Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff wiederholt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 1. Januar bis 23. April 2001 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.
(Beachte: Während der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für persönliche Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm müssen die Seite und der Absatz nicht immer angegeben sein.)
Kennzeichne die nachstehenden Aussagen als richtig oder falsch:
1. Obwohl wir niemals zulassen sollten, daß wir auf Grund von Gefühlen schweren Vergehungen gegenüber blind sind, können wir Josephs Beispiel nachahmen, indem wir jemandem, der gegen uns gesündigt hat und bereut, barmherzig vergeben (1. Mo. 42:21; 45:4, 5) (w99 1. 1. S. 31 Abs. 2, 3).
2. Das erste Buch der Chronika enthält außer einer Reihe von Geschlechtsregistern nur eine Wiederholung von Stoff aus den Büchern Samuel und Könige (si S. 74 Abs. 1).
3. Die Bibel spricht nur von e i n e m „Antichristen“, der irgendwann in der Zukunft erscheint (rs S. 35, 36).
4. Jesus bewies seine Demut, indem er die einzigartige Aufgabe annahm, aus dem Himmel auf die Erde zu kommen und ein geringgeachteter Mensch zu werden, niedriger als die Engel (Phil. 2:5-8; Heb. 2:7) (w99 1. 2. S. 6 Abs. 3).
5. Schischaks Invasion in Juda und das Plündern ‘der Schätze des Hauses Jehovas und der Schätze des Königshauses’ werden von der Archäologie bestätigt (2. Chr. 12:9) (wöchentliches Bibellesen; siehe w88 1. 2. S. 26 Abs. 4).
6. Bei den Christen des ersten Jahrhunderts war die Kindertaufe nicht üblich (rs S. 405, 406).
7. Man sollte Gott dienen, ohne an eine künftige Belohnung zu denken (w99 15. 4. S. 16 Abs. 1).
8. Als David in Psalm 103:2 von Jehovas „Taten“ sprach, dachte er an Jehovas physische Schöpfung (w99 15. 5. S. 21 Abs. 5, 6).
9. Die Tempel, die von Salomo, Serubbabel und Herodes gebaut wurden, sowie die von Moses errichtete Stiftshütte stellen alle ein und dasselbe dar (si S. 87 Abs. 16).
10. Die Geschlechtsregister im ersten Buch Chronika waren für die frühchristliche Versammlung von keinem großen Nutzen (si S. 78 Abs. 23).
Beantworte die folgenden Fragen:
11. Warum lastete Jehovas Urteil schwer auf dem Haus Ahabs? (1. Kö. 16:31; 2. Kö. 9:7, 26) (si S. 73 Abs. 34).
12. Was ist für diejenigen kennzeichnend, die abtrünnig werden, wie es in Matthäus 24:45-51 gesagt wird? (rs S. 26).
13. Welche ernüchternde Lehre über Stärken können wir aus dem Fall des judäischen Königs Usija ziehen? (2. Chr. 26:15-21) (wöchentliches Bibellesen; siehe w99 1. 12. S. 26 Abs. 1, 2).
14. Welche eindrucksvolle Lektion vermittelte Jesus uns dadurch, daß er seinen Aposteln die Füße wusch, da er damit keine Zeremonie einführte? (Joh. 13:4, 5) (w99 1. 3. S. 31 Abs. 1).
15. Warum war der Bericht aus 1. Chronika 14:8-17 zur Zeit Jesajas von Interesse, und warum sollte er heute für die Christenheit von Interesse sein? (Jes. 28:21) (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 1. 6. S. 21 Abs. 2, 3).
16. Warum war die Baalsanbetung für viele Israeliten ansprechend? (w99 1. 4. S. 29 Abs. 3—6).
17. Welche praktische Lehre können wir daraus ableiten, daß Hiskia sich bemühte, Jerusalems Wasservorräte zu schützen und zu vergrößern? (2. Chr. 32:3, 4) (wöchentliches Bibellesen; siehe w96 15. 8. S. 6 Abs. 1, 2).
18. Wieso kann das Beispiel Josias heute eine Ermunterung für junge Leute sein, Gott zu dienen und sich gegen die falsche Anbetung zu behaupten? (2. Chr. 34:3, 8, 33) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 1. 8. S. 5 Abs. 2).
19. Waren alle Juden untreu, die in Babylon blieben, und welche praktische Lehre können wir daraus ziehen? (Esra 1:3-6) (wöchentliches Bibellesen; siehe w86 15. 1. S. 8 Abs. 4, 7).
20. Welchen Hinweis gibt es im Bericht aus 2. Chronika 5:13, 14 darauf, daß Jehova dem wohlklingenden Lobpreis seines Volkes zuhörte und sich darüber freute? (wöchentliches Bibellesen; siehe w94 1. 5. S. 10 Abs. 7).
Vervollständige folgende Sätze:
21. Wer Mitchristen Rat gibt, sollte sich vergewissern, daß das, was er sagt, auf göttlicher ․․․․․․․․ beruht statt auf menschlichen ․․․․․․․․ und ․․․․․․․․ (Kol. 2:8) (w99 15. 1. S. 22 Abs. 1).
22. In der Schlacht von ․․․․․․․․ ist es nicht möglich, eine neutrale Stellung zu beziehen (Mat. 12:30; 2. Thes. 1:8) (rs S. 196).
23. Wie Dornen, die verhindern können, daß Pflanzen zur Reife gelangen, können unkontrollierte ․․․․․․․․ und die trügerische Macht des ․․․․․․․․ jemanden davon abhalten, zur geistigen Reife zu gelangen (Mat. 13:19, 22) (w99 15. 3. S. 22 Abs. 5).
24. Getauft zu werden, um Tote zu sein, wovon Paulus in 1. Korinther 15:29 sprach, bedeutet in einen Lebensweg getauft zu werden, der wie im Falle Christi zu einem ․․․․․․․․ und zu einer ․․․․․․․․ zu geistigem Leben führt (rs S. 408).
25. Damit ein wahrer Christ darin erfolgreich sein kann, worin Salomo versagte, muß er alle ․․․․․․․․ oder ․․․․․․․․ in seiner Anbetung beiseite tun und völlig mit ․․․․․․․․ Worten übereinstimmen, ‘Jehova, seinen Gott, mit seinem ganzen Herzen zu lieben’ (Mat. 22:37; 1. Chr. 28:9) (wöchentliches Bibellesen; siehe w86 1. 6. S. 19 Abs. 17, 18).
Wähle für folgende Aussagen die richtigen Lösungen aus:
26. Der Bericht in 2. Könige 17:5, 6 erzählt, wie (Tiglath-Pileser; Salmanassar V.; Esar-Haddon) in das nördliche Zehnstämmereich Israel eindrang und Samaria drei Jahre belagerte, das (740; 607; 537) v. u. Z. schließlich an die Assyrer fiel (wöchentliches Bibellesen; siehe w88 15. 2. S. 27 Abs. 1).
27. Da in 2. Könige, Kapitel 25 von Ereignissen berichtet wird, die sich nach dem Beginn des Babylonischen Exils in Jerusalem zutrugen, deutet es indirekt auf (Daniel; Hesekiel; Jeremia) als den Schreiber des Buches hin und darauf, daß die Niederschrift um (580; 537; 455) v. u. Z. vollendet war (2. Kö. 25:27) (wöchentliches Bibellesen; siehe si S. 64 Abs. 3).
28. Wie 2. Mose 4:11 erkennen läßt, ‘bestimmt Jehova Gott den Stummen, den Tauben, den Klarsehenden und den Blinden’ insofern, als daß er (für die Gebrechen verantwortlich zu machen ist, die Menschen haben; verschiedene Personen für Dienstvorrechte bestimmt; zuläßt, daß körperliche Gebrechen unter den Menschen auftreten) (w99 1. 5. S. 28 Abs. 2).
29. Der Zeitraum von 70 Jahren, der in 2. Chronika 36:17-23 erwähnt wird, endete (537; 607; 677) v. u. Z. (si S. 84 Abs. 35).
30. Die beiden einzigen unmittelbaren Bezugnahmen der Bibel auf Geburtstagsfeiern werfen (ein günstiges Licht; ein ungünstiges Licht; überhaupt kein Licht) auf sie (1. Mo. 40:20-22; Mat. 14:6-10) (rs S. 168).
Vermerke die folgenden Bibelstellen hinter den entsprechenden Aussagen:
2. Mo. 21:22, 23; Spr. 25:11; Röm. 12:2; 2. Pet. 3:15, 16; Offb. 16:13, 14
31. Um unsere Denkweise zu ändern und unseren Sinn mit der göttlichen Wahrheit zu füllen, müssen wir uns bereitwillig anstrengen (w99 1. 4. S. 22 Abs. 2).
32. Beim Ratgeben ist es wichtig, die richtigen Worte zu wählen (w99 15. 1. S. 23 Abs. 1).
33. Jehova hat erkennen lassen, daß jemand, der einem ungeborenen Kind Schaden zufügt, zur Rechenschaft gezogen wird (rs S. 28, 29).
34. Die Nationen werden unter dem Einfluß Satans, des Teufels, zu der Weltsituation getrieben, die zum Krieg gegen Gott führt (rs S. 196).
35. Die Heilige Schrift zu verdrehen, damit sie zu unseren eigenen Ideen paßt, kann nicht wiedergutzumachenden Schaden anrichten (rs S. 67).