Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 16. APRIL
10 Min. Lied 118 und allgemeine Bekanntmachungen. Behandle kurz „Pioniere und ihre Berichte“.
25 Min. „Setze das Werk des Jüngermachens nach dem Gedächtnismahl fort“. Der Dienstaufseher (oder wenn noch nicht ernannt, der Predigtdienstaufseher) bespricht den Artikel in Form von Fragen und Antworten.
15 Min. „... die Liebe, die der Christus hat, drängt uns ...“
Ansprache eines Ältesten, der im Predigtdienst eifrig vorangeht. Durch das Bibelleseprogramm in der Zeit vom 5. bis 10. April und durch die Gedächtnismahlfeier ist uns „die Liebe, die der Christus hat“ erneut vor Augen geführt worden. Sie hat nicht nur unser Herz berührt, sondern sie drängt uns auch, die restlichen Tage des Monats April für den Predigtdienst gut auszukaufen. Jeder sollte seine Möglichkeiten glaubensvoll überprüfen und voll auskaufen. Die „Liebe, die der Christus hat“, wird uns davor bewahren, nur für uns selbst zu leben. Zeige deutlich, wie jeder seine Dienstmöglichkeiten ausdehnen und wie er denen beistehen kann, die bis jetzt noch nicht tätig waren oder die noch Schwierigkeiten haben, allein die Botschaft zu verkündigen (Röm. 15:1). Die Versammlungsbuchstudienleiter werden die Angaben, die sie vom Sekretär erhalten haben, auswerten und reife Verkündiger zur Mitarbeit heranziehen. Bestimmt wird „die Liebe, die der Christus hat“, dazu beitragen, daß im Monat April ein außerordentliches Zeugnis zur Ehre Jehovas gegeben wird und daß alle eifrig im Werke des Predigens und Jüngermachens tätig sind.
10 Min. Behandle Gedanken aus den neuesten Zeitschriften, die im Predigtdienst verwendet werden könnten. Weise nicht nur auf die Titel hin, sondern auf bestimmte Gedanken, die für die Brüder nützlich sein könnten. Die Verkündiger sollten ermuntert worden sein, ihr eigenes Exemplar der neuesten Zeitschriften für diesen Programmpunkt mitzubringen. Fordere alle auf, sich während der Woche am Predigtdienst zu beteiligen. Lied 32 und Gebet.
WOCHE VOM 23. APRIL
10 Min. Lied 1 und allgemeine Bekanntmachungen. Zeige, was mit dem in Johannes 15:16 erwähnten Fruchttragen gemeint ist und damit, daß unsere Frucht bleiben sollte. (Vergleiche Johannes 15:5, 6; wX79 15. 3. S. 22 Abs. 2, 3.)
10 Min. Verkündiger erzählen Erfahrungen über das Abonnementsangebot. (Laß ein oder zwei Verkündiger sich darauf vorbereiten.) Zeige die neuesten April-Ausgaben der Zeitschriften. Besprich sie mit Anwendung auf die örtlichen Verhältnisse im Predigtdienst. Laß einen befähigten jungen Verkündiger, der sich gut vorbereitet hat, das Angebot der beiden neuesten April-Ausgaben demonstrieren. Er sollte eine vereinfachte Form des Gesprächsthemas und einen bestimmten Artikel verwenden. Laß die Anwesenden sich darüber äußern, weshalb dieses und andere Zeugnisse in eurem Gebiet wirkungsvoll wären. Weise auch darauf hin, daß das neue Papier die Zeitschriften ansprechender macht.
20 Min. „Gibst du zielbewußt Zeugnis?“ (Beziehe die Anwesenden durch anregende Fragen in die Besprechung ein.) Hebe die Absätze 2 und 7 hervor, indem du sie liest. Gib der Versammlung bekannt, wie viele Rückbesuche und Bibelstudien durchgeführt wurden und wie viele Verkündiger sich daran beteiligt haben. Laß, wenn es die Zeit gestattet, Verkündiger, die in der Bibelstudientätigkeit erfolgreich sind, Erfahrungen erzählen und sagen, wie sie über diese Tätigkeit denken. Führen junge Verkündiger Studien durch? Wie gefällt es ihnen? Betone durchweg, daß unser Ziel nicht darin besteht, Schriften abzugeben, sondern schafähnliche Menschen zu suchen und sie mit geistiger Speise zu versorgen.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Bearbeitest du dein Gebiet wirkungsvoll?“ Lies jeden Absatz, und besprich ihn gründlich mit den Anwesenden. Hebe hervor, daß wir nicht nur daran interessiert sind, das Gebiet zu bearbeiten oder Schriften abzugeben, sondern vor allem daran, Jünger zu machen.
5 Min. Gib Zeit und Ort der Zusammenkünfte für den Predigtdienst sowie das gegenwärtige Angebot bekannt. Ermuntere dazu, zur nächsten Dienstzusammenkunft das „Jahrbuch 1979“ mitzubringen. Lied 68 und Gebet.
WOCHE VOM 30. APRIL
8 Min. Einleitung, Lied 31 und allgemeine Bekanntmachungen.
15 Min. Was tun wir mit dem, was wir lernen?
Dieser Programmpunkt muß RECHTZEITIG vorbereitet werden. Viele ausgezeichnete Gedanken für den Predigtdienst und Anregungen für unser tägliches Leben werden jede Woche in unseren Zusammenkünften behandelt. Machen wir von dem Gebrauch, worauf wir aufmerksam gemacht werden? Verwende auf den Sondervortrag 5 Minuten und auf die Theokratische Schule 10 Minuten. Teile zu Beginn des Monats für die Behandlung jeder der zwei Zusammenkünfte ein oder zwei Buchstudiengruppen ein. Bitte sie, auf Gedanken zu achten, die in diesen Zusammenkünften behandelt werden. Vielleicht könnten ihnen diese Gedanken helfen, persönliche Entscheidungen zu treffen, Stoff für informelles Zeugnisgeben oder für den Haus-zu-Haus-Dienst zu haben, Rückbesuche durchzuführen und bei Personen, mit denen die Bibel studiert wird, Interesse für unsere Zusammenkünfte zu wecken. Die Verkündiger dieser Gruppen können während des Programmpunkts ihre Erfahrungen erzählen, durch die der Wert dessen, was wir gelernt haben, betont wird. Es sollte keine Wiederholung des Stoffes sein. Sage der Versammlung, daß wir auch im nächsten Monat einen solchen Programmpunkt haben werden.
30 Min. „Erklärung unseres Glaubens“ („ybX 79“ S. 255—259). Wenn es die Zeit gestattet, sollte der Älteste, der diesen Programmpunkt behandelt, Absatz für Absatz lesen und folgende Fragen als Diskussionsgrundlage verwenden (Abs. 1, 2): Was ist Glaube? Was müssen wir tun, um am Glauben festzuhalten?
Abs. 3: Welche Entwicklung in der Welt überzeugt uns, daß es das einzig Richtige ist, ‘zuerst das Königreich zu suchen’? Wie beweisen wir, daß wir das tun?
Abs. 4: Nenne einige der traurigen Folgen, die sich einstellen, wenn man die Bibel außer acht läßt. Welche Beweise haben wir, daß ein Leben nach der Bibel zu hervorragenden Ergebnissen führt? Wie können wir zeigen, daß der wahre Glaube eine heilsame Wirkung auf das Leben der Menschen ausübt?
Abs. 5, 6: Wieso können wir davon überzeugt sein, daß uns Jehova in unserem Bemühen, anderen geistige Hilfe zu bieten, Gelingen schenken wird?
Abs. 7, 8: Welche Hoffnung haben wir, und wieso sind wir zuversichtlich, daß sie sich erfüllt?
Abs. 9, 10: Welchen Entschluß haben wir in der „Erklärung“ zum Ausdruck gebracht? Wie können wir zeigen, daß wir daran festhalten?
Abs. 11, 12: Wie können wir ständig beweisen, daß wir vollständig auf Jehova Gott und auf seinen Sohn vertrauen?
Abs. 13: Ermuntere abschließend alle, beständig über das nachzudenken, wozu wir uns entschlossen haben, und demgemäß zu leben.
7 Min. Predigtdienstbekanntmachungen, Lied 7 und Gebet.
WOCHE VOM 7. MAI
Dieses Programm kann von den Ältesten gemäß den Bedürfnissen der Versammlung gestaltet werden. Berücksichtigt darin 15 Minuten für das Literaturangebot im Mai.