; ws 40
Öl: w15 15. 3. 13, 15; w90 15. 4. 8; ws 41-42, 47-49
schliefen: w15 15. 3. 14; w04 1. 3. 14; ws 40-41
törichte Jungfrauen: mwb18.03 7; w15 15. 3. 14-16; ws 43-44, 46-49, 53-55
Trennung: w15 15. 3. 15; ws 51
Tür verschlossen: mwb18.03 7; w15 15. 3. 15; w90 15. 4. 8-9; ws 53-55
verständige Jungfrauen: mwb18.03 7; w15 15. 3. 14; ws 41-42, 47-50
Verständnis klargestellt (2015): w15 15. 3. 13-16
wann benutzt: mwb20.04 2
„zehn Jungfrauen“ (Mat 25): it-1 971; mwb18.03 7; jy 260-261; w15 15. 3. 12-16; w12 15. 9. 23, 25; w07 1. 9. 31; re 56; w04 1. 3. 14-15, 17-18; w99 1. 5. 21-22; gt Kapitel 111; w90 15. 4. 8-9; ws 38-44, 46-55
zugrunde liegende Bräuche: it-1 593