Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 3. NOVEMBER
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere dazu, am 8. November, dem 2. Samstag des Monats, den Zeitschriftendienst zu unterstützen. Zwei befähigte Verkündiger unterhalten sich über Sprechpunkte aus den Zeitschriften, die sie am Samstag verwenden wollen.
23 Min. „Frieden und Sicherheit — eine sichere Hoffnung“. Ein Ältester behandelt in einer 12minütigen Ansprache die ersten fünf Absätze; die Absätze 6—8 werden mit Beteiligung der Anwesenden besprochen. Laß bei Absatz 7 von einem geschickten Verkündiger und einem Wohnungsinhaber die empfohlenen Sprechpunkte aus dem Frieden-Buch demonstrieren.
10 Min. Erfahrungen beim Einrichten neuer Heimbibelstudien. Ein Ältester stellt fest, wer in den vergangenen Monaten Heimbibelstudien eingerichtet hat, und interviewt ein oder zwei Verkündiger, wie sie das Studium beginnen konnten und welche Fortschritte zu beobachten sind.
Lied 159 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 10. NOVEMBER
12 Min. Passende „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen. Rechnungsbericht. Besprich den Predigtdienstbericht für August, und zeige, welchen Beitrag die Ortsversammlung dazu geleistet hat. Informiere die Versammlung auch, welche Vorkehrungen für den Predigtdienst am 19. November, einem arbeitsfreien Feiertag, getroffen wurden.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit der Neuen-Welt-Übersetzung“ (Besprechung mit den Anwesenden). Demonstriere kurz die Vorschläge, die in den Absätzen 3—5 gemacht werden. Zeige auch, wie man andere Vorzüge unserer Neuen-Welt-Übersetzung bei den Wohnungsinhabern hervorheben kann.
13 Min. Eine hervorragende Bibelübersetzung (Ansprache). Die Neue-Welt-Übersetzung hat eine außergewöhnlich weite Verbreitung gefunden. (Siehe w85 1. 1. S. 17; g85 8. 3. S. 4.) Stütze die Ansprache auf den Stoff im Unterredungs-Buch, Seite 311 bis 314. Verwende auch passende Gedanken aus dem Abschnitt „Jemand könnte sagen“ auf den Seiten 66—70 und 314, um zu zeigen, wie man auf Einwände eingehen kann.
Lied 180 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 17. NOVEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Ermuntere zum Zeitschriftendienst am vierten Samstag. Zeige, welche Ausgaben angeboten werden, und empfiehl Sprechpunkte aus mehreren Artikeln.
15 Min. „Ausgerüstet, uns mit anderen zu unterreden, indem wir uns die Erkenntnis Gottes zunutze machen“ (Fragen und Antworten).
20 Min. Unseren großzügigen Gott nachahmen. Ein Ältester bespricht die nachfolgenden Gedanken und Schriftstellen mit den Anwesenden. Jehova ist der größte Geber im Universum: Jak. 1:17; Apg. 17:25; Ps. 145:15, 16; Joh. 3:16. Wir müssen aus dem richtigen Beweggrund geben: Heb. 13:16; Mat. 6:1, 2. Wir haben uns umeinander und um unsere Familie zu kümmern: 1. Pet. 4:9; Mar. 7:11-13. Beiträge für das Königreichswerk sollten geplant und wenn möglich regelmäßig gegeben werden: 1. Kor. 16:2; vergleiche 5. Mo. 26:10, 11. Die Israeliten wurden in Verbindung mit vielen Dingen dazu aufgefordert, auf organisierte Weise Beiträge zu leisten: 4. Mo. 18:8; 1. Chr. 29:7, 9. Wofür wird unsere finanzielle Unterstützung unter anderem benötigt? Für das weltweite Predigtwerk, eventuell für Königreichssaal- und Kongreßsaalbauten, die Ortsversammlung usw. Gib die Empfangsbestätigung von Spenden bekannt, die aus den letzten Mitteilungen von der Gesellschaft hervorgehen. Schließe mit positiven, ermunternden Gedanken. Erwähne örtliche Bedürfnisse, falls vorhanden. Wir können uns freuen, daß in Jehovas Organisation 100 Prozent des gespendeten Geldes zur Förderung der Königreichsinteressen verwendet wird. Jehova segnet den Freigebigen (Pred. 11:1).
Lied 166 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 24. NOVEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Vortragsserie über das Sicherheits-Buch“. Betrachte Sprechpunkte aus den Zeitschriften, die in dieser Woche angeboten werden.
20 Min. „Tu dein Äußerstes, und beteilige dich am Vollzeitdienst“ (Fragen und Antworten). Gib das Datum für die Zusammenkunft der Ältesten mit den Pionieren bekannt. Interviewe Vollzeitprediger, die vor kurzem die Pionierdienstschule besucht haben.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse oder Ansprache, gestützt auf den Artikel „Behüte deinen Mund!“ aus dem Wachtturm vom 15. August 1986, Seite 22, 23.
Lied 162 und Schlußgebet.