Dienstzusammenkünfte für September
Woche vom 2. September
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. Ermuntere alle, besonders die Versammlungsbuchstudienleiter, den Artikel „Studium des Buches Der größte Mensch, der je lebte“ aus Unserem Königreichsdienst für September 1992 nochmals durchzulesen, und hebe die Hauptgedanken daraus hervor. Sporne alle an, wegen der auf dem Bezirkskongreß angekündigten Sonderaktion für den 1. bis 14. Oktober mehr Zeit für den Predigtdienst zu reservieren und auch den Hilfspionierdienst zu planen. Abgesehen vom informellen Zeugnisgeben, wird diese Aktion hauptsächlich unsere Beteiligung am Haus-zu-Haus-Dienst berühren. Wir möchten möglichst alle Haushalte in unserem Gebiet erreichen. Bedenkt dies bitte bei euren Planungen. Neue, die die Voraussetzungen für Königreichsverkündiger erfüllen, können ermuntert werden, in diesem Monat mit dem Predigtdienst zu beginnen (siehe auch Unser Königreichsdienst für März 1995, Seite 1, Absatz 3).
15 Min. „Wandelt durch Glauben“ (Fragen und Antworten).
15 Min. „Die gute Botschaft mit einer positiven Einstellung darbieten“. Mache einleitende Bemerkungen, die sich auf den Absatz 1 stützen. Erkläre, daß als Alternative zum Familien-Buch auch das Buch Der größte Mensch ... angeboten werden kann. Behandle dann lediglich die Absätze 2 bis 5 des Artikels. Demonstriere durch gut vorbereitete Darbietungen, wie man das Familien-Buch anbietet, einen Rückbesuch macht und ein Bibelstudium an Hand des Erkenntnis-Buches einrichtet.
Lied 48 und Schlußgebet.
Woche vom 9. September
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Rechnungsbericht. Besprich den Artikel „Predigt das Königreich“. Erinnere die Brüder an die besondere Aktion vom 1. bis 14. Oktober, und verweise auf die Möglichkeit, sich für den Hilfspionierdienst zu bewerben. Nenne die Namen derer, die bereits ernannt worden sind.
18 Min. Der Versammlungsbericht für das Dienstjahr 1996. Erbauende, begeisternde Ansprache des Dienstaufsehers (siehe Dienst-Buch, Seite 100—102). Weise auf das hin, was die Versammlung gut gemacht hat, und lobe sie. Zeige, inwiefern die Tätigkeit der allgemeinen Pioniere und der Hilfspioniere viel dazu beigetragen hat, das Werk am Ort zu fördern. Erwähne die Besucherzahlen der Zusammenkünfte, wobei du betonst, wie wichtig der regelmäßige Besuch der Zusammenkünfte ist. Weise auf praktische Ziele hin, die die Versammlung im bevorstehenden Jahr anstreben kann.
15 Min. „Die gute Botschaft mit einer positiven Einstellung darbieten“. Behandle nur die Absätze 6 bis 8, und zeige in Demonstrationen Darbietungen für den Dienst von Laden zu Laden, und zwar sowohl für das erste Gespräch als auch für Rückbesuche. (Weitere Vorschläge sind in Unserem Königreichsdienst für September 1989 auf Seite 8 zu finden.) Ermuntere alle, ihre Rückbesuche umgehend durchzuführen.
Lied 123 und Schlußgebet.
Woche vom 16. September
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erwähne die vorzüglichen Ergebnisse, wenn man das Video Jehovas Zeugen — Die Organisation, die hinter dem Namen steht gebraucht, um Interessierte zur Organisation zu führen. Erzähle kurz einige Erfahrungen aus dem Wachtturm vom 1. Oktober 1992, Seite 30 und 31. Weise noch einmal auf die besondere Aktion vom 1. bis 14. Oktober hin, und ermuntere alle, speziell dafür Zeit einzuräumen. Die nächste Dienstzusammenkunft sollte niemand versäumen, weil dann Einzelheiten der Sonderaktion erklärt werden.
15 Min. „Sei ein Vorbild im Reden und im Wandel“ (Fragen und Antworten).
15 Min. Christlicher Wandel in der Schule. Ein Vater weist seinen Sohn oder seine Tochter auf gefährliche Fallgruben in Verbindung mit der Schule hin; er betont die Notwendigkeit, auf den Umgang zu achten und fragwürdige Aktivitäten zu meiden. Er betrachtet den Kasten auf Seite 24 der Schulbildungs-Broschüre und erklärt, daß es notwendig ist, als Zeuge Jehovas ein gutes Vorbild zu sein. Der Vater erwähnt einige Versuchungen, die in Verbindung mit dem Drogengenuß, Verabredungen mit Personen vom anderen Geschlecht, dem geselligen Beisammensein oder mit der Teilnahme am Sport auftreten können; sie besprechen, wie Probleme vermieden werden können. Der Vater ermuntert den Jugendlichen, sich ihm umgehend anzuvertrauen, wenn er Schwierigkeiten hat — der Vater möchte unterrichtet sein und helfen.
Lied 32 und Schlußgebet.
Woche vom 23. September
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
20 Min. „Predigt die gute Botschaft überall“ (Fragen und Antworten). Behandle nur die Absätze 1 bis 15. Lies die Absätze 3 und 5. Schließe auch Erfahrungen von Verkündigern aus der Versammlung ein, die beim Zeugnisgeben auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgreich sind.
20 Min. Betrachtung des Briefes vom 1. September 1996 über die Sonderaktion im Oktober.
Lied 215 und Schlußgebet.
Woche vom 30. September
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Brüder an die besondere Aktion, und laß gegebenenfalls erste Erfahrungen erzählen. Behandle den Fragekasten.
20 Min. „Predigt die gute Botschaft überall“ (Fragen und Antworten). Behandle die Absätze 16 bis 35. Zeige, wie die Vorschläge angewandt werden können. Demonstriere die Darbietungen der Absätze 23 bis 25. Lies die Absätze 34 und 35 vor.
13 Min. Das Literaturangebot für Oktober. Außer der Sonderaktion werden wir die Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! hervorheben. Bei Rückbesuchen können Heimbibelstudien und Zeitschriftenrouten eingerichtet werden. Erörtere unter anderem folgende Punkte, die den Verkündigern helfen werden, neben der Sonderaktion auch Zeitschriften wirkungsvoll zu verwenden: 1. Den Zweck, zu dem die Zeitschriften veröffentlicht werden, wie er auf den ersten Seiten erklärt wird. 2. Die Zeitschriften werden in vielen Sprachen herausgegeben, wodurch weltweit biblische Erkenntnis vermittelt wird. 3. Der Wachtturm ist für das persönliche, das Familien- und das Gruppenstudium gedacht. 4. Personen, die vielen verschiedenen Religionsgemeinschaften angehören, lesen die Zeitschriften. 5. Wir überbringen jedem die neuesten Ausgaben persönlich, der den aufrichtigen Wunsch hat, sie zu lesen. 6. Sie sind besonders für beschäftigte Menschen hergestellt. 7. Der Wachtturm wird seit 1879 veröffentlicht, das Erwachet! seit 1919. 8. Wir verbreiten sie kostenfrei (siehe Wachtturm, Seite 2; Erwachet!, Seite 4). Schließe mit Kommentaren eines dankbaren Lesers ab (siehe Wachtturm vom 15. April 1986, Seite 32).
Lied 3 und Schlußgebet.