Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für April und Mai: Die Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! Wenn bei Rückbesuchen Interesse gezeigt wird, kann eine Zeitschriftenroute eingerichtet werden. Das Erkenntnis-Buch oder die Erwartet-Broschüre können mit dem Ziel angeboten werden, Heimbibelstudien einzurichten. Juni: Was erwartet Gott von uns? oder Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt. Wir konzentrieren uns darauf, Heimbibelstudien einzurichten. Juli: Eine der folgenden 32seitigen Broschüren: Der göttliche Name, der für immer bleiben wird; Die Regierung, die das Paradies wiederherstellen wird; Für immer auf der Erde leben!; Kümmert sich Gott wirklich um uns?; „Siehe! Ich mache alle Dinge neu!“; Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?; Was geschieht mit uns, wenn wir sterben?; Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann man ihn herausfinden? oder Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Die Broschüren Ein Buch für alle Menschen; Geister von Verstorbenen — Können sie dir helfen oder dir schaden? Gibt es sie wirklich?; Wer hilft uns unsere Probleme lösen? oder Wird es je eine Welt ohne Krieg geben? können angeboten werden, wenn es passend ist.
◼ Den Versammlungen wird eine entsprechende Menge Kongreßabzeichen zugesandt, und zwar zirka 25 Prozent mehr als die Anzahl Unseres Königreichsdienstes. Es ist normalerweise nicht erforderlich, die Abzeichen zu bestellen, es sei denn, daß noch einige über die zu erwartende Menge hinaus benötigt werden. Diese sollten dann mit dem „Literaturbestellschein“ (S-14-X) angefordert werden. Bitte vergeßt jedoch nicht, die Plastikhüllen für die Kongreßabzeichen zu bestellen.
◼ Der Stoff für die Aufgaben Nr. 3 und 4 im „Plan für die Theokratische Predigtdienstschule 2001“ ist bestimmten Seiten und Absätzen des Unterredungs-Buches entnommen. Beim Zählen der Absätze sind nur die eingerückten zu berücksichtigen.
◼ Die Gesellschaft muß ihr Verzeichnis der Adressen und Telefonnummern von allen vorsitzführenden Aufsehern und allen Sekretären auf dem laufenden halten. Wenn sich zu irgendeinem Zeitpunkt etwas ändert, sollte der Sekretär das Formular „Änderung der Anschrift des vorsitzführenden Aufsehers oder Sekretärs“ (S-29-X) umgehend ausfüllen und an die Gesellschaft senden. Das gilt auch bei einer Änderung der Vorwahlnummer.
◼ Beim Sekretär der Versammlung sollte eine angemessene Menge folgender Formulare für den Pionierdienst vorrätig sein: „Bewerbung um den allgemeinen Pionierdienst“ (S-205-X), „Bewerbung um den Hilfspionierdienst“ (S-205b-X). Sie können mit dem „Literaturbestellschein“ (S-14-X) bestellt werden. Der Sekretär sollte davon wenigstens so viele haben, daß sie für ein Jahr reichen. Vergewissert euch in jedem Fall, daß die „Bewerbung um den allgemeinen Pionierdienst“ vollständig ausgefüllt ist. Wenn sich ein Bewerber nicht an das genaue Datum seiner Taufe erinnern kann, sollte er es schätzen und sich dies notieren (km 4/99 S. 7).
◼ Für Sehbehinderte wird eine Großdruckausgabe des Buches Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I vorbereitet. Das Buch im Großformat hat 512 Seiten und enthält keine Bilder; die Schrift ist etwa so groß wie in der Großdruckausgabe des Wachtturms. Derzeit ist diese Ausgabe in Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch erhältlich. Sobald sie in weiteren Sprachen zur Verfügung steht, wird es bekanntgegeben. Auf dem „Literaturbestellschein“ kann diese Ausgabe als Die Prophezeiung Jesajas I — Großdruck (Artikel-Nr. 5429; Symbol iplp-1) aufgeführt werden. Wir bitten alle Versammlungen, sie bis spätestens 1. Mai 2001 zu bestellen.
◼ Ab der Woche vom 30. Juli 2001 wird im Versammlungsbuchstudium das Buch Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I studiert.
◼ Wenn bei unseren privaten Reiseplänen auch der Besuch der Zusammenkünfte, eines Kreis- oder Bezirkskongresses im Ausland vorgesehen ist, sollten wir diesbezügliche Auskünfte von dem Zweigbüro erbitten, das das Werk in dem betreffenden Land beaufsichtigt. Die Adressen der Zweigbüros stehen auf der letzten Seite des aktuellen Jahrbuches.
◼ Im Fragekasten Unseres Königreichsdienstes für Dezember 1992 wird die Frage beantwortet: „Sollten wir die Gesellschaft anrufen, um Antworten auf biblische Fragen oder um persönlichen Rat zu erhalten?“ Dort wird daran erinnert, daß es in der Welt zwar üblich ist, Nachdruck auf die persönliche Bequemlichkeit zu legen und eigene Anstrengungen zu vermeiden, Gottes Wort uns jedoch auffordert, „nach Erkenntnis wie nach einem verborgenen Schatz zu suchen, was unsere Bereitschaft voraussetzt, uns anzustrengen“. Wenn jemand immer noch Hilfe benötigt, nachdem er dies getan hat, ist es ratsam, daß er sich an die Ältesten wendet, statt im Bethel anzurufen. Sollten dann weitere Informationen direkt von der Religionsgemeinschaft benötigt werden, ist es zumeist vorteilhafter, einen Brief zu schreiben. Auch dabei können die Ältesten helfen. Es wird sehr geschätzt, wenn dieser Hinweis beachtet wird.
◼ Mit unserem Brief vom 15. Februar 2000 wurden einzelne Verkündiger, Verkündigergruppen oder auch ganze Versammlungen in unserem Land ermuntert, in den Sommer- und Herbstmonaten in Gebiete zu fahren, in denen Hilfe benötigt wird, um dort die gute Botschaft zu verkündigen. Es wurde auch erwähnt, daß es einigen sogar möglich sein mag, ihren Urlaub in einem solchen Gebiet zu verbringen. Uns erreichten hervorragende Berichte über die ausgezeichnete Resonanz auf diese Anregung. Viele schöne Erfahrungen wurden gemacht. Wir empfehlen daher auch in diesem Jahr wieder besondere Aktivitäten, um Versammlungen beizustehen, die über viel Gebiet verfügen. Die Ältesten werden gebeten, dafür zu sorgen, daß die wesentlichen Aussagen des Briefes vom 15. Februar 2000 in der Dienstzusammenkunft der Woche vom 16. April 2000 mit der Versammlung besprochen werden. Das Versammlungsdienstkomitee kann der Religionsgemeinschaft die Bitte von Verkündigern oder Verkündigergruppen einsenden, die in Gebieten arbeiten möchten, in denen Hilfe benötigt wird. Daraufhin werden Zuteilungen vorgenommen.
◼ Wir ermuntern Brüder auch dieses Jahr, die Bethelbesprechung auf den Bezirkskongressen zu besuchen und als Ziel den Betheldienst anzustreben. Unter anderem werden Brüder mit Kenntnissen in allen Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung oder mit Kenntnissen im gesamten drucktechnischen Bereich gesucht. Wer entsprechende Kenntnisse hat und sich für den Betheldienst interessiert, kann vom Kreisaufseher oder vom Bethelbüro in Selters nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten.
◼ Neu auf Lager
Bewahrt eure Kinder vor Blutmißbrauch (Artikel-Nr. 8392; Symbol kmi 9/92) — Arabisch
Bist du auf eine Glaubensprüfung in Form einer medizinischen Notsituation vorbereitet? (Artikel-Nr. 8390; Symbol kmi 11/90) — Arabisch
Jehovas Zeugen — Wer sind sie? Was glauben sie? (32seitige Broschüre im Zeitschriftenformat; Artikel-Nr. 6646; Symbol jt) — Arabisch, Englisch (Brailleschrift), Polnisch
Widme dich dem Lesen und Schreiben (Artikel-Nr. 6618; Symbol ay) — Spanisch
◼ Kassetten
Unser geistiges Erbe schätzen (Artikel-Nr. 1812; Symbol csoh) — Deutsch (Brailleschrift)
Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt (Album mit 5 Kassetten, Symbol cskl) — Rumänisch