Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 5. OKTOBER
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. Ermuntere alle, sich an diesem Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Empfiehl Sprechpunkte aus den laufenden Zeitschriften.
18 Min. „Ich ... und meine Hausgenossen ...“ Ein Ältester oder ein Dienstamtgehilfe mit einer vorbildlichen Familie behandelt den Artikel anhand von Fragen und Antworten. Sprich über die Notwendigkeit der vereinten Anbetung, um die Familie zu stärken und den Angriffen Satans widerstehen zu können. Ermuntere die Familienhäupter, ihrer Verantwortung nachzukommen, den regelmäßigen Predigtdienst mit der Familie zu planen und mit den einzelnen Familiengliedern zusammenzuarbeiten. In Verbindung mit Absatz 5 und 6 demonstriert ein Elternteil mit einem Kind die abschließende Vorbereitung; dann bietet das Kind einem Wohnungsinhaber das Abonnement an.
15 Min. „Bei Rückbesuchen Abonnements anbieten“ (Ansprache).
Lied 63 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 12. OKTOBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht, einschließlich Bestätigung von Spenden gemäß dem monatlichen Kontenauszug. Unterbreite Vorschläge, wie man den Wachtturm vom 15. Oktober und die Erwachet!-Ausgabe vom 22. Oktober anbieten kann, und demonstriere es kurz.
18 Min. Das Unterredungs-Buch wirkungsvoll gebrauchen. Viele von uns haben diese Publikation bereits mit gutem Erfolg im Predigtdienst oder bei Gesprächen verwendet. Je vertrauter wir damit sind, desto besser kann es uns helfen. Demonstriere, wie eine Familie einige der Glaubensansichten der Zeugen Jehovas bespricht, die auf Seite 228—230 aufgeführt werden. Beziehe dich beispielsweise beim Stichwort „Bibel“ auf Seite 60, 61. Führe 2. Timotheus 3:16, 17 und Offenbarung 1:1 an. Äußere dich auch zu dem Einwand auf Seite 67: „Die Bibel wurde von Menschen geschrieben.“ Als nächstes könntest du besprechen, inwiefern sich unsere Glaubensansicht in bezug auf Gottes Vorhaben mit der Erde von der anderer unterscheidet, indem du passende Gedanken von Seite 129—133 verwendest. Wenn es die Zeit erlaubt, könnte noch eine Lehre der Zeugen Jehovas besprochen werden, die örtlich von Interesse ist.
17 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit Zeitschriftenartikeln von besonderem Interesse.“ Kurze Einleitung, gestützt auf Absatz 1 und 2. Der übrige Artikel wird anhand von Fragen und Antworten besprochen. Zeige, bei welchen Gelegenheiten man Zeitschriften abgeben kann und daß Vorbereitung erforderlich ist. Wenn es die Zeit erlaubt, können örtliche Erfahrungen erzählt werden.
Lied 133 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 19. OKTOBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle zur Teilnahme am Zeitschriftendienst am vierten Samstag im Oktober. Betrachte Sprechpunkte aus den laufenden Ausgaben der Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet!
20 Min. „Andere zur Hingabe und Taufe führen“ (Fragen und Antworten). Betone, daß sich anerkannte Mitverbundene das Ziel setzen müssen, die Voraussetzungen für die Taufe zu erfüllen. Interviewe zwei oder drei neugetaufte Verkündiger darüber, welche geistigen Fortschritte sie gemacht haben und was sie zu der Entscheidung veranlaßt hat, sich taufen zu lassen.
15 Min. Sind Todesnähe-Erlebnisse ein Beweis für die Unsterblichkeit? (Ansprache eines Ältesten, gestützt auf den Stoff aus dem Unterredungs-Buch, Seite 411, 412 und aus den Erwachet!-Ausgaben vom 22. Oktober 1979, Seite 3—6 und vom 8. Januar 1985, Seite 3—8.) Es wird eine Demonstration eingeblendet, in der ein Verkündiger den Einwand überwindet, daß die sogenannten Todesnähe-Erlebnisse ein Beweis dafür seien, daß die Seele nach dem Tod weiterlebt. Er benutzt dabei das Unterredungs-Buch. Er vereinbart, daß beim nächsten Besuch das Thema „Was geschieht beim Tod?“ anhand des Paradiesbuches betrachtet wird. Alle werden angespornt, sich sorgfältig auf die Rückbesuche vorzubereiten und sich mit dem Unterredungs-Buch gut vertraut zu machen.
Lied 211 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 26. OKTOBER
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle auf liebevolle Weise, sich am 1. November, dem ersten Sonntag des Monats, am Predigtdienst zu beteiligen. Weise auf das Literaturangebot für November hin, und ermuntere die Verkündiger, sich ausreichend mit Literatur für das Wochenende einzudecken.
13 Min. „Gebrauche die neuen Veröffentlichungen, um Gottes Willen zu tun“ (lebendige Besprechung mit der Zuhörerschaft). Rege die Zuhörer an, sich darüber zu äußern, wie sie auf die Ankündigung der neuen Freigaben reagiert haben und wie ihnen die Publikationen gefallen. Es sollte die Wichtigkeit hervorgehoben werden, diese Vorkehrungen Jehovas beim Predigen und Lehren der guten Botschaft zu gebrauchen.
15 Min. „‚Eine Zeit zum Reden‘ — Wann?“ (Ansprache eines Ältesten, gestützt auf den Artikel im Wachtturm vom 1. September 1987.)
12 Min. Örtliche Bedürfnisse oder Rat und Ermunterung, die der Kreisaufseher bei seinem letzten Besuch gegeben hat. Es kann auch zusätzlicher Rat von Ältesten aus der Versammlung eingeschlossen werden.
Lied 170 und Schlußgebet.