Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 31. JANUAR
Lied 103.
15 Min. „Bekanntmachungen“. Örtliche Bekanntmachungen und „Kreiskongresse tragen zum Geistiggesinntsein bei“. Ermuntere alle in der Versammlung, den nächsten Kreiskongreß zu besuchen und Vorkehrungen zu treffen, daß auch interessierte Personen anwesend sein können. Erwähne das Datum des Kongresses, wenn es schon bekannt ist.
15 Min. „Mit dem Bücherangebot die Königreichswahrheit verkündigen“. Ein begeisterungsfähiger Bruder bespricht mit den Zuhörern diesen Artikel. Erwähne, wie viele Bücher die Versammlung in den Monaten Februar und März 1980 abgegeben hat. Laß einen Verkündiger, der gute Erfahrungen gemacht hat, diese berichten. Betone, wie wichtig eine positive Einstellung ist, und erwähne die Hauptpunkte aus Abschnitt vier des Briefes vom 27. August 1982. Durch jedes dieser Bücher sind viele Menschen zur Wahrheit gekommen. Erzähle die Erfahrung aus Unserem Königreichsdienst für März 1980, Seite 8, Abschnitt 2.
15 Min. Das neue Gesprächsthema. Dieses neue Gesprächsthema paßt sehr gut zu fast allen Büchern, die zum Dreibücherangebot gehören. Betone, daß das Ziel des Gesprächsthemas darin besteht, dem Wohnungsinhaber zu zeigen, daß der Mensch für immer leben kann. In Psalm 37:29 werden drei Punkte hervorgehoben: 1. Nur Gerechten wird das Leben verheißen; 2. es handelt sich um Leben auf der Erde; 3. es ist vom ewigen Leben die Rede. In Jesaja 55:11 wird betont, daß es sich bei dem ewigen Leben nicht um einen Traum handelt, denn Gott hält sein Wort. Ermuntere die Verkündiger, passende Fragen zu stellen, wenn sie sich mit den Wohnungsinhabern unterhalten. Einige Beispiele sind: Wurde der Mensch erschaffen, nur um alt zu werden und zu sterben? Liegt es nicht in der Natur der Dinge, daß der Mensch leben möchte? Würde ein liebender Gott Menschen mit dem Wunsch erschaffen, ewig zu leben, und dann diesen Wunsch nicht In Erfüllung gehen lassen? Warum hat allein der Mensch eine Vorstellung von der Ewigkeit? Warum kann nur der Mensch über die Zukunft nachdenken? Ist es nicht logisch, zu schlußfolgern, daß der Mensch, der Fähigkeiten und einen Wertmaßstab entwickeln kann, weit länger leben sollte? Ist es nicht befremdend, daß einige Tiere und Bäume länger leben als der Mensch? Zeige den Anwesenden, wie leicht es ist, von diesem Gesprächsthema zum Dreibücherangebot überzuleiten (z. B. anhand der Seite 23 des Vorsatz-Buches). Laß einen befähigten Verkündiger dies demonstrieren. Behalte die beiden Hauptziele dieses Programmpunktes im Sinn: Den Verkündigern sollte geholfen werden, das neue Gesprächsthema zu verwenden und das Bücherangebot wirkungsvoll zu unterbreiten.
Lied 10 und Gebet.
WOCHE VOM 7. FEBRUAR
Lied 25.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Behandle treffende Punkte aus dem Brief vom 1. Januar 1981 in bezug auf die Karte „Achtung bei jedem ärztlichen Eingriff“.
20 Min. „Bezirkskongresse ,Königreichseinheit‘“. Der Kongreßkoordinator behandelt diesen Artikel, treffende Punkte aus der Beilage Unseres Königreichsdienstes für März 1981 und den Brief vom 2. November 1982. Betone, wie wichtig es ist, daß die Verkündiger von Anfang an planen, bei jedem Programmpunkt anwesend zu sein.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — In Geschäftsvierteln“ (Fragen und Antworten). Laß einen fähigen Verkündiger demonstrieren, wie er einem Ladeninhaber das Dreibücherangebot unterbreitet. Laß einen zweiten Verkündiger zeigen, wie er in einem Geschäft, in dem er als Kunde bekannt ist, einen Büchersatz anbietet. Erwähne, welche Vorkehrungen die Versammlung getroffen hat, diesen sehr produktiven Dienstzweig durchzuführen.
Lied 40 und Gebet.
WOCHE VOM 14. FEBRUAR
Lied 48.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. „Anderen durch das Versammlungsbuchstudium helfen“ (Fragen und Antworten). Ein Ältester, der ein befähigter Buchstudienleiter ist, leitet diesen Programmpunkt und ermuntert die Verkündiger, einander beizustehen, so daß alle einen großen Anteil am Bücherfeldzug haben können.
15 Min. „Der Geist des christlichen Dienstes“. Ein Ältester hält eine anspornende Ansprache, gestützt auf diesen Wachtturm-Artikel (wX83 15. 2.). Ermuntere zum Hilfspionierdienst in den Monaten März, April und Mai. Pioniere können viel tun, um andere für den Vollzeitdienst zu begeistern. Erwähne, wie viele letztes Jahr den Hilfspionierdienst durchführten, und ermuntere diese, weitere Verkündiger einzuladen, in einem der kommenden drei Monate als Hilfspionier zu dienen.
10 Min. Erfahrungen mit dem Dreibücherangebot. Erwähne, was bis jetzt in diesem Feldzug erreicht worden ist, und laß einige Verkündiger ihre Erfahrungen berichten. Zeige, wie die Verkündiger einander helfen können, einen regelmäßigen Anteil am Predigtdienst zu haben.
Lied 72 und Gebet.
WOCHE VOM 21. FEBRUAR
Lied 112.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Am kommenden Samstag, dem 4. Samstag im Monat, wird Zeitschriftendienst durchgeführt.
15 Min. Örtliche Gestaltung. Eine Ansprache kann über den Wachtturm-Artikel „Hast du Zuneigung zu Jehova?“ gehalten werden (wX83 1. 2.). Zeige, wie diese Zuneigung in Verbindung mit dem Gedächtnismahl und dem vermehrten Dienst in den Monaten März, April und Mai zum Ausdruck gebracht werden kann.
10 Min. „Fragekasten“. Besprich den Stoff mit den Anwesenden.
15 Min. Den Monat März zu einem Höhepunkt der Tätigkeit machen. Besprich, was bis jetzt im großen Bücherfeldzug erreicht worden ist, und ermuntere die Anwesenden, den Feldzug auch im Monat März weiterhin begeistert zu unterstützen. Zeige anhand des Briefes vom 15. Dezember 1982, was im vergangenen Dienstjahr in unserem Land erreicht worden ist. Erwähne, was im Monat März unternommen wird, so daß alle Verkündiger die Möglichkeit haben, ihre Wertschätzung für das Opfer Christi durch die Beteiligung am Predigtdienst zu bekunden. Die Studienleiter werden die Initiative ergreifen wollen, so daß der Monat März zu einem Höhepunkt in der theokratischen Geschichte wird. Jeder Verkündiger sollte es sich zum Ziel setzen, bis zum 29. März einen Anteil am Predigtdienst zu haben.
Lied 8 und Gebet.