Zusammenkünfte für den Predigtdienst
5.—11. NOVEMBER
Erfolgreiche Überleitungen
1. Wie wirst du vom Gesprächsthema zum Buchangebot überleiten?
2. Auf welche Sprechpunkte im Angebot kannst du nach dem Gesprächsthema hinweisen?
3. Welche Sprechpunkte in dem Buch „Wahrer Friede und Sicherheit ...“ lassen sich wirkungsvoll örtlich anwenden?
12.—18. NOVEMBER
Mit anderen im Predigtdienst zusammenarbeiten
1. An welcher Stelle in deiner Darbietung wirst du deinen Partner zu Wort kommen lassen?
2. Welche auferbauenden Gedanken kann man zwischen den Haustüren besprechen?
19.—25. NOVEMBER
Sei beweglich
1. Welche Situationen in deinem Gebiet verlangen es, daß du beweglich bist?
2. Wie kannst du bei der Wahl des Angebots für einen bestimmten Wohnungsinhaber beweglich sein?
26. NOVEMBER bis 2. DEZEMBER
Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen
1. Wie kannst du bei ungünstigen Witterungsverhältnissen Rücksicht auf den Wohnungsinhaber nehmen?
2. Wie hast du schon bewirkt, daß der Wohnungsinhaber dich gebeten hat, näher zu treten?
3. Was sollte man tun, wenn man nicht gebeten wird, näher zu treten?
3.—8. DEZEMBER
Mit denen zusammenarbeiten, die Hilfe wünschen
1. Warum ist es nützlich, wenn Erwachsene mit Jugendlichen arbeiten und wenn erfahrenere Verkündiger mit denen zusammenarbeiten, die Hilfe wünschen?
2. Wie können Eltern ihre Kinder mit einbeziehen, so daß sie Freude am Predigtdienst finden? Wie können Verkündiger, die Hilfe benötigen, den größten Nutzen aus der Zusammenarbeit mit erfahreneren Verkündigern ziehen?