Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 4. August
10 Min. Lied 34, passende Punkte aus „Bekanntmachungen“ und örtliche Bekanntmachungen.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Das Herz erreichen“. Besprich den Artikel. Schreibe das Gesprächsthema und drei oder vier Schlüsselwörter auf eine Tafel. Bitte einen Pionier oder einen befähigten Verkündiger, die Darbietung vorzutragen, und unterbrich sie an passenden Stellen, um die Schlüsselwörter mit den Zuhörern zu besprechen. Betone, wie wertvoll es ist, sich einige Schlüsselwörter einzuprägen und aus dem Stegreif zu sprechen, um das Herz des Wohnungsinhabers zu erreichen.
30 Min. Wie uns der Bezirkskongreß „Göttliche Liebe“ geholfen hat. Der Vorsitzende interviewt Familienhäupter, Frauen, Jugendliche und Kinder und fragt sie, wie ihnen der Kongreß geholfen hat. Wenn die Zeit es erlaubt, bitte die Zuhörer um weitere Kommentare. Lied 108 und Gebet.
WOCHE VOM 11. AUGUST
10 Min. Lied 45 und Bekanntmachungen. Besprich den Predigtdienstbericht für Juli betone Höhepunkte, und lobe die Brüder für ihre Bemühungen. Sporne alle an, den Bücherfeldzug ganzherzig zu unterstützen.
15 Min. „Jeder erprobe sein eigenes Werk“ (Fragen und Antworten). Der Älteste sollte 5 Minuten für eine kurze Ansprache verwenden, in der er zeigt, wie alle Aufgabenbereiche in der Versammlung vereint werden, um dem Zweck der Versammlung zu entsprechen, nämlich das Werk des Predigens und Jüngermachens durchzuführen. Leite zum nächsten Programmpunkt über.
15 Min. Kinder können sich am Predigen der guten Botschaft beteiligen. Besprich die Gelegenheiten, die Kindern offenstehen, die gute Botschaft zu verkündigen (einige sind im Haus-zu-Haus-Dienst schon sehr erfolgreich; andere studieren mit Verwandten, Klassenkameraden, Lehrern usw.). Ein junger Verkündiger demonstriert, wie ein Studium begonnen werden kann. Ein anderes Kind (8 bis 12 Jahre alt) studiert Geschichte 94 im „Geschichten“-Buch mit zwei weiteren Kindern. Leite den nächsten Programmpunkt ein.
15 Min. „Hast du früher als Pionier gedient?“ (Ansprache mit Interviews). Verwende 10 Minuten, um verschiedene Punkte des Artikels zu besprechen. Interviewe dann einige, die früher als Pioniere gedient haben. (Wenn keiner früher im Vollzeitdienst stand, interviewe solche, die früher den Hilfspionierdienst durchgeführt haben.) Führe den Bruder ein, der den letzten Programmpunkt leitet.
5 Min. Lied 25 und Gebet.
WOCHE VOM 18. AUGUST
20 Min. Lied 19 und Bekanntmachungen. Besprich den „Fragekasten“. Laß einige Verkündiger Erfahrungen mit dem Bücherangebot erzählen.
15 Min. „Hüte dich davor, anderen falsche Beweggründe zu unterstellen“. Ein Ältester hält eine liebevolle Ansprache über den Stoff auf den Seiten 12 bis 15 der „Wachtturm“-Ausgabe vom 1. Juli 1980.
20 Min. Ansprache über den Artikel „‚Halte dir Unglück ... fern‘ (Pred. 11:10)“. Einige Jugendliche können Probleme nennen, denen sie in der Schule begegnen, und wie sie sich davor schützen. Sie sollten ebenfalls erzählen, wie sie die Sommermonate weise ausgenutzt haben.
5 Min. Lied 108 und Gebet.
WOCHE VOM 25. AUGUST
7 Min. Lied 71, Rechnungsbericht und Bekanntmachungen.
20 Min. Örtliche Gestaltung. Eine Ansprache kann über den „Erwachet!“-Artikel „Wie einigen geholfen wurde, Glauben zu erlangen“ gehalten werden (gX80 8. 2. S. 11).
13 Min. „Hast du dich je gefragt ...?“ Ein befähigter Bruder bespricht die Vorteile dieser Rubrik, die in den meisten „Erwachet!“-Ausgaben erscheint: Die Themen veranlassen einen zum Nachdenken (erwähne einige Themen aus den letzten Ausgaben); es ist leicht, das Interesse des Wohnungsinhabers zu wecken; im Zeitschriftendienst kann der Artikel als Grundlage für das Gespräch dienen; anhand der fettgedruckten Überschriften kann man den Artikel leicht besprechen; wenig Zeit wird zur Vorbereitung benötigt. Diese Rubrik ist eine große Hilfe für die folgenden Personengruppen: 1. neue Verkündiger, die den Haus-zu-Haus-Dienst aufgenommen haben; 2. jüngere Verkündiger; 3. Verkündiger, die wenig Zeit für die Vorbereitung haben.
Ein Verkündiger demonstriert die folgende einfache Darbietung: „Haben Sie sich je gefragt, ob es möglich ist, Kinder davor zu bewahren, auf Abwege zu geraten?“ (Räume dem Wohnungsinhaber Zeit ein, sich zu äußern.) Der Verkündiger schlägt die Ausgabe vom 22. August auf und sagt: „Diese Frage wird im ersten Artikel dieser Ausgabe der Zeitschrift ,Erwachet!‘ besprochen. Schauen Sie, was in den ersten beiden Abschnitten erwähnt wird.“ (Lies.) „Ich bin überzeugt, daß Sie die anderen Gedanken in diesem Artikel interessant und aufschlußreich finden werden. Wir lassen sie mit der Begleitzeitschrift für 60 Pfennig zurück.“ Der Wohnungsinhaber nimmt die Zeitschriften.
Bitte die Zuhörer zu erklären, wie sie diese Rubrik vorteilhaft gebraucht haben. Wer hat schon eine Zeitschriftenroute auf diese Weise einrichten können? Welche Verkündiger haben diese Rubrik im Laden-zu-Laden-Dienst verwendet? Sporne alle an, sich öfter an diesen wichtigen Dienstzweigen zu beteiligen. Leite zum nächsten Programmpunkt über.
15 Min. „Wenn ihr diese Dinge geschehen seht ...“ (Luk. 21:31). Jesus und einige Bibelschreiber beschrieben das Zeichen der letzten Tage und die Zustände, die dann herrschen würden. Sogar Charaktermerkmale der Menschen wurden vorausgesagt (2. Tim. 3:1-5). Was haben wir in den letzten Wochen beobachtet, das wir in Gesprächen an den Haustüren gebrauchen könnten? In Lukas 21 erwähnt Jesus internationale Unruhen (Vers 10); Erdbeben, Seuchen, Lebensmittelknappheit und furchteinflößende Anblicke (Vers 11); Verfolgung von Christen (Vers 12, 16); buchstäbliche Zeichen am Himmel und im Meer werden im Zeitalter der Raumfahrt beobachtet (Vers 25); große Furcht (Vers 26). Bitte die Zuhörer, Ereignisse am Ort, in unserem Land und auf der Weltbühne zu erwähnen, die dieser Prophezeiung entsprechen. Danach kann der Älteste einige Überschriften aus Zeitungen oder Auszüge aus anderen Veröffentlichungen vorlesen, um das Thema hervorzuheben. Bitte die Zuhörer, zu beschreiben, wie sie diesen Stoff in ihren Gesprächen mit Wohnungsinhabern gebrauchen können. Wie sollten wir auf diese Ereignisse reagieren? (Luk. 21:28, 31, 34-36). Ein Verkündiger demonstriert eine Unterhaltung mit dem Gesprächsthema und erwähnt dabei einige der zuvor besprochenen Ereignisse und deren Bedeutung. Die Zustände sollten nicht überbewertet werden, sondern werden lediglich erwähnt, um den Hauptpunkt zu betonen. Führe den Bruder ein, der den letzten Programmpunkt leitet.
5 Min. Lied 93 und Gebet.