Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 2. JANUAR
Lied 20.
15 Min. „Bekanntmachungen“ und örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, dem Versammlungsbuchstudium regelmäßig beizuwohnen. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihr „Paradies“-Buch und ihre „Schul“-Broschüre mitzubringen.
15 Min. „Verbesserungen in der Theokratischen Predigtdienstschule“. Der Schulaufseher hält eine Ansprache über dieses Thema, gestützt auf den Artikel, auf den Stoff im „Dienst“-Buch, Seite 73 bis 75 und das Programm für die Theokratische Predigtdienstschule 1984. Hebe hervor, welchen Nutzen sowohl neue wie auch langjährige Studierende aus der Schule ziehen können. Lenke besonders die Aufmerksamkeit auf den Stoff unter der Überschrift „Rat und Bemerkungen“.
15 Min. „Gottes Wort übt Macht aus“ (Fragen und Antworten). Hebe hervor, wie uns Gottes Wort hilft und wie wir es gebrauchen können, um anderen zu helfen. Laß einen Verkündiger eine Darbietung, gestützt auf das neue Gesprächsthema, vortragen. Er sollte Fragen gebrauchen, wie es in Abschnitt 7 gezeigt wird, und einen Rückbesuch vereinbaren, um die Frage, wie man überzeugt sein kann, daß die Bibel von Gott inspiriert ist, zu erörtern.
Lied 100 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 9. JANUAR
Lied 70.
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihr „Paradies“-Buch und „Anbetungs“-Buch mitzubringen. Ermuntere alle, sich am kommenden Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
20 Min. Wie sieht es heute in der Schule aus? Behandle die Seiten 8 bis 11 der „Schul“-Broschüre unter dem Thema „Die moralischen Grundsätze, an die wir uns halten“. Erwähne die heutige Einstellung zur Moral und ihre Auswirkung auf junge Menschen. Bitte einige Jugendliche, auf der Bühne Platz zu nehmen, und besprich mit ihnen, wie wichtig es ist, sich an biblische Grundsätze zu halten. Besprich dann mit den Jugendlichen und den Zuhörern die auf Seite 10 erwähnten wichtigen moralischen Grundsätze. Hebe abschließend den „Wert biblischer Grundsätze“ für die gesamte Versammlung hervor, und zeige, welchen Nutzen jeder daraus zieht, wenn er sich an diese Grundsätze hält.
17 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit dem ‚Paradies‘-Buch“ (Fragen und Antworten). Laß geeignete Verkündiger die verschiedenen Darbietungen demonstrieren.
Lied 87 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 16. JANUAR
Lied 79.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihre „Schul“-Broschüre und ihr „Dienst“-Buch mitzubringen.
10 Min. Besprich einige Höhepunkte aus dem neuen „Jahrbuch“. Zeige, wieviel Nutzen sowohl einzelne Verkündiger wie auch Familien aus der täglichen Besprechung des Textes ziehen können. Bitte ein oder zwei Familienhäupter zu erklären, wie sie den Text mit ihrer Familie besprechen.
20 Min. „Unsere Lehrfähigkeit verbessern — Indem wir Fragen stellen“. Laß einen Verkündiger die Gedanken in Abschnitt 2 demonstrieren. (Im „Paradies“-Buch werden die Abschnitte 4 und 5 auf den Seiten 225 und 226 erörtert. Der Verkündiger lenkt die Aufmerksamkeit auf das Bild auf Seite 227 und stellt die dazugehörende Frage.) In Verbindung mit Abschnitt 3 veranschaulicht der Vorsitzende den Wert des Kastens „Zur Wiederholung“ im „Anbetungs“-Buch.
10 Min. „Pünktlichkeit zeigt Rücksichtnahme“ (Fragen und Antworten). Ein Ältester erörtert liebevoll mit den Verkündigern, warum sie sich aufrichtig bemühen sollten, bei allen Zusammenkünften, Kreis- und Bezirkskongressen und Zusammenkünften für den Predigtdienst rechtzeitig anwesend zu sein.
Lied 52 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 23. JANUAR
Lied 33.
7 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Lade alle ein, sich am 4. Samstag im Januar am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
14 Min. „Feste und Feiertage“ (Fragen und Antworten). Besprich den Stoff auf Seite 17 bis 21 der „Schul“-Broschüre, der im November nicht behandelt wurde. Nach der Einführung besprich die Feiertage, die in eurer Gegend zu Problemen führen können. Betone, daß wir nichts gegen Geschenke oder eine gebührende Ehrerweisung haben. Erörtere die nichtchristlichen religiösen Hintergründe der betreffenden Feiertage und warum Christen nichts damit zu tun haben.
14 Min. Besprich den Stoff im „Dienst“-Buch auf den Seiten 65, Absatz 2 bis 72, Absatz 3.
10 Min. „Am persönlichen Studium Freude finden“ (Ansprache).
Lied 91 und Schlußgebet.