Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 10/97 S. 3-6
  • Theokratische Predigtdienstschule 1998

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule 1998
  • Unser Königreichsdienst 1997
  • Zwischentitel
  • Anweisungen
  • PROGRAMM
Unser Königreichsdienst 1997
km 10/97 S. 3-6

Theokratische Predigtdienstschule 1998

Anweisungen

Im Jahre 1998 sollte die Theokratische Predigtdienstschule folgendermaßen durchgeführt werden:

LEHRBÜCHER: Die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (bi12) und die Bücher Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes (jv), „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“ (Ausgabe 1990) (si), Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt (kl), Das Geheimnis des Familienglücks (fy) und Einsichten über die Heilige Schrift (Band 1 und 2) (it-1, it-2) bilden die Grundlage für die Aufgaben.

Die Schule sollte PÜNKTLICH mit Lied, Gebet und Willkommensworten beginnen. Das weitere Programm sieht wie folgt aus:

AUFGABE NR. 1: 15 Minuten. Sie sollte von einem Ältesten oder einem Dienstamtgehilfen gehalten werden und stützt sich auf das Buch Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes oder „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“. Wenn sich diese Aufgabe auf das Verkündiger-Buch stützt, sollte sie als 15minütige Unterrichtsrede ohne mündliche Wiederholung vorgetragen werden; stützt sie sich auf das „Inspiriert“-Buch, sollte sie in Form einer 10- bis 12minütigen Unterrichtsrede vorgetragen werden, an die sich eine 3- bis 5minütige mündliche Wiederholung anschließt, und zwar an Hand der in der Veröffentlichung abgedruckten Fragen. Das Ziel sollte sein, nicht nur den Stoff zu besprechen, sondern die Aufmerksamkeit auf den praktischen Wert des Stoffes zu lenken und das hervorzuheben, was für die Versammlung am nützlichsten ist. Das vorgegebene Thema sollte verwendet werden. Der Redner kann Illustrationen, Fotos und Tabellen im Verkündiger-Buch kommentieren und als Lehrhilfen nutzen.

Jeder, dem diese Ansprache zugeteilt worden ist, sollte gewissenhaft darauf achten, die Zeit nicht zu überschreiten. Rat kann privat erteilt werden, falls das nötig ist oder vom Redner gewünscht wurde.

HÖHEPUNKTE DER BIBELLESUNG: 6 Minuten. Diese Gedanken sollten von einem Ältesten oder einem Dienstamtgehilfen behandelt werden, der den Stoff wirkungsvoll auf die örtlichen Bedürfnisse anwendet. Es sollte nicht einfach eine Zusammenfassung der vorgesehenen Bibellesung sein. Ein Gesamtüberblick, der 30 bis 60 Sekunden dauert, kann dazu gehören. Doch das wesentliche Ziel besteht darin, daß die Zuhörer verstehen, warum und inwiefern der Aufschluß für uns von Nutzen ist. Danach wird der Schulaufseher die Studierenden auffordern, in die einzelnen Klassenräume zu gehen.

AUFGABE NR. 2: 5 Minuten. Bei dieser Aufgabe, die ein Bruder vortragen sollte, wird der zugeteilte Stoff aus der Bibel vorgelesen. Das gilt für den Hauptsaal und die anderen Klassenräume. Die Lesezuteilungen sind gewöhnlich kurz genug, um den Studierenden Gelegenheit zu geben, sowohl in ihrer Einleitung als auch in ihren Schlußbemerkungen kurze erklärende Gedanken zu äußern. Dazu können Bemerkungen über den geschichtlichen Hintergrund, die prophetische Bedeutung, über wichtige Lehrpunkte oder die Anwendung von Grundsätzen gehören. Alle zugeteilten Verse sollten ohne Unterbrechung gelesen werden. Wenn die zu lesenden Verse nicht zusammenhängen, kann der Studierende natürlich den Vers angeben, bei dem er weiterliest.

AUFGABE NR. 3: 5 Minuten. Diese Aufgabe wird Schwestern zugeteilt. Das Thema dieser Darbietung stützt sich auf die Bücher Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt, Das Geheimnis des Familienglücks oder Einsichten über die Heilige Schrift. (Siehe Aufgabe Nr. 4, wo Informationen darüber gegeben werden, wie der Stoff, der von einer biblischen Person handelt, behandelt werden sollte.) Der Rahmen ist ein informelles Zeugnis, ein Rückbesuch oder ein Heimbibelstudium, und die Beteiligten können dabei entweder sitzen oder stehen. Der Schulaufseher wird besonders darauf achten, wie die Studierende dem Gesprächspartner hilft, über den Stoff nachzudenken und ihn zu verstehen, und wie die Bibelstellen angewandt werden. Die Studierende, der diese Aufgabe übertragen wurde, sollte lesen können. Der Schulaufseher wird der Schwester eine Partnerin zuteilen, doch kann auch noch eine weitere hinzugezogen werden. Die Studierende kann entscheiden, ob sie die Wohnungsinhaberin bestimmte Absätze im Buch vorlesen läßt oder nicht, wenn das Erkenntnis- oder das Familienglück-Buch betrachtet wird. Nicht auf den Rahmen, sondern auf die wirkungsvolle Anwendung des Stoffes sollte Wert gelegt werden.

AUFGABE NR. 4: 5 Minuten. Wenn sich diese Aufgabe auf Aufschluß über eine biblische Person stützt, wird sie einem Bruder oder einer Schwester zugeteilt. Wenn sie sich auf das Familienglück-Buch stützt, wird sie einem Bruder zugeteilt. Für alle Aufgaben ist das Thema im Programm angegeben. Wenn diese Aufgabe von einer biblischen Person handelt, ist der Stoff in dem Werk Einsichten über die Heilige Schrift (Band 1 oder Band 2) unter ihrem Namen zu finden. Der Studierende sollte die Bibelstellen, die im Stoff genannt werden, studieren, um ein klares Bild von der biblischen Person zu bekommen: Ereignisse in ihrem Leben, ihre Persönlichkeit, Gewohnheiten und Einstellung. Danach sollte der Studierende das zugeteilte Thema ausarbeiten und passende Bibelstellen verwenden. Zusätzliche Bibelstellen, in denen biblische Grundsätze beleuchtet werden und die mit dem Thema in Verbindung stehen, können verwendet werden. Der Zweck der Betrachtung einer biblischen Person besteht darin, zu zeigen, was man aus ihrem Beispiel lernen kann. Taten, die auf Treue, Mut, Demut oder Selbstlosigkeit schließen lassen, sind gute Beispiele, denen man folgen sollte; Taten, die auf Untreue schließen lassen, und unerwünschte Merkmale sind eine deutliche Warnung, daß sich Christen von einem falschen Weg abwenden sollten. Wenn die Aufgabe einem Bruder zugeteilt wird, sollte er eine Ansprache halten und dabei die Zuhörer im Königreichssaal berücksichtigen. Wenn die Aufgabe einer Schwester zugeteilt wird, sollte sie sie wie die Aufgabe Nr. 3 lösen.

*ZUSÄTZLICHES BIBELLESEPROGRAMM: Ein zusätzliches Bibelleseprogramm für jede Woche steht in Klammern nach der Nummer des Liedes. Wer sich an dieses Programm hält und jede Woche etwa zehn Seiten liest, kann die ganze Bibel in drei Jahren durchlesen. Weder im Programm der Schule noch in der schriftlichen Wiederholung stützt sich etwas auf das zusätzliche Bibelleseprogramm.

BEACHTE: Weiterer Aufschluß in bezug auf Rat, Zeiteinteilung, schriftliche Wiederholungen und Vorbereitung auf Aufgaben ist auf Seite 3 Unseres Königreichsdienstes für Oktober 1996 zu finden.

PROGRAMM

5. Jan. Bibellesen: Apostelgeschichte 7 und 8

Lied Nr. 196 (*1. Mose 1 bis 9)

Nr. 1: Gott hingegebene Brüder drucken und binden Bücher (jv S. 579 Abs. 4 bis S. 586 Abs. 4)

Nr. 2: Apostelgeschichte 7:44-60

Nr. 3: Gehorche stets der höchsten Autorität (kl S. 130, 131 Abs. 1—6)

Nr. 4: Josaphat (Nr. 3) — Thema: Hüte dich vor schlechter Gesellschaft

12. Jan. Bibellesen: Apostelgeschichte 9 und 10

Lied Nr. 53 (*1. Mose 10 bis 18)

Nr. 1: Ausdehnung nach dem Zweiten Weltkrieg (jv S. 586 Abs. 5 bis S. 595 Abs. 5)

Nr. 2: Apostelgeschichte 9:1-16

Nr. 3: Sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan (kl S. 131—133 Abs. 7—10)

Nr. 4: Jehu (Nr. 3) — Thema: Eifer schwindet, wenn sich Laxheit einschleicht

19. Jan. Bibellesen: Apostelgeschichte 11 bis 13

Lied Nr. 162 (*1. Mose 19 bis 24)

Nr. 1: Computersysteme tragen zur Förderung der guten Botschaft bei (jv S. 596 Abs. 1 bis S. 602 Abs. 3)

Nr. 2: Apostelgeschichte 13:1-12

Nr. 3: Schätze Gottes Einrichtung der Autorität in der Familie (kl S. 134—136 Abs. 11—18)

Nr. 4: Jephtha — Thema: Gelübde sollte man ernst nehmen

26. Jan. Bibellesen: Apostelgeschichte 14 bis 16

Lied Nr. 180 (*1. Mose 25 bis 30)

Nr. 1: Eifer beim Herausgeben und Verbreiten der Bibel (jv S. 603 Abs. 1 bis S. 607 Abs. 4)

Nr. 2: Apostelgeschichte 16:1-15

Nr. 3: Autorität in der Versammlung — Eine liebevolle Einrichtung Jehovas (kl S. 137—139 Abs. 19—25)

Nr. 4: Jeremia (Nr. 6) — Thema: Jehova gibt Kraft, die über das Normale hinausgeht

2. Febr. Bibellesen: Apostelgeschichte 17 bis 19

Lied Nr. 111 (*1. Mose 31 bis 36)

Nr. 1: Die Herstellung der Neuen-Welt-Übersetzung (jv S. 607 Abs. 5 bis S. 615 Abs. 5)

Nr. 2: Apostelgeschichte 18:1-11

Nr. 3: Inwiefern Treue zu einer glücklichen Ehe beiträgt (kl S. 140, 141 Abs. 1—6)

Nr. 4: Jerobeam (Nr. 1) — Thema: Selbstsüchtige Ambitionen können zu Götzendienst führen

9. Febr. Bibellesen: Apostelgeschichte 20 und 21

Lied Nr. 38 (*1. Mose 37 bis 42)

Nr. 1: Prüfen und Sichten in den eigenen Reihen (jv S. 618 Abs. 1 bis S. 623 Abs. 3)

Nr. 2: Apostelgeschichte 21:1-14

Nr. 3: Die wichtige Rolle der Kommunikation in der Ehe (kl S. 142, 143 Abs. 7—9)

Nr. 4: Jeschua (Nr. 4) — Thema: Unterstütze ungeteilt die reine Anbetung

16. Febr. Bibellesen: Apostelgeschichte 22 bis 24

Lied Nr. 8 (*1. Mose 43 bis 49)

Nr. 1: Ein Wechsel in der Leitung führt zu Prüfungen (jv S. 623 Abs. 4 bis S. 629 Abs. 4)

Nr. 2: Apostelgeschichte 22:1-16

Nr. 3: Ehre und respektiere deinen Ehepartner (kl S. 143, 144 Abs. 10—14)

Nr. 4: Isai — Thema: Sei kooperativ und großzügig

23. Febr. Bibellesen: Apostelgeschichte 25 und 26

Lied Nr. 179 (*1. Mose 50 bis 2. Mose 7)

Nr. 1: Lehrpunkte und Erwartungen korrigiert (jv S. 629 Abs. 5 bis S. 633 Abs. 4)

Nr. 2: Apostelgeschichte 25:1-12

Nr. 3: Gib deinem Kind ein gutes Beispiel, und behandle es liebevoll (kl S. 145, 146 Abs. 15—18)

Nr. 4: Jethro — Thema: Sei nicht zu stolz, Empfehlungen anzunehmen

2. März Bibellesen: Apostelgeschichte 27 und 28

Lied Nr. 92 (*2. Mose 8 bis 13)

Nr. 1: Apostelgeschichte — Wieso nützlich (si S. 203—205 Abs. 32—40)

Nr. 2: Apostelgeschichte 27:33-44

Nr. 3: Was liebevolle Zucht und geschickte Lenkung bewirken kann (kl S. 148, 149 Abs. 19—23)

Nr. 4: Isebel (Nr. 1) — Thema: Die Bösen entgehen dem Gericht Jehovas nicht

9. März Bibellesen: Römer 1 bis 3

Lied Nr. 79 (*2. Mose 14 bis 20)

Nr. 1: Einleitung zu Römer (si S. 205, 206 Abs. 1—7)

Nr. 2: Römer 1:18-32

Nr. 3: Warum wir uns Gott nahen sollten (kl S. 150, 151 Abs. 1—5)

Nr. 4: Joab (Nr. 2) — Thema: Die Rache steht Jehova zu

16. März Bibellesen: Römer 4 bis 6

Lied Nr. 174 (*2. Mose 21 bis 27)

Nr. 1: Erwartungen, die Wirklichkeit und strittige Fragen (jv S. 635 Abs. 1 bis S. 641 Abs. 3)

Nr. 2: Römer 4:1-15

Nr. 3: Erfordernisse, um sich Gott nahen zu können (kl S. 152, 153 Abs. 6—9)

Nr. 4: Johanna — Thema: Diene den Heiligen Gottes bereitwillig

23. März Bibellesen: Römer 7 bis 9

Lied Nr. 27 (*2. Mose 28 bis 33)

Nr. 1: „Gegenstand des Hasses aller Nationen“ (jv S. 642 Abs. 1 bis S. 646 Abs. 4)

Nr. 2: Römer 9:1-18

Nr. 3: Mit Gott sprechen und von ihm erhört werden (kl S. 153—155 Abs. 10—14)

Nr. 4: Hiob — Thema: Unverbrüchliche Lauterkeit bringt Jehovas Gunst ein

30. März Bibellesen: Römer 10 bis 12

Lied Nr. 70 (*2. Mose 34 bis 39)

Nr. 1: Die Heuchelei der Geistlichkeit bloßgelegt (jv S. 647 Abs. 1 bis S. 652 Abs. 2)

Nr. 2: Römer 10:1-15

Nr. 3: Im Gebet verharren und Gott zuhören (kl S. 156—159 Abs. 15—20)

Nr. 4: Jochebed — Thema: Vertraue auf Jehova, und tu dein möglichstes

6. Apr. Bibellesen: Römer 13 bis 16

Lied Nr. 175 (*2. Mose 40 bis 3. Mose 7)

Nr. 1: Römer — Wieso nützlich (si S. 208, 209 Abs. 20—25)

Nr. 2: Römer 13:1-10

Nr. 3: In Gottes Volk wahre Sicherheit finden (kl S. 160, 161 Abs. 1—4)

Nr. 4: Johanan (Nr. 5) — Thema: Befolge den Rat Jehovas

13. Apr. Bibellesen: 1. Korinther 1 bis 3

Lied Nr. 173 (*3. Mose 8 bis 13)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Korinther (si S. 210, 211 Abs. 1—7)

Nr. 2: 1. Korinther 1:10-25

Nr. 3: Wie Jehova für geistige Speise sorgt (kl S. 161—163 Abs. 5—8)

Nr. 4: Johannes (Nr. 1) — Verrichte deinen Dienst mit Eifer

20. Apr. Bibellesen: 1. Korinther 4 bis 6

Lied Nr. 56 (*3. Mose 14 bis 19)

Nr. 1: Der Einfluß der Geistlichkeit tritt deutlich zutage (jv S. 652 Abs. 3 bis S. 659 Abs. 1)

Nr. 2: 1. Korinther 4:1-13

Nr. 3: Was es bedeutet, sich mit Liebe zu kleiden (kl S. 163—166 Abs. 9—14)

Nr. 4: Johannes (Nr. 3) — Thema: Sei Gott gegenüber loyal, und liebe deine Brüder

27. Apr. Schriftliche Wiederholung. Lies Apostelgeschichte 7 bis 1. Korinther 6 zu Ende.

Lied Nr. 91 (*3. Mose 20 bis 25)

4. Mai Bibellesen: 1. Korinther 7 bis 9

Lied Nr. 29 (*3. Mose 26 bis 4. Mose 3)

Nr. 1: Die Geistlichkeit und Hitler im Widerstand gegen Jehovas Diener (jv S. 659 Abs. 2 bis S. 665 Abs. 1)

Nr. 2: 1. Korinther 7:10-24

Nr. 3: Die Versammlung — ein Ort der Sicherheit (kl S. 167—169 Abs. 15—20)

Nr. 4: Jona (Nr. 1) — Thema: Erfülle die Aufgaben, mit denen Gott dich betraut hat

11. Mai Bibellesen: 1. Korinther 10 bis 12

Lied Nr. 103 (*4. Mose 4 bis 9)

Nr. 1: Ausschließlicher Ergebenheit gegenüber Jehova wird weltweit widerstanden (jv S. 666 Abs. 1 bis S. 673 Abs. 1)

Nr. 2: 1. Korinther 11:1-16

Nr. 3: Ahme Jesus nach — Diene Gott für immer (kl S. 170, 171 Abs. 1—6)

Nr. 4: Jonathan (Nr. 1) — Thema: Hüte dich vor Selbstsucht

18. Mai Bibellesen: 1. Korinther 13 und 14

Lied Nr. 160 (*4. Mose 10 bis 15)

Nr. 1: Gehaßt, weil sie „kein Teil der Welt“ sind (jv S. 673 Abs. 2 bis S. 677 Abs. 3)

Nr. 2: 1. Korinther 14:1-12

Nr. 3: Wichtige Schritte, die zu ewigem Leben führen (kl S. 173—175 Abs. 7—9)

Nr. 4: Jonathan (Nr. 2) — Thema: Ein wahrer Freund ist selbstlos und loyal

25. Mai Bibellesen: 1. Korinther 15 und 16

Lied Nr. 158 (*4. Mose 16 bis 22)

Nr. 1: 1. Korinther — Wieso nützlich (si S. 213, 214 Abs. 23—26)

Nr. 2: 1. Korinther 16:1-13

Nr. 3: Warum die Taufe eine Notwendigkeit ist (kl S. 175, 176 Abs. 10—12)

Nr. 4: Joseph (Nr. 1) — Thema: Weise die Eigenschaften eines Geistesmenschen auf

1. Juni Bibellesen: 2. Korinther 1 bis 4

Lied Nr. 58 (*4. Mose 23 bis 29)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Korinther (si S. 214, 215 Abs. 1—4)

Nr. 2: 2. Korinther 4:1-12

Nr. 3: Die Taufe — der wichtigste Meilenstein in deinem Leben (kl S. 176, 177 Abs. 13—16)

Nr. 4: Joseph (Nr. 8) — Thema: Sei gehorsam und gerecht

8. Juni Bibellesen: 2. Korinther 5 bis 8

Lied Nr. 193 (*4. Mose 30 bis 35)

Nr. 1: Verteidigung und gesetzliche Befestigung der guten Botschaft (jv S. 678 Abs. 1 bis S. 683 Abs. 3)

Nr. 2: 2. Korinther 7:1-13

Nr. 3: Was es bedeutet, im Einklang mit deiner Hingabe und Taufe zu leben (kl S. 178—180 Abs. 17—22)

Nr. 4: Joseph (Nr. 9) — Thema: Gib die Hoffnung bei deinen Verwandten nicht auf

15. Juni Bibellesen: 2. Korinther 9 bis 13

Lied Nr. 43 (*4. Mose 36 bis 5. Mose 4)

Nr. 1: 2. Korinther — Wieso nützlich (si S. 217 Abs. 18—20)

Nr. 2: 2. Korinther 10:1-12

Nr. 3: Sich jetzt auf das „wirkliche Leben“ vorbereiten (kl S. 181, 182 Abs. 1—5)

Nr. 4: Joseph (Nr. 10) — Thema: Sei mutig, und überwinde deine Furcht

22. Juni Bibellesen: Galater 1 bis 3

Lied Nr. 127 (*5. Mose 5 bis 11)

Nr. 1: Einleitung zu Galater (si S. 217, 218 Abs. 1—6)

Nr. 2: Galater 1:1-12

Nr. 3: Nach Harmagedon — eine paradiesische Erde (kl S. 182—184 Abs. 6—11)

Nr. 4: Josua (Nr. 1) — Thema: Zweifle nie an den Verheißungen Jehovas

29. Juni Bibellesen: Galater 4 bis 6

Lied Nr. 98 (*5. Mose 12 bis 19)

Nr. 1: Galater — Wieso nützlich (si S. 219, 220 Abs. 14—18)

Nr. 2: Galater 6:1-18

Nr. 3: Frieden überall und die Auferstehung der Toten (kl S. 184—187 Abs. 12—18)

Nr. 4: Josia (Nr. 1) — Thema: Verunreinige dich nicht durch Götzendienst

6. Juli Bibellesen: Epheser 1 bis 3

Lied Nr. 71 (*5. Mose 20 bis 27)

Nr. 1: Einleitung zu Epheser (si S. 220, 221 Abs. 1—8)

Nr. 2: Epheser 1:1-14

Nr. 3: Was Vollkommenheit bedeuten wird, und wie wir sie erleben können (kl S. 187—191 Abs. 19—25)

Nr. 4: Jotham (Nr. 3) — Thema: Lerne aus den Fehlern anderer

13. Juli Bibellesen: Epheser 4 bis 6

Lied Nr. 214 (*5. Mose 28 bis 32)

Nr. 1: Epheser — Wieso nützlich (si S. 222, 223 Abs. 16—19)

Nr. 2: Epheser 6:1-13

Nr. 3: Juda (Nr. 1) — Thema: Eigenschaften, die Jehova segnet

Nr. 4: Die Familie ist in einer Krise (fy S. 1—9 Abs. 1—14)

20. Juli Bibellesen: Philipper 1 bis 4

Lied Nr. 123 (*5. Mose 33 bis Josua 6)

Nr. 1: Einleitung zu Philipper und wieso nützlich (si S. 223, 224 Abs. 1—7; S. 225 Abs. 12—14)

Nr. 2: Philipper 1:1-14

Nr. 3: Das Geheimnis des Familienglücks (fy S. 10—12 Abs. 15—23)

Nr. 4: Judas (Nr. 3) — Thema: Es gibt keine Vorherbestimmung

27. Juli Bibellesen: Kolosser 1 bis 4

Lied Nr. 64 (*Josua 7 bis 12)

Nr. 1: Einleitung zu Kolosser und wieso nützlich (si S. 226 Abs. 1—5; S. 228 Abs. 12—14)

Nr. 2: Kolosser 4:1-13

Nr. 3: Judas (Nr. 4 Abs. 3, 4) — Thema: Menschen können sich ändern

Nr. 4: Bist du auf die Ehe vorbereitet? (fy S. 13—15 Abs. 1—6)

3. Aug. Bibellesen: 1. Thessalonicher 1 bis 5

Lied Nr. 35 (*Josua 13 bis 19)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Thessalonicher und wieso nützlich (si S. 229 Abs. 1—5; S. 231 Abs. 13—15)

Nr. 2: 1. Thessalonicher 2:1-12

Nr. 3: Warum man sich selbst kennenlernen und realistisch sein sollte (fy S. 16—18 Abs. 7—10)

Nr. 4: Judas (Nr. 4 Abs. 1, 2) — Thema: Sei bescheiden — Strebe nicht nach Prominenz

10. Aug. Bibellesen: 2. Thessalonicher 1 bis 3

Lied Nr. 10 (*Josua 20 bis Richter 1)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Thessalonicher und wieso nützlich (si S. 232 Abs. 1—4; S. 233 Abs. 10, 11)

Nr. 2: 2. Thessalonicher 1:1-12

Nr. 3: Korah (Nr. 3) — Thema: Gib dem Neid keinen Raum

Nr. 4: Worauf bei einem künftigen Ehepartner zu achten ist (fy S. 19—22 Abs. 11—15)

17. Aug. Bibellesen: 1. Timotheus 1 bis 3

Lied Nr. 221 (*Richter 2 bis 7)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Timotheus (si S. 234 Abs. 1—6)

Nr. 2: 1. Timotheus 1:3-16

Nr. 3: Was bedacht werden muß, bevor man eine dauerhafte Bindung eingeht (fy S. 22—24 Abs. 16—19)

Nr. 4: Laban (Nr. 1) — Thema: Sei fair im Umgang mit anderen

24. Aug. Bibellesen: 1. Timotheus 4 bis 6

Lied Nr. 30 (*Richter 8 bis 13)

Nr. 1: 1. Timotheus — Wieso nützlich (si S. 236, 237 Abs. 15—19)

Nr. 2: 1. Timotheus 4:1-16

Nr. 3: Lamech (Nr. 1) — Thema: Gewalt erzeugt noch mehr Gewalt

Nr. 4: Bleibe vor der Ehe ehrbar, und blicke über die Hochzeit hinaus (fy S. 24—26 Abs. 20—23)

31. Aug. Schriftliche Wiederholung. Lies 1. Korinther 7 bis 1. Timotheus 6 zu Ende.

Lied Nr. 59 (*Richter 14 bis 19)

7. Sept. Bibellesen: 2. Timotheus 1 bis 4

Lied Nr. 46 (*Richter 20 bis Ruth 4)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Timotheus und wieso nützlich (si S. 237, 238 Abs. 1—4; S. 238, 239 Abs. 10—12)

Nr. 2: 2. Timotheus 3:1-13

Nr. 3: Biblische Grundsätze, die einem eine Hilfe sein können, sich auf eine erfolgreiche Ehe vorzubereiten (fy S. 26 Wiederholungskasten)

Nr. 4: Lazarus (Nr. 1) — Thema: Gastfreundschaft bringt Segnungen mit sich

14. Sept. Bibellesen: Titus 1 bis Philemon

Lied Nr. 155 (*1. Samuel 1 bis 8)

Nr. 1: Einleitung zu Titus und Philemon und wieso nützlich (si S. 239—241 Abs. 1—4, 8—10; S. 241—243 Abs. 1—4, 7—10)

Nr. 2: Titus 3:1-14

Nr. 3: Lea — Thema: Was Haß gemäß der Bibel bedeuten kann

Nr. 4: Der erste Schlüssel zu einer dauerhaften Ehe (fy S. 27—29 Abs. 1—6)

21. Sept. Bibellesen: Hebräer 1 bis 3

Lied Nr. 149 (*1. Samuel 9 bis 14)

Nr. 1: Einleitung zu Hebräer (si S. 243, 244 Abs. 1—9)

Nr. 2: Hebräer 3:1-15

Nr. 3: Der zweite Schlüssel zu einer dauerhaften Ehe (fy S. 30, 31 Abs. 7—10)

Nr. 4: Levi (Nr. 1) — Thema: Heftiger Zorn bringt Schmach mit sich

28. Sept. Bibellesen: Hebräer 4 bis 7

Lied Nr. 3 (*1. Samuel 15 bis 19)

Nr. 1: Rechtskämpfe für die Religionsfreiheit (jv S. 683 Abs. 4 bis S. 693 Abs. 2)

Nr. 2: Hebräer 6:1-12

Nr. 3: Lois — Thema: Sprich mit deinen Angehörigen über deinen Glauben

Nr. 4: Die Leitung durch das Haupt sollte christusähnlich sein (fy S. 31—33 Abs. 11—15)

5. Okt. Bibellesen: Hebräer 8 bis 10

Lied Nr. 209 (*1. Samuel 20 bis 25)

Nr. 1: Jehova trotz Gegnerschaft furchtlos und vereint dienen (jv S. 693 Abs. 3 bis S. 699 Abs. 4)

Nr. 2: Hebräer 8:1-12

Nr. 3: Wie sich eine Frau als das Gegenstück ihres Mannes erweist (fy S. 34, 35 Abs. 16—19)

Nr. 4: Lot — Thema: In der Welt und doch kein Teil davon

12. Okt. Bibellesen: Hebräer 11 bis 13

Lied Nr. 108 (*1. Samuel 26 bis 2. Samuel 2)

Nr. 1: Hebräer — Wieso nützlich (si S. 247, 248 Abs. 23—27)

Nr. 2: Hebräer 11:1-10

Nr. 3: Lukas — Thema: Sei ein treuer Mitarbeiter

Nr. 4: Was gute Kommunikation wirklich bedeutet (fy S. 35—38 Abs. 20—26)

19. Okt. Bibellesen: Jakobus 1 bis 5

Lied Nr. 144 (*2. Samuel 3 bis 10)

Nr. 1: Einleitung zu Jakobus und wieso nützlich (si S. 248, 249 Abs. 1—7; S. 250, 251 Abs. 15—17)

Nr. 2: Jakobus 5:1-12

Nr. 3: Biblische Grundsätze, die zu einer dauerhaften, glücklichen Ehe beitragen können (fy S. 38 Wiederholungskasten)

Nr. 4: Lydia — Thema: Aufrichtig gemeinte Gastfreundschaft wird geschätzt

26. Okt. Bibellesen: 1. Petrus 1 bis 5

Lied Nr. 54 (*2. Samuel 11 bis 15)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Petrus und wieso nützlich (si S. 251, 252 Abs. 1—5; S. 253 Abs. 11—13)

Nr. 2: 1. Petrus 4:1-11

Nr. 3: Machla (Nr. 1) — Thema: Jehova ist gerecht

Nr. 4: Lebe nicht über deine Verhältnisse (fy S. 39—41 Abs. 1—6)

2. Nov. Bibellesen: 2. Petrus 1 bis 3

Lied Nr. 177 (*2. Samuel 16 bis 20)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Petrus und wieso nützlich (si S. 254 Abs. 1—3; S. 255 Abs. 8—10)

Nr. 2: 2. Petrus 3:1-13

Nr. 3: Sich um den Haushalt zu kümmern ist ein Familienprojekt (fy S. 42—45 Abs. 7—11)

Nr. 4: Manasse (Nr. 4) — Thema: Jehovas Barmherzigkeit ist groß

9. Nov. Bibellesen: 1. Johannes 1 bis 5

Lied Nr. 114 (*2. Samuel 21 bis 1. Könige 1)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Johannes und wieso nützlich (si S. 256, 257 Abs. 1—5; S. 258 Abs. 11—13)

Nr. 2: 1. Johannes 5:1-12

Nr. 3: Manoach — Thema: Sei bereit, dich Gottes Willen anzupassen

Nr. 4: Warum Jehova von uns erwartet, daß wir reinlich sind (fy S. 45—49 Abs. 12—20)

16. Nov. Bibellesen: 2. Johannes bis Judas

Lied Nr. 22 (*1. Könige 2 bis 6)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Johannes, 3. Johannes und Judas sowie wieso nützlich (si S. 258, 259 Abs. 1—3, 5; S. 260 Abs. 1—3, 5; S. 261—263 Abs. 1—4, 8—10)

Nr. 2: 2. Johannes 1:1-13

Nr. 3: Was aufrichtiges Lob und Dankbarkeit in der Familie bewirken können (fy S. 49, 50 Abs. 21, 22)

Nr. 4: Markus — Thema: Grüble nicht über frühere Schwierigkeiten

23. Nov. Bibellesen: Offenbarung 1 bis 3

Lied Nr. 195 (*1. Könige 7 bis 10)

Nr. 1: Einleitung zur Offenbarung (si S. 263, 264 Abs. 1—6)

Nr. 2: Offenbarung 3:1-11

Nr. 3: Martha — Thema: Liebevolle Gastfreundschaft wird geschätzt

Nr. 4: Der biblische Standpunkt zu Kindern und familiären Verpflichtungen (fy S. 51, 52 Abs. 1—5)

30. Nov. Bibellesen: Offenbarung 4 bis 6

Lied Nr. 203 (*1. Könige 11 bis 15)

Nr. 1: Die wahre Religion — von Gott auserwählt (jv S. 704 Abs. 1 bis S. 706 Abs. 4)

Nr. 2: Offenbarung 5:1-12

Nr. 3: Was es bedeutet, die Bedürfnisse seines Kindes zu stillen (fy S. 53—55 Abs. 6—9)

Nr. 4: Maria (Nr. 1) — Thema: Glaube und Hingabe werden belohnt

7. Dez. Bibellesen: Offenbarung 7 bis 9

Lied Nr. 200 (*1. Könige 16 bis 20)

Nr. 1: Jehova segnet Menschen, die die Wahrheit in ihrem Leben anwenden (jv S. 706 Abs. 5 bis S. 709 Abs. 5)

Nr. 2: Offenbarung 8:1-13

Nr. 3: Maria (Nr. 2) — Thema: Mache das Geistiggesinntsein zu deinem Hauptinteresse

Nr. 4: Schärfe deinem Kind die Wahrheit ein (fy S. 55—57 Abs. 10—15)

14. Dez. Bibellesen: Offenbarung 10 bis 12

Lied Nr. 137 (*1. Könige 21 bis 2. Könige 3)

Nr. 1: Das Merkmal, an dem wahre Jünger Jesu zu erkennen sind (jv S. 710 Abs. 1 bis S. 712 Abs. 3)

Nr. 2: Offenbarung 10:1-11

Nr. 3: Lehre dein Kind die Wege Jehovas (fy S. 58, 59 Abs. 16—19)

Nr. 4: Maria (Nr. 3) — Thema: Schätze das, was Jehova und Jesus für dich getan haben

21. Dez. Bibellesen: Offenbarung 13 bis 15

Lied Nr. 60 (*2. Könige 4 bis 9)

Nr. 1: Alle wahren Diener Gottes müssen beständig wachen (jv S. 713 Abs. 1 bis S. 716 Abs. 4)

Nr. 2: Offenbarung 13:1-15

Nr. 3: Maria (Nr. 4) — Thema: Sei in deinen Taten der Gottergebenheit beständig

Nr. 4: Zucht in ihren verschiedenen Arten — nötig und wichtig (fy S. 59—61 Abs. 20—23)

28. Dez. Schriftliche Wiederholung. Lies 2. Timotheus 1 bis Offenbarung 15 zu Ende.

Lied Nr. 212 (*2. Könige 10 bis 15)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen