Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 30. JANUAR
Lied 68.
12 Min. „Bekanntmachungen“ und örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, sich am ersten Wochenende im Februar am Predigtdienst zu beteiligen. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihr „Anbetungs“-Buch mitzubringen.
15 Min. „Behüten wir weiterhin das uns anvertraute Gut“ (Ansprache mit Beteiligung der Zuhörer). Frage die Brüder, warum sie persönlich meinen, daß 1. die Wahrheit und 2. der Predigtdienst ein vortreffliches anvertrautes Gut ist.
18 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Rückbesuche und Heimbibelstudien an Hand des ‚Paradies‘-Buches durchführen“ (Fragen und Antworten). Laß einen Verkündiger die Darbietung im Abschnitt 3 demonstrieren. Ermuntere die Brüder, das „Paradies“-Buch bei der Rückbesuchstätigkeit wirkungsvoll zu verwenden, um so viele Heimbibelstudien wie möglich zu beginnen.
Lied 51 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 6. FEBRUAR
Lied 89.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Lade alle ein, sich am 2. Samstag im Februar am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihr „Dienst“-Buch mitzubringen.
10 Min. „Bezirkskongresse ‚Königreichsmehrung‘“. Der Kongreßkoordinator bespricht den Artikel mit den Zuhörern und wendet die Gedanken auf die örtlichen Verhältnisse an.
15 Min. „Das ‚Anbetungs‘-Buch wird im Buchstudium studiert“ (Fragen und Antworten). Ein Studienleiter mit guter Lehrfähigkeit leitet diesen Programmpunkt und bespricht mit zwei anderen Studienleitern, was sie tun können, um alle zu ermuntern, sich auf das Versammlungsbuchstudium vorzubereiten und die Schriftstellen im voraus zu lesen (siehe das „Dienst“-Buch, Seite 75—77).
15 Min. „Das ‚Jahrbuch 1984‘ berichtet von einer weltweiten Mehrung“ (Fragen und Antworten). Erwähne auch die Mehrung, die wir in der Bundesrepublik Deutschland erlebt haben (z. B. 17 Prozent mehr getauft, 10,8 Prozent mehr Stunden, 30 Prozent mehr Abonnements, 12 Prozent mehr Heimbibelstudien und 6 Prozent mehr Besucher bei der Gedächtnismahlfeier). Jetzt ist die Zeit, alle Interessierten auf das Datum und die Uhrzeit der Gedächtnismahlfeier hinzuweisen. Ermuntere alle, konkrete Pläne für die vermehrte Tätigkeit in den Monaten März, April und Mai zu machen.
Lied 102 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 13. FEBRUAR
Lied 55.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Bitte die Brüder, in der nächsten Woche ihre „Schul“-Broschüre mitzubringen.
10 Min. „Organisiert, unseren Dienst durchzuführen“. Ansprache, gestützt auf Seite 77—82.
15 Min. „Unsere Lehrfähigkeit verbessern — Indem wir Veranschaulichungen verwenden“ (Fragen und Antworten). Die Abschnitte 4 bis 6 können in Form eines Gespräches zwischen dem Aufseher der Theokratischen Predigtdienstschule und einem befähigten Verkündiger behandelt werden (siehe auch Lehrstück 34 im „Leitfaden“-Buch). Sie sollten zeigen, wie wir diese Punkte anwenden können, wenn wir mit jemandem das „Paradies“-Buch oder das „Anbetungs“-Buch studieren.
10 Min. Besprich den Versammlungsbericht für Januar, und zeige, was jeder tun kann, um in den Monaten März, April und Mai vermehrten Dienst durchzuführen. Der Monat April wird sich als ein Höhepunkt in der theokratischen Geschichte unseres Landes erweisen.
Lied 110 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 20. FEBRUAR
Lied 67.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere die Anwesenden, sich am 4. Samstag im Februar am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Laß zwei Darbietungen von 30 bis 60 Sekunden vorführen.
17 Min. Gegenüber politischen Angelegenheiten neutral bleiben. Ein Ältester bespricht den Stoff auf Seite 12 bis 16 der „Schul“-Broschüre. Jeder von uns sollte unseren christlichen Standpunkt in bezug auf diese Dinge klar im Sinn haben. Behandle den Stoff auf der Seite 12 in Form einer Ansprache. Das Beispiel und die Lehren Jesu sind für alle Christen, einschließlich Jugendlicher, maßgebend. Betrachte die Bedeutung von Johannes 6:15, 17:16 und 18:36. Erwähne auch, was die angeführten Werke über die Verhaltensweise der ersten Christen sagen. Räume dann genügend Zeit ein, um die weiteren Punkte zu erörtern, besonders Situationen, die am Ort leicht entstehen können. Besprich mit den Brüdern, warum es angebracht ist, sich nicht in die Schulpolitik einzumischen. Dieser Stoff sollte hauptsächlich in Form von Fragen und Antworten behandelt werden.
18 Min. Die kommende Tätigkeit planen. Behandle den Brief vom 2. Januar 1984. Interviewe einige Verkündiger, die sich für die Monate März, April oder Mai den Hilfspionierdienst vorgenommen haben. Laß sie erzählen, wie sie ihre Verhältnisse regeln werden, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Lied 105 und Schlußgebet.