Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 11/71 S. 1
  • Theokratische Predigtdienstschule 1972

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule 1972
  • Königreichsdienst 1971
  • Zwischentitel
  • ANWEISUNGEN
  • PROGRAMM
Königreichsdienst 1971
km 11/71 S. 1

Theokratische Predigtdienstschule 1972

ANWEISUNGEN

Im Jahre 1972 sollte die Theokratische Predigtdienstschule in allen Versammlungen wie folgt durchgeführt werden:

LEHRBÜCHER: Die „Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift“ (solange noch nicht vorhanden: „Elberfelder Bibel“), die „Predigt-Redepläne“ [soX] und die Bücher „Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule“ [sgX], „‚Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich‘“ [siX] und „‚Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet‘“ [fmX] bilden die Grundlage für die Zuteilungen.

MÜNDLICHE WIEDERHOLUNG: 5 Minuten. Der Bruder, der in der vorangegangenen Woche die Unterrichtsrede gehalten hat, wird aus dem Stoff, den er aus den Büchern sgX oder siX verwandt hat, nicht mehr als zehn Fragen stellen. Am Antwortgeben dürfen sich alle beteiligen.

UNTERRICHTSREDE: 15 Minuten. Die Ansprache Nr. 1 sollte nicht nur eine Zusammenfassung des zugeteilten Stoffes sein; sie sollte eine gut ausgearbeitete Ansprache über ein bestimmtes Thema sein und nur einem befähigten Studierenden oder dem Schuldiener zugeteilt werden. Der zugeteilte Stoff sollte nicht in einer oberflächlichen Weise, sondern so behandelt werden, daß er für die Versammlung belehrend und nützlich ist.

ANSPRACHE NR. 2: 6 Minuten. Hierbei handelt es sich um das Vorlesen des zugeteilten Stoffs aus der Bibel. Die Lesezuteilungen sind kurz genug, um dem Studierenden Gelegenheit zu geben, sowohl in seiner Einleitung als auch in seinen Schlußbemerkungen erklärende Gedanken zu äußern und möglicherweise sogar bei passenden Stellen während des Lesens. Es können Bemerkungen über den geschichtlichen Hintergrund, die prophetische Bedeutung, Lehrpunkte oder die Anwendung eines Grundsatzes und Äußerungen der Wertschätzung für die in den Texten zum Ausdruck kommende Weisheit eingeflochten werden. Die Aufgabe sollte so vorbereitet werden, daß einerseits der ganze zugeteilte Stoff wirklich vorgelesen werden kann, doch sollte andererseits auch die ganze zur Verfügung stehende Zeit ausgenutzt werden.

ANSPRACHE NR. 3 UND 4: Jeweils 6 Minuten. Diese Ansprachen sollten, wenn irgend möglich, Schwestern zugeteilt werden. Sie werden sie stehend oder sitzend halten. Obschon gewöhnlich nur Stichwörter und die Bibel verwendet werden, mögen in vielen Fällen an passenden Stellen Auszüge oder Zitate aus dem zugeteilten Stoff vorgelesen werden. Der Schuldiener wird der Schwester eine Partnerin zuteilen, doch sie mag auch noch andere hinzuziehen. Der Rahmen kann Situationen einschließen, die zu Hause, im Felddienst, in der Versammlung oder sonstwo auftreten. Zuweilen kann es sich bei der Darbietung lediglich um ein nützliches Gespräch zwischen Familiengliedern oder anderen Personen handeln. Einfache, praktische und wirklichkeitsnahe Rahmen sind am besten. Die Person, die die Ansprache hält, kann entweder die Besprechung beginnen und dabei den Rahmen erkennen lassen, oder die andere Person kann das tun.

ANSPRACHE NR. 5: 7 Minuten. Sie sollte vorzugsweise einem Bruder zugeteilt werden, der bereits etwas Erfahrung besitzt. Es sollte eine Ansprache sein, die an die ganze Zuhörerschaft gerichtet wird. Während der Redner seine Ansprache an Hand von Stichwörtern hält, kann er, wenn passend, Auszüge oder treffende Zitate aus dem zugeteilten Stoff vorlesen. Gewöhnlich ist es für den Redner am besten, die Ansprache mit dem Gedanken im Sinn vorzubereiten, daß er sie der Zuhörerschaft im Königreichssaal halten wird, damit sie für die Anwesenden wirklich belehrend und nützlich ist. Wenn der Stoff sich jedoch besonders für einen anderen Rahmen anbietet und dieser praktisch und passend ist, kann er sich sich dafür entscheiden, seine Ansprache demgemäß aufzubauen.

PREDIGTEN: Jeweils 5 Minuten. Sie werden Brüdern oder Schwestern für den Tag der schriftlichen Wiederholung zugeteilt; sie halten sie an Hand der „Predigt-Redepläne“ [soX]. Diese Ansprachen sollten wirklichkeitsnah und praktisch sein. Während der zugeteilten Zeit können so viele Punkte wie möglich behandelt werden, solange das wirkungsvoll geschehen kann. Der Stoff kann in irgendeiner logischen Reihenfolge behandelt werden, und es können für jeden Punkt irgendwelche der angeführten Schrifttexte verwandt werden. Wie bei den Ansprachen Nr. 3 und 4 kann der Rahmen unterschiedlich vorbereitet werden.

DIE ANSPRACHEN VORBEREITEN: Wenn der Stoff es erlaubt, sollte einem gut vorbereiteten Thema gefolgt werden. Da keine Themen zugeteilt sind, sollte ein Thema ausgewählt werden, das die beste Behandlung des Stoffes in der zugewiesenen Zeit erlaubt. Alle Ansprachen sollten mit dem Gedanken an die nächsten Punkte auf dem Ratschlagzettel für Sprecher ausgearbeitet werden. Wenn es passend ist, sollte versucht werden, einen Rahmen zu wählen, durch den der zugeteilte Stoff auf eine praktische Weise behandelt wird.

RATSCHLÄGE: Es sollte darauf geachtet werden, daß nicht mehr als zwei Minuten für jede Studierendenansprache verwandt werden. Nach jeder Studierendenansprache wird passender Rat erteilt und dabei dem am Fuße des Ratschlagzettels für Sprecher aufgeführten Programm für die fortschreitende Vortragsschulung gefolgt. Wenn sich aber der in einer Ansprache dargebotene Stoff aus sgX mit dem Vorbereiten oder Halten von Ansprachen befaßt, können passende Punkte dieses Stoffes beim Raterteilen für einen oder alle Studierenden, die nach dieser Ansprache an dem betreffenden Abend sprechen, angewandt werden.

ZEITEINTEILUNG: Weder für eine Ansprache noch für den Rat sollte mehr als die vorgesehene Zeit verwandt werden. Die Ansprachen Nr. 2 bis 5 werden, wenn nötig, unterbrochen.

SCHRIFTLICHE WIEDERHOLUNG: 30 Minuten. In gewissen Abständen wird eine schriftliche Wiederholung durchgeführt. Wiederholt zur Vorbereitung den Stoff in sgX, siX und fmX, und lest den zugeteilten Text aus der Bibel zu Ende. Bei der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel verwendet werden. Während die Fragen und Antworten vorgelesen werden, wird jeder seinen eigenen Bogen bewerten. In der folgenden Woche werden einige Höhepunkte der schriftlichen Wiederholung mündlich wiederholt. Wenn örtliche Verhältnisse es aus irgendeinem Grunde notwendig erscheinen lassen, kann die schriftliche Wiederholung eine Woche später als auf dem Programm gezeigt durchgeführt werden.

GROSSE UND KLEINE VERSAMMLUNGEN: Versammlungen, in denen 50 oder mehr Studierende eingetragen sind, sollten dafür sorgen, daß weitere Studierendengruppen die Ansprachen vor Schuldienergehilfen halten. Laßt die Studierenden abwechselnd in den verschiedenen Räumen sprechen. Wo es ratsam erscheint, können Schwestern irgendeine Ansprache übernehmen, die sie einer anderen Schwester halten werden, wie das für die Ansprachen Nr. 3 und 4 beschrieben wurde.

ABWESENHEIT: Ist ein Studierender, der an einem Programmpunkt beteiligt ist, nicht anwesend, wird ein Freiwilliger die Aufgabe übernehmen und sie so gut vortragen, wie es ihm bei der kurzen Vorbereitung möglich ist, oder der Schuldiener wird den Stoff unter passender Beteiligung der Anwesenden behandeln.

BETEILIGUNG: Nutze alle Vorkehrungen der Schule gut aus. Bleibe mit dem Programm für das Bibellesen auf dem laufenden. Dann wirst du bestimmt reich gesegnet werden.

PROGRAMM

2. Januar Bibellesen: Hesekiel 1 bis 6

Nr. 1: siX S. 129 ¶ 1 bis S. 134 ¶ 33

Nr. 2: Hesekiel 2:1 bis 3:11

Nr. 3: fmX S. 7 ¶ 1 bis S. 10 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 11 ¶ 8 bis S. 13 ¶ 14

Nr. 5: fmX S. 14 ¶ 15 bis S. 17 ¶ 21

9. Januar Bibellesen: Hesekiel 7 bis 12

Nr. 1: sgX S. 5 ¶ 1 bis S. 8 ¶ 16

Nr. 2: Hesekiel 9:1 bis 10:5

Nr. 3: fmX S. 18 ¶ 22 bis S. 20 ¶ 28

Nr. 4: fmX S. 21 ¶ 29 bis S. 23 ¶ 35

Nr. 5: fmX S. 24 ¶ 36 bis S. 26 ¶ 41

16. Januar Bibellesen: Hesekiel 13 bis 18

Nr. 1: sgX S. 9 ¶ 1 bis S. 13 ¶ 20

Nr. 2: Hesekiel 18:1-20

Nr. 3: fmX S. 27 ¶ 1 bis S. 30 ¶ 6

Nr. 4: fmX S. 30 ¶ 7 bis S. 32 ¶ 11

Nr. 5: fmX S. 32 ¶ 12 bis S. 35 ¶ 17

23. Januar Bibellesen: Hesekiel 19 bis 24

Nr. 1: sgX S. 14 ¶ 1 bis S. 19 ¶ 17

Nr. 2: Hesekiel 23:1-23

Nr. 3: fmX S. 35 ¶ 18 bis S. 37 ¶ 22

Nr. 4: fmX S. 37 ¶ 23 bis S. 41 ¶ 31

Nr. 5: fmX S. 43 ¶ 1 bis S. 45 ¶ 5

30. Januar Schriftliche Wiederholung (Lies Hesekiel 1 bis 24 zu Ende.)

Predigten: soX 15C und 16A

6. Februar Bibellesen: Hesekiel 25 bis 30

Nr. 1: sgX S. 19 ¶ 1 bis S. 23 ¶ 20

Nr. 2: Hesekiel 28:1-19

Nr. 3: fmX S. 45 ¶ 6 bis S. 47 ¶ 12

Nr. 4: fmX S. 48 ¶ 13 bis S. 50 ¶ 18

Nr. 5: fmX S. 50 ¶ 19 bis S. 52 ¶ 24

13. Februar Bibellesen: Hesekiel 31 bis 36

Nr. 1: sgX S. 24 ¶ 1 bis S. 28 ¶ 20

Nr. 2: Hesekiel 33:1-20

Nr. 3: fmX S. 54 ¶ 1 bis S. 57 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 57 ¶ 8 bis S. 59 ¶ 14

Nr. 5: fmX S. 60 ¶ 15 bis S. 62 ¶ 21

20. Februar Bibellesen: Hesekiel 37 bis 42

Nr. 1: sgX S. 29 ¶ 1 bis S. 32 ¶ 15

Nr. 2: Hesekiel 39:1-21

Nr. 3: fmX S. 63 ¶ 22 bis S. 65 ¶ 28

Nr. 4: fmX S. 65 ¶ 29 bis S. 68 ¶ 35

Nr. 5: fmX S. 69 ¶ 36 bis S. 71 ¶ 41

27. Februar Bibellesen: Hesekiel 43 bis 48

Nr. 1: sgX S. 33 ¶ 1 bis S. 38 ¶ 17

Nr. 2: Hesekiel 47:1-20

Nr. 3: fmX S. 72 ¶ 1 bis S. 74 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 74 ¶ 8 bis S. 78 ¶ 15

Nr. 5: fmX S. 78 ¶ 16 bis S. 80 ¶ 20

5. März Schriftliche Wiederholung (Lies Hesekiel 25 bis 48 zu Ende.)

Predigten: soX 16B und 17A

12. März Bibellesen: Daniel 1 bis 4

Nr. 1: siX S. 135 ¶ 1 bis S. 139 ¶ 24

Nr. 2: Daniel 4:20-37

Nr. 3: fmX S. 81 ¶ 21 bis S. 84 ¶ 28

Nr. 4: fmX S. 85 ¶ 29 bis S. 90 ¶ 37

Nr. 5: fmX S. 91 ¶ 1 bis S. 94 ¶ 7

19. März Bibellesen: Daniel 5 bis 8

Nr. 1: sgX S. 38 ¶ 1 bis S. 43 ¶ 18

Nr. 2: Daniel 7:1-18

Nr. 3: fmX S. 94 ¶ 8 bis S. 97 ¶ 15

Nr. 4: fmX S. 97 ¶ 16 bis S. 100 ¶ 22

Nr. 5: fmX S. 101 ¶ 23 bis S. 104 ¶ 29

26. März Bibellesen: Daniel 9 bis 12

Nr. 1: sgX S. 44 ¶ 1 bis S. 48 ¶ 20

Nr. 2: Daniel 11:27-45

Nr. 3: fmX S. 104 ¶ 30 bis S. 108 ¶ 36

Nr. 4: fmX S. 109 ¶ 1 bis S. 112 ¶ 7

Nr. 5: fmX S. 112 ¶ 8 bis S. 115 ¶ 15

2. April Bibellesen: Hosea 1 bis 7

Nr. 1: siX S. 140 ¶ 1 bis S. 142 ¶ 17

Nr. 2: Hosea 1:1 bis 2:8

Nr. 3: fmX S. 115 ¶ 16 bis S. 119 ¶ 21

Nr. 4: fmX S. 119 ¶ 22 bis S. 122 ¶ 29

Nr. 5: fmX S. 123 ¶ 1 bis S. 125 ¶ 7

9. April Bibellesen: Hosea 8 bis 14

Nr. 1: sgX S. 49 ¶ 1 bis S. 53 ¶ 18

Nr. 2: Hosea 13:1 bis 14:9

Nr. 3: fmX S. 125 ¶ 8 bis S. 128 ¶ 13

Nr. 4: fmX S. 128 ¶ 14 bis S. 132 ¶ 21

Nr. 5: fmX S. 133 ¶ 22 bis S. 136 ¶ 29

16. April Schriftliche Wiederholung (Lies Daniel 1 bis Hosea 14 zu Ende.)

Predigten: soX 17B und 17C

23. April Bibellesen: Joel 1 bis 3

Nr. 1: siX S. 143 ¶ 1 bis S. 145 ¶ 14

Nr. 2: Joel 2:1-20

Nr. 3: fmX S. 137 ¶ 1 bis S. 140 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 141 ¶ 8 bis S. 144 ¶ 14

Nr. 5: fmX S. 144 ¶ 15 bis S. 146 ¶ 21

30. April Bibellesen: Amos 1 bis 4

Nr. 1: siX S. 145 ¶ 1 bis S. 147 ¶ 17

Nr. 2: Amos 3:1 bis 4:8

Nr. 3: fmX S. 147 ¶ 22 bis S. 149 ¶ 29

Nr. 4: fmX S. 150 ¶ 1 bis S. 152 ¶ 7

Nr. 5: fmX S. 152 ¶ 8 bis S. 155 ¶ 15

7. Mai Bibellesen: Amos 5 bis 9

Nr. 1: sgX S. 54 ¶ 1 bis S. 58 ¶ 16

Nr. 2: Amos 5:1-27

Nr. 3: fmX S. 156 ¶ 16 bis S. 158 ¶ 22

Nr. 4: fmX S. 158 ¶ 23 bis S. 160 ¶ 28

Nr. 5: fmX S. 161 ¶ 29 bis S. 163 ¶ 34

14. Mai Bibellesen: Obadja bis Jona 4

Nr. 1: siX S. 148 ¶ 1 bis S. 152 ¶ 13

Nr. 2: Jona 3:1 bis 4:11

Nr. 3: fmX S. 165 ¶ 1 bis S. 168 ¶ 6

Nr. 4: fmX S. 168 ¶ 7 bis S. 171 ¶ 12

Nr. 5: fmX S. 172 ¶ 13 bis S. 175 ¶ 18

21. Mai Schriftliche Wiederholung (Lies Joel 1 bis Jona 4 zu Ende.)

Predigten: soX 18A und 18B

28. Mai Bibellesen: Micha 1 bis 4

Nr. 1: siX S. 152 ¶ 1 bis S. 155 ¶ 19

Nr. 2: Micha 3:1 bis 4:7

Nr. 3: fmX S. 175 ¶ 19 bis S. 178 ¶ 26

Nr. 4: fmX S. 179 ¶ 27 bis S. 181 ¶ 31

Nr. 5: fmX S. 182 ¶ 1 bis S. 184 ¶ 6

4. Juni Bibellesen: Micha 5 bis 7

Nr. 1: sgX S. 58 ¶ 1 bis S. 63 ¶ 18

Nr. 2: Micha 7:1-20

Nr. 3: fmX S. 184 ¶ 7 bis S. 186 ¶ 12

Nr. 4: fmX S. 187 ¶ 13 bis S. 190 ¶ 18

Nr. 5: fmX S. 191 ¶ 19 bis S. 193 ¶ 24

11. Juni Bibellesen: Nahum 1 bis 3

Nr. 1: siX S. 155 ¶ 1 bis S. 157 ¶ 12

Nr. 2: Nahum 2:1 bis 3:10

Nr. 3: fmX S. 195 ¶ 1 bis S. 198 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 198 ¶ 8 bis S. 201 ¶ 13

Nr. 5: fmX S. 202 ¶ 14 bis S. 205 ¶ 21

18. Juni Bibellesen: Habakuk 1 bis 3

Nr. 1: siX S. 158 ¶ 1 bis S. 160 ¶ 14

Nr. 2: Habakuk 2:1-20

Nr. 3: fmX S. 206 ¶ 22 bis S. 209 ¶ 28

Nr. 4: fmX S. 209 ¶ 29 bis S. 212 ¶ 33

Nr. 5: fmX S. 213 ¶ 1 bis S. 215 ¶ 6

25. Juni Bibellesen: Zephanja 1 bis Haggai 2

Nr. 1: siX S. 160 ¶ 1 bis S. 165 ¶ 16

Nr. 2: Haggai 2:3-23

Nr. 3: fmX S. 215 ¶ 7 bis S. 219 ¶ 12

Nr. 4: fmX S. 220 ¶ 13 bis S. 223 ¶ 19

Nr. 5: fmX S. 224 ¶ 20 bis S. 228 ¶ 29

2 Juli Schriftliche Wiederholung (Lies Micha 1 bis Haggai 2 zu Ende.)

Predigten: soX 18C und 19A

9. Juli Bibellesen: Sacharja 1 bis 5

Nr. 1: siX S. 165 ¶ 1 bis S. 169 ¶ 27

Nr. 2: Sacharja 3:1 bis 4:14

Nr. 3: fmX S. 229 ¶ 1 bis S. 232 ¶ 6

Nr. 4: fmX S. 232 ¶ 7 bis S. 235 ¶ 13

Nr. 5: fmX S. 236 ¶ 14 bis S. 239 ¶ 19

16. Juli Bibellesen: Sacharja 6 bis 10

Nr. 1: sgX S. 63 ¶ 1 bis S. 69 ¶ 22

Nr. 2: Sacharja 8:1-23

Nr. 3: fmX S. 239 ¶ 20 bis S. 243 ¶ 25

Nr. 4: fmX S. 243 ¶ 26 bis S. 245 ¶ 32

Nr. 5: fmX S. 247 ¶ 1 bis S. 250 ¶ 7

23. Juli Bibellesen: Sacharja 11 bis 14

Nr. 1: sgX S. 69 ¶ 1 bis S. 73 ¶ 13

Nr. 2: Sacharja 12:1 bis 13:6

Nr. 3: fmX S. 250 ¶ 8 bis S. 253 ¶ 13

Nr. 4: fmX S. 254 ¶ 14 bis S. 257 ¶ 20

Nr. 5: fmX S. 257 ¶ 21 bis S. 260 ¶ 27

30. Juli Bibellesen: Maleachi 1 bis 4

Nr. 1: siX S. 169 ¶ 1 bis S. 171 ¶ 17

Nr. 2: Maleachi 3:1-18

Nr. 3: fmX S. 260 ¶ 28 bis S. 263 ¶ 33

Nr. 4: fmX S. 264 ¶ 34 bis S. 267 ¶ 41

Nr. 5: fmX S. 267 ¶ 42 bis S. 271 ¶ 50

6. August Schriftliche Wiederholung (Lies Sacharja 1 bis Maleachi 4 zu Ende.)

Predigten: soX 19B und 19C

13. August Bibellesen: Psalm 1 bis 10

Nr. 1: siX S. 98 ¶ 1 bis S. 103 ¶ 32

Nr. 2: Psalm 1:1 bis 3:8

Nr. 3: fmX S. 273 ¶ 1 bis S. 275 ¶ 8

Nr. 4: fmX S. 276 ¶ 9 bis S. 279 ¶ 15

Nr. 5: fmX S. 279 ¶ 16 bis S. 283 ¶ 24

20. August Bibellesen: Psalm 11 bis 20

Nr. 1: sgX S. 73 ¶ 1 bis S. 78 ¶ 17

Nr. 2: Psalm 14:1 bis 16:11

Nr. 3: fmX S. 283 ¶ 25 bis S. 286 ¶ 30

Nr. 4: fmX S. 286 ¶ 31 bis S. 289 ¶ 35

Nr. 5: fmX S. 290 ¶ 36 bis S. 291 ¶ 40

27. August Bibellesen: Psalm 21 bis 30

Nr. 1: sgX S. 78 ¶ 1 bis S. 84 ¶ 24

Nr. 2: Psalm 22:1-23

Nr. 3: fmX S. 293 ¶ 1 bis S. 295 ¶ 6

Nr. 4: fmX S. 295 ¶ 7 bis S. 298 ¶ 12

Nr. 5: fmX S. 298 ¶ 13 bis S. 301 ¶ 19

3. September Bibellesen: Psalm 31 bis 36

Nr. 1: sgX S. 84 ¶ 1 bis S. 90 ¶ 15

Nr. 2: Psalm 31:1-24

Nr. 3: fmX S. 302 ¶ 20 bis S. 304 ¶ 25

Nr. 4: fmX S. 306 ¶ 1 bis S. 308 ¶ 6

Nr. 5: fmX S. 308 ¶ 7 bis S. 311 ¶ 11

10. September Schriftliche Wiederholung (Lies Psalm 1 bis 36 zu Ende.)

Predigten: soX 20A und 20B

17. September Bibellesen: Psalm 37 bis 43

Nr. 1: sgX S. 90 ¶ 1 bis S. 95 ¶ 18

Nr. 2: Psalm 42:1 bis 43:5

Nr. 3: fmX S. 311 ¶ 12 bis S. 315 ¶ 18

Nr. 4: fmX S. 316 ¶ 19 bis S. 318 ¶ 25

Nr. 5: fmX S. 318 ¶ 26 bis S. 321 ¶ 32

24. September Bibellesen: Psalm 44 bis 51

Nr. 1: sgX S. 96 ¶ 1 bis S. 99 ¶ 10

Nr. 2: Psalm 44:1-26

Nr. 3: fmX S. 322 ¶ 33 bis S. 325 ¶ 38

Nr. 4: fmX S. 326 ¶ 39 bis S. 328 ¶ 44

Nr. 5: fmX S. 329 ¶ 45 bis S. 332 ¶ 52

1. Oktober Bibellesen: Psalm 52 bis 62

Nr. 1: sgX S. 100 ¶ 1 bis S. 108 ¶ 21

Nr. 2: Psalm 55:1-23

Nr. 3: fmX S. 333 ¶ 1 bis S. 334 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 335 ¶ 8 bis S. 337 ¶ 14

Nr. 5: fmX S. 338 ¶ 15 bis S. 341 ¶ 21

8. Oktober Bibellesen: Psalm 63 bis 71

Nr. 1: sgX S. 109 ¶ 1 bis S. 113 ¶ 20

Nr. 2: Psalm 68:1-24

Nr. 3: fmX S. 342 ¶ 22 bis S. 344 ¶ 28

Nr. 4: fmX S. 345 ¶ 29 bis S. 348 ¶ 35

Nr. 5: fmX S. 349 ¶ 1 bis S. 352 ¶ 6

15. Oktober Schriftliche Wiederholung (Lies Psalm 37 bis 71 zu Ende.)

Predigten: soX 20C und 20D

22. Oktober Bibellesen: Psalm 72 bis 78

Nr. 1: sgX S. 113 ¶ 1 bis S. 116 ¶ 16

Nr. 2: Psalm 72:1-20

Nr. 3: fmX S. 352 ¶ 7 bis S. 355 ¶ 13

Nr. 4: fmX S. 355 ¶ 14 bis S. 358 ¶ 20

Nr. 5: fmX S. 358 ¶ 21 bis S. 360 ¶ 26

29. Oktober Bibellesen: Psalm 79 bis 88

Nr. 1: sgX S. 116 ¶ 1 bis S. 121 ¶ 28

Nr. 2: Psalm 82:1 bis 83:18

Nr. 3: fmX S. 361 ¶ 27 bis S. 362 ¶ 31

Nr. 4: fmX S. 363 ¶ 32 bis S. 365 ¶ 39

Nr. 5: fmX S. 366 ¶ 40 bis S. 369 ¶ 45

5. November Bibellesen: Psalm 89 bis 96

Nr. 1: sgX S. 122 ¶ 1 bis S. 125 ¶ 21

Nr. 2: Psalm 95:1 bis 96:13

Nr. 3: fmX S. 369 ¶ 46 bis S. 372 ¶ 52

Nr. 4: fmX S. 373 ¶ 53 bis S. 375 ¶ 58

Nr. 5: fmX S. 376 ¶ 59 bis S. 378 ¶ 65

12. November Bibellesen: Psalm 97 bis 105

Nr. 1: sgX S. 126 ¶ 1 bis S. 130 ¶ 22

Nr. 2: Psalm 98:1 bis 100:5

Nr. 3: fmX S. 379 ¶ 1 bis S. 381 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 382 ¶ 8 bis S. 384 ¶ 13

Nr. 5: fmX S. 384 ¶ 14 bis S. 387 ¶ 22

19. November Schriftliche Wiederholung (Lies Psalm 72 bis 105 zu Ende.)

Predigten: soX 21A und 21B

26. November Bibellesen: Psalm 106 bis 109

Nr. 1: sgX S. 130 ¶ 1 bis S. 133 ¶ 20

Nr. 2: Psalm 106:6-31

Nr. 3: fmX S. 388 ¶ 23 bis S. 390 ¶ 30

Nr. 4: fmX S. 391 ¶ 31 bis S. 394 ¶ 38

Nr. 5: fmX S. 394 ¶ 39 bis S. 396 ¶ 45

3. Dezember Bibellesen: Psalm 110 bis 118

Nr. 1: sgX S. 134 ¶ 1 bis S. 138 ¶ 21

Nr. 2: Psalm 115:1 bis 116:8

Nr. 3: fmX S. 397 ¶ 46 bis S. 400 ¶ 52

Nr. 4: fmX S. 401 ¶ 1 bis S. 403 ¶ 6

Nr. 5: fmX S. 403 ¶ 7 bis S. 406 ¶ 12

10. Dezember Bibellesen: Psalm 119 bis 122

Nr. 1: sgX S. 139 ¶ 1 bis S. 142 ¶ 19

Nr. 2: Psalm 119:33-64

Nr. 3: fmX S. 407 ¶ 13 bis S. 409 ¶ 17

Nr. 4: fmX S. 409 ¶ 18 bis S. 412 ¶ 24

Nr. 5: fmX S. 412 ¶ 25 bis S. 415 ¶ 31

17. Dezember Bibellesen: Psalm 123 bis 139

Nr. 1: sgX S. 142 ¶ 1 bis S. 149 ¶ 34

Nr. 2: Psalm 127:1 bis 130:8

Nr. 3: fmX S. 417 ¶ 1 bis S. 420 ¶ 7

Nr. 4: fmX S. 420 ¶ 8 bis S. 423 ¶ 14

Nr. 5: fmX S. 423 ¶ 15 bis S. 425 ¶ 22

24. Dezember Bibellesen: Psalm 140 bis 150

Nr. 1: sgX S. 149 ¶ 1 bis S. 153 ¶ 21

Nr. 2: Psalm 148:1 bis 150:6

Nr. 3: fmX S. 425 ¶ 23 bis S. 429 ¶ 29

Nr. 4: fmX S. 429 ¶ 30 bis S. 432 ¶ 36

Nr. 5: fmX S. 433 ¶ 37 bis S. 436 ¶ 44

31. Dezember Schriftliche Wiederholung (Lies Psalm 106 bis 150 zu Ende.)

Predigten: soX 21C und 21D

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen