Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w15 1. 8. S. 3-4
  • Was passiert nach dem Tod?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was passiert nach dem Tod?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2015
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Wie ist es, wenn man tot ist?
  • Was ist eigentlich die Hölle?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Es wird eine Auferstehung geben!
    Was lehrt uns die Bibel?
  • Auferstehung — für wen und wo?
    Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben
  • Deine Seele, dein Geist und das Jenseits
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1969
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2015
w15 1. 8. S. 3-4

TITELTHEMA | DER TOD: ABSCHIED FÜR IMMER?

Was passiert nach dem Tod?

Eine Trauergemeinde aus Erwachsenen und Kindern steht am Grab um den Sarg

„Ich hab immer gedacht, dass man nach dem Tod entweder in den Himmel, in die Hölle oder ins Fegefeuer kommt. Für den Himmel war ich nicht gut genug, aber auch nicht schlecht genug für die Hölle. Was das Fegefeuer sein soll, wusste ich nicht so genau, weil ich davon auch nie was in der Bibel gelesen hatte. Ich hatte immer nur davon gehört“ (Lionel)

„Mir war zwar beigebracht worden, dass alle Menschen in den Himmel kommen, aber glauben konnte ich das nicht so recht. Ich dachte eher, dass mit dem Tod einfach alles vorbei ist und danach nichts mehr kommt“ (Fernando)

Was passiert eigentlich nach dem Tod? Werden mein guter Freund oder meine liebe Mutter, die gestorben sind, irgendwo gequält? Kann ich sie je wiedersehen? Woher kann ich das mit Sicherheit wissen? Das sind Fragen, die vielen durch den Kopf gehen. Warum nicht einmal untersuchen, was die Bibel dazu sagt! Es wird zunächst darum gehen, was die Heilige Schrift über den Zustand der Toten erklärt, und anschließend darum, worauf wir hoffen können.

Wie ist es, wenn man tot ist?

ERKLÄRUNG AUS DER BIBEL: „Die Lebenden sind sich bewusst, dass sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des Geringsten bewusst, auch haben sie keinen Lohn mehr, denn die Erinnerung an sie ist vergessen. Alles, was deine Hand zu tun findet, das tu mit all deiner Kraft, denn es gibt weder Wirken noch Planen noch Erkenntnis noch Weisheit in dem Scheola [oder Grab], dem Ort, wohin du gehst“ (Prediger 9:5, 10).

Mit dem Scheol oder Grab ist kein buchstäbliches Grab gemeint, sondern ein Zustand oder ein symbolischer Ort, an den alle Toten kommen — dort ist niemand bei Bewusstsein, dort gibt es keine Aktivität. Womit brachte der gläubige Mann Hiob diesen Ort in Verbindung? Nachdem er an einem einzigen Tag alles verloren hatte — seinen ganzen Besitz, alle seine Kinder — und an seinem ganzen Körper dann auch noch schrecklich schmerzende Beulen ausbrachen, flehte er Gott an: „O dass du mich im Scheol [in der Hölle, Allioli-Bibel] verbärgest, dass du mich verborgen hieltest“ (Hiob 1:13-19; 2:7; 14:13). Er verband mit dem Scheol eindeutig keine Verschlimmerung seines Zustandes — etwa einen Ort, an dem noch mehr Qualen auf ihn warteten —, sondern Erleichterung.

Um die Frage zu klären, was nach dem Tod passiert, können wir außerdem auf acht Berichte in der Bibel zurückgreifen, die beschreiben, wie Verstorbene wieder zum Leben gekommen sind (siehe Kasten).

Nicht einer von ihnen hat etwas über einen Ort der völligen Glückseligkeit oder der Qual berichtet. Hätten sie das erlebt, hätten sie anderen dann nicht davon erzählt? Und hätte Gott nicht dafür gesorgt, dass jeder informiert ist? Aber nirgendwo in der Bibel findet man etwas darüber. Offensichtlich hatte keiner dieser acht Auferweckten etwas dazu zu sagen. Warum nicht? Weil sie nichts dergleichen erlebt hatten; sie waren wie in einem tiefen Schlaf. In der Bibel wird der Tod tatsächlich manchmal mit dem Schlaf verglichen. So heißt es sowohl von David als auch von Stephanus, die beide treu zu Gott hielten: Er „entschlief im Tode“ (Apostelgeschichte 7:60; 13:36).

Können die, die gestorben sind, aus dem Todesschlaf wieder erwachen? Worauf können wir hoffen?

a Manche Übersetzungen gebrauchen an den Stellen, an denen in der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift „Scheol“ (hebräisch) oder „Hades“ (griechisch) steht, das Wort „Hölle“. Die Vorstellung, dass es einen feurigen Ort gibt, in dem Tote gequält werden, stützt die Bibel jedoch nicht.

ACHT AUFERSTEHUNGEN, VON DENEN DIE BIBEL BERICHTETb

Sohn einer Witwe Der junge Sohn einer Witwe, die in Zarephath in Nordisrael lebte, wurde von dem Propheten Elia auferweckt (1. Könige 17:17-24).

Ein Junge aus Sunem Der Prophet Elisa, Elias Nachfolger, brachte in der Stadt Sunem einen Jungen wieder zum Leben und gab ihn seinen Eltern zurück (2. Könige 4:32-37).

Ein Mann in einer Gruft Ein Leichnam wurde bei der Bestattung überstürzt in der Gruft des Propheten Elisa zurückgelassen. Dabei kam der Verstorbene an das Skelett Elisas und wurde wieder lebendig (2. Könige 13:20, 21).

Sohn der Witwe von Nain Vor der Stadt Nain hielt Jesus einen Trauerzug an und gab dem verstorbenen jungen Mann das Leben und damit auch der trauernden Mutter ihren Sohn zurück (Lukas 7:11-15).

Tochter von Jairus Jairus, ein Synagogenvorsteher, flehte Jesus an, seiner kranken Tochter zu helfen. Sie starb zwar in der Zwischenzeit, aber Jesus machte sie wieder lebendig (Lukas 8:41, 42, 49-56).

Lazarus, ein guter Freund von Jesus Lazarus war schon vier Tage tot, da brachte Jesus ihn — vor den Augen vieler Zeugen — zum Leben zurück (Johannes 11:38-44).

Dorkas Sie hatte für andere viel Gutes getan und war bei allen beliebt. Sie wurde vom Apostel Petrus auferweckt (Apostelgeschichte 9:36-42).

Eutychus Dieser junge Mann fiel aus einem Fenster im dritten Stock und starb. Der Apostel Paulus brachte ihn wieder zum Leben (Apostelgeschichte 20:7-12).

b Die Auferweckung Jesu — die wichtigste überhaupt — unterschied sich erheblich von diesen acht, wie im folgenden Artikel erklärt wird.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen