Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 2. FEBRUAR
7 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Gib einen Überblick über die Vorkehrungen für den Predigtdienst am Wochenende, und ermuntere alle, sich daran zu beteiligen.
15 Min. „Weiterhin ältere Publikationen anbieten“ (Fragen und Antworten). Laß erfahrene Verkündiger die Punkte aus Absatz 5 und 6 demonstrieren. Passe die Demonstrationen den Büchern an, die in der Versammlung verfügbar sind. Erinnere die Brüder daran, die Taschenbücher anzubieten, die im Februar besonders herausgestellt werden, und auch jene, die am Literaturtisch erhältlich oder im eigenen Literaturvorrat vorhanden sind. Die Bücher werden für 1 DM abgegeben. Ende Februar können die Versammlungen eine Gutschrift für alle älteren Bücher anfordern, die am Literaturtisch ausgegeben wurden.
23 Min. „Vereinfachungen, die uns helfen, uns ‚der wichtigeren Dinge [zu] vergewissern‘“. Behandlung der Beilage anhand von Fragen und Antworten. Laß die wichtigsten Absätze lesen und kommentiere die angegebenen Schriftstellen.
Lied 8 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 9. FEBRUAR
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Lies die Bestätigung der Spenden an die Gesellschaft gemäß dem monatlichen Kontenauszug vor. Ermuntere alle, sich am Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Empfiehl Sprechpunkte aus den laufenden Zeitschriften, die man im Versammlungsgebiet verwenden könnte. Weise darauf hin, daß der März fünf Sonntage hat und somit gute Voraussetzungen für den Hilfspionierdienst bietet, wenn auch die Samstage gut ausgekauft werden.
20 Min. „Ihr Jugendlichen, strebt lohnende Ziele an“ (Fragen und Antworten). Ermuntere Jugendliche, sich geistige Ziele zu setzen und sich zu bemühen, sie zu erreichen. Interviewe ein oder zwei allgemeine Pioniere oder Jugendliche, die eine Laufbahn im Vollzeitdienst anstreben. Laß sie erklären, warum sie es sich erwählen, geistige Ziele anzustreben, statt eine weltliche Laufbahn einzuschlagen.
15 Min. Der Nutzen treuer Hirten. Ermunternde Ansprache eines Ältesten über Hirtenbesuche. Hebe hervor, daß es Aufgabe der Ältesten ist, in geistiger Hinsicht zu ermuntern und nötigenfalls Beistand zu leisten. Es könnten verschiedene Gedanken aus dem Artikel „Ihr Ältesten, nehmt eure Hirtenpflichten ernst!“ aus dem Wachtturm vom 15. 11. 1985 betrachtet werden.
Lied 184 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 16. FEBRUAR
9 Min. Örtliche Bekanntmachungen, passende „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und „Fragekasten“. Erkläre, wie Unser Königreichsdienst in eurer Versammlung verteilt wird. Bitte die Anwesenden, für die Wiederholung in der nächsten Woche ihre Notizen vom Kreiskongreßprogramm (September 1986 bis Januar 1987) mitzubringen.
16 Min. „Sich auf Heimbibelstudien vorbereiten und sie durchführen“ (Fragen und Antworten). Die Informationen über Bibelstudien sind eine Fortsetzung der Artikel, die in Unserem Königreichsdienst für Dezember 1986 und für Januar 1987 erschienen sind. Erwähne kurz die Titel der beiden Artikel.
20 Min. „Der Hilfspionierdienst — Hast du es schon versucht?“ und „Der allgemeine Pionierdienst — eine Einladung zu vermehrter Freude“. Betrachtung der beiden Artikel der Beilage. Gib bekannt, wieviele Hilfspioniere für März bereits ernannt wurden, und vergleiche die Zahl mit der des Vorjahres. Halte Bewerbungen für diejenigen bereit, die jetzt den Hilfspionierdienst durchführen möchten.
Lied 162 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 23. FEBRUAR
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, sich am Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Ermuntere auch dazu, die Predigttätigkeit mit dem Literaturangebot am ersten Sonntag im März zu unterstützen.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Durch Rückbesuche“ (Fragen und Antworten). Bereite in Verbindung mit der Betrachtung der Absätze 3—5 eine Demonstration vor, die zu einem Studium anhand der Siehe!-Broschüre führt. Wenn es die Zeit erlaubt, interviewe einen Verkündiger, der bei Rückbesuchen besonders erfolgreich ist. Behandle praktische, nützliche Empfehlungen für neue, weniger erfahrene Verkündiger.
10 Min. Wertschätzung für unsere Kreiskongresse. (Mit Beteiligung der Anwesenden.) Betrachte die Höhepunkte des Programms, das unter dem Motto stand: „Auf den Wegen Jehovas Fortschritte machen“. Folgende Fragen könnten hervorgehoben werden: Welcher Rat wurde den einzelnen Familiengliedern gegeben, wie jeder von ihnen seine theokratische Rolle ausfüllen kann? Welche deutliche Anweisung in bezug auf unser Benehmen im Königreichssaal wurde gegeben? Wie wurden Jugendliche vor den Gefahren gewarnt, die von Mitschülern ausgehen? Welche Ermunterung wurde gegeben, um der Verstrickung mit der Welt zu widerstehen? Zeige, wie jeder die Hinweise in die Praxis umsetzen kann.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse oder Ansprache eines Ältesten und Familienvaters über das Thema „Führt ihr ein wirkungsvolles Familienstudium durch?“ Betrachte Höhepunkte aus den Studienartikeln im Wachtturm vom 1. November 1986. Wende den Stoff auf die örtlichen Verhältnisse an.
Lied 210 und Schlußgebet.