Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte
WOCHE VOM 17. MAI
Motto: Seid bemüht, Gott und dem „Friedefürsten“ wohlzugefallen. Lied Nr. 24.
11 Min. Einführung, Text und Kommentare mit einer Betrachtung des Briefes vom Zweigbüro.
12 Min. Ansprache über den „Wachtturm“-Artikel vom 1. Mai 1970 „Stellst du dich zur Verfügung?“
12 Min. „Seid Gott wohlgefällig“.
(9 Min.) Besprecht die Hauptgedanken des Artikels mit Beteiligung der Zuhörer.
(3 Min.) Bittet die Zuhörer zu sagen, warum sie der Ansicht sind, daß das Buch „Ewiges Leben — in der Freiheit der Söhne Gottes“ den Menschen im Versammlungsgebiet angeboten werden sollte.
12 Min. „Sei stets bereit zum Helfen“. Eine Ansprache, verbunden mit der Beteiligung der Zuhörer. Wendet die Gedanken örtlich an. Die Zuhörer können eingeladen werden zu schildern, auf welche Weise jeder anderen in geistiger Hinsicht helfen kann.
2 Min. Bericht des Rechnungsdieners.
11 Min. Abschließende Bemerkungen. Besprecht den örtlichen Bericht vom April. Lied Nr. 28.
WOCHE VOM 24. MAI
Motto: Führe einen nachahmenswerten Wandel. Lied Nr. 88.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
13 Min. Ein Diener führt ein Gespräch mit einem Jugendlichen und verwendet dabei die Gedanken aus dem Artikel „Der Kampf um den Sinn des Menschen“ aus dem „Wachtturm“ vom 15. März 1970.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten“. Ansprache des Bibelstudiendieners mit nachfolgender Demonstration. Es könnte einem an Jahren fortgeschrittenen Verkündiger und danach einem Jugendlichen erklärt werden, warum jeder von uns danach trachten sollte, ein Bibelstudium zu leiten.
10 Min. „Plane, alle vier Tage anwesend zu sein“. Ein Vater setzt sich mit der Familie hin, und die endgültigen Pläne für den Besuch des Bezirkskongresses „Menschen guten Willens“ werden getroffen. Sie besprechen, daß sie rechtzeitig dasein und keinen Teil des viertägigen Programms versäumen wollen. Sie wiederholen die Information über das Ausfüllen der Unterkunfts-Anforderung, und alle erhalten ein Formular für den Freiwilligendienst, außer Hans, der mit seinem Vater zusammen arbeiten wird, da er noch sehr jung ist. Der Vater bespricht dann einige Gedanken über das Verhalten beim Kongreß.
12 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 58.
WOCHE VOM 31. MAI
Motto: Das Böse auf christliche Weise mit Gutem besiegen (Röm. 12:21). Lied Nr. 14.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
12 Min. Ansprache über das Monatsmotto. Erfahrungen aus dem „Jahrbuch“ können verwendet werden, um das Thema zu behandeln. (Eine oder mehrere Erfahrungen auf den folgenden Seiten können verwendet werden: 130, Abs. 2; 153, Abs. 1; 271, Abs. 3, und S. 311, Abs. 2.)
14 Min. Betest du darum, daß ‘Gott für dich eine Tür für das Wort auftue‘? (Kol. 4:3, 4). Eine Ansprache und „Jahrbuch“-Erfahrungen, die die Notwendigkeit zeigen, Möglichkeiten zum gelegentlichen Zeugnisgeben wahrzunehmen.
Warum haben einige Brüder anscheinend immer gute Erfahrungen, wenn sie Arbeitskollegen, Schulkameraden und Geschäftsleuten usw. Zeugnis geben? Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, daß sie aufmerksam jede passende Gelegenheit wahrnehmen, um über die Wahrheit zu sprechen. Sie haben einfach den Wunsch, das, was in ihrem Herzen ist, zu sagen, und hoffen, daß diejenigen, die hören, voraussichtliche „Schafe“ sein mögen. Wählt einige der folgenden Erfahrungen aus dem „Jahrbuch“ aus, um Gelegenheiten und Ergebnisse zu zeigen. Reisen: S. 186, Abs. 2; S. 231, Abs. 2, und S. 263, Abs. 2. Arbeitskollegen: S. 86, Abs. 3; S. 140, Abs. 5; S. 212, Abs. 4, und S. 249, Abs. 3. Im Wartezimmer: S. 181, Abs. 1. Fragt die Zuhörer nach weiteren Gelegenheiten.
17 Min. Das Angebot für Juni (Demonstration).
(2 Min.) Vorsitzender: Wir haben wiederum das Vorrecht, die „Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften“ und das Buch „Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes?“ anzubieten. Im Dezember hat es sich erwiesen, daß dieses eine vorzügliche Kombination ist. Die Verkündiger können irgendeine Methode beim Anbieten verwenden, aber das folgende Angebot mag eine hilfreiche Anregung sein.
(6 Min.) (Nach der Begrüßung und der Erwähnung des Namens) „Ich führe kurze Besuche bei meinen Mitmenschen durch, um ihnen eine der beliebtesten und hilfreichsten Bibelübersetzungen der heutigen Zeit zu zeigen. [Zeige sie ihnen.] Die meisten Menschen sagen uns, wenn wir ihnen diese Ausgabe zeigen, daß sie bereits eine Bibel besitzen. Wahrscheinlich haben Sie auch eine. [Lasse den Wohnungsinhaber antworten.] Wir sind nicht als Vertreter an Ihrer Tür, um Ihnen einfach eine weitere Bibel zu verkaufen, sondern wir wünschen, daß Sie diese moderne Bibelübersetzung zusammen mit diesem Bibelstudienhilfsmittel erhalten. Diese beiden gehören zusammen, da Sie dann in Ihrem eigenen Heim die Möglichkeit haben, die Bibel zu verstehen. Beide zusammen kosten nur 3,75 DM.“
Auch ehe der Wohnungsinhaber antwortet, könnte der Verkündiger fortfahren und aufrichtig sagen: „Stellen Sie manchmal fest, daß beim Bibellesen Fragen entstehen? [Wahrscheinlich wird dies bejaht.] Einige fragen sich tatsächlich, ob die Bibel wirklich das Wort Gottes ist. Möglicherweise haben Sie auch schon Äußerungen führender Geistlicher gehört, die die Bibel in Frage ziehen. [Räume Zeit für eine Antwort ein.] Gerade in dieser Hinsicht ist dieses Buch eine große Hilfe. Hier werden Beweise dafür angeführt, daß die Bibel wirklich Gottes Wort ist. Es wird Ihnen helfen, aus der Bibel zu erkennen, daß Gott die Menschheit nicht vergessen hat und wie Sie [und Ihre Familie] Anteil an der großartigen Zukunft haben können, die er verheißen hat. Sie können diese ‚Neue-Welt-Übersetzung‘ und dieses Buch erhalten“ (dem Wohnungsinhaber überreichen).
(6 Min.) Das obige Angebot kann gemäß dem, was in eurem Gebiet günstig ist, anders gestaltet werden. Nach der gleichen Einführung und wenn man bei dem Punkt angelangt ist, daß Geistliche die Bibel in Frage ziehen, könnt ihr fragen: „Wußten Sie bereits, daß es sich in den Tagen Jesu genauso verhielt? [Räume Zeit für die Antwort ein.] Wenn wir die Bibel hier in Markus 7:13 aufschlagen, erfahren wir, was Jesus über einige der religiösen Führer seiner Tage sagte. [Lies den Text.] Einige Verse zuvor sagte er ... [Lies Vers 7 und 8.] Aber als was sollten wir die Bibel betrachten? In seinem Gebet zu Gott für seine Jünger sagte Jesus ... [Lies Johannes 17:17.] Die Bibel enthält somit Worte der Wahrheit. Überdies sind es lebengebende Worte, da sie den Weg zum ewigen Leben weist. Wir möchten Ihnen die ‚Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften‘, aus der wir vorgelesen haben, und diese weitere Hilfe zum Bibelstudium anbieten.“
(3 Min.) Der Vorsitzende schließt ab und ermuntert alle, sich gut vorzubereiten und die Zeit auszukaufen, um regelmäßig mit dem Angebot am Haus-zu-Haus-Dienst teilzunehmen.
12 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 77.
WOCHE VOM 7. JUNI
Motto: Verherrliche Jehova mit deinem ganzen Herzen. Lied Nr. 22.
11 Min. Einführung, Text und Kommentare und „Theokratische Nachrichten“.
12 Min. „Jetzt die Sommertätigkeit planen“ mit Beteiligung der Zuhörer. Schließt mit einer Betrachtung der Pläne ab, die die Versammlung hat, um allen zu helfen, einen vollen Anteil am Dienst Jehovas während der Sommermonate zu haben.
25 Min. Behandlung des „Fragekastens“ und anschließende Ansprache mit dem Thema: „Tauft sie!“ — Warum? Wir müssen wählen, wem wir dienen wollen. Wie wird man einer von Gottes „Menschen guten Willens“? („‚Dinge, ...‘“, Kap. 22, Abs. 19-25; wX 62, S. 462, Abs. 20-22). Bereitschaft, Gottes Willen zu tun, schließt auch die Taufe ein. Die Taufe Jesu war das Muster. Heute: Erst eingehende Selbstprüfung — dann Taufe. Der Täufling muß die zwei Fragen beantworten können (wX 63, S. 426, Abs. 8-20). Die Taufe, ein Beweis des Glaubens (wX 15. 10. 66). Bist du bereit? (wX 1. 8. 62). Die Taufe ist ein ernster Schritt. Ein Gelübde ablegen und es nicht bezahlen hat den Tod zur Folge. Ein Nichtablegen oder Hinausschieben ebenfalls (wX 63, S. 428, Abs. 12). Der Gerichtstag steht der jetzt lebenden Menschheit unmittelbar bevor. Bedeutet für sie Vernichtung („‚Dinge, ...‘“, Kap. 19). Die große Volksmenge wird nicht automatisch beschützt, wird deshalb auch nicht automatisch die Vernichtung Babylons und die Schlacht von Harmagedon überleben. Sie muß sich in einer schweren Prüfung bewähren. Sie muß beweisen, daß sie den Schutz verdient hat („Ewiges Leben ...“, Kap. 13, Abs. 57).
12 Min. Abschließende Bemerkungen. Der Aufseher bespricht kurz Gedanken über den Besuch der Zusammenkünfte während der vergangenen Monate. Er lobt, wo Fortschritte gemacht wurden; macht auf die Notwendigkeit einer Verbesserung aufmerksam, wo dies erforderlich ist. Er schließt passende „Bekanntmachungen“ von Seite 4 ein. Lied Nr. 55.