Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 3/08 S. 2
  • Programm der Dienstzusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Programm der Dienstzusammenkünfte
  • Unser Königreichsdienst 2008
  • Zwischentitel
  • Woche vom 10. März
  • Woche vom 17. März
  • Woche vom 24. März
  • Woche vom 31. März
  • Woche vom 7. April
Unser Königreichsdienst 2008
km 3/08 S. 2

Programm der Dienstzusammenkünfte

Woche vom 10. März

Lied 131

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Demonstriere, wie man den Wachtturm vom 1. März und das März-Erwachet! zusammen mit dem Einladungszettel für das Gedächtnismahl anbieten kann. (Die Zeitschriften können dabei wie auf Seite 4 empfohlen oder auf eine andere für euer Predigtdienstgebiet passende Weise angeboten werden.)

20 Min. Warum sollten wir zusammenkommen? Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Mai 2007, Seite 11—13. Frage die Zuhörer, wie ihnen die Zusammenkünfte helfen und wie sie es schaffen, trotz Schwierigkeiten regelmäßig anwesend zu sein.

15 Min. „Wir können Jehova etwas schenken“.a Bitte die Zuhörer, sich zu den angeführten Bibeltexten zu äußern, soweit es die Zeit erlaubt.

Lied 8

Woche vom 17. März

Lied 144

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Bitte die Zuhörer, zur nächsten Dienstzusammenkunft den Wachtturm vom 1. April und das April-Erwachet! mitzubringen und sich zu überlegen, wie diese Zeitschriften angeboten werden können. Ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst.

15 Min. Fragekasten. Von einem Ältesten zu behandeln. Lies und besprich den gesamten Artikel.

20 Min. „Wie können wir Gedächtnismahlbesuchern helfen?“b Bei der Besprechung von Absatz 5 sollte kurz demonstriert werden, wie ein Bibelstudium mit jemand begonnen wird, der das Gedächtnismahl besucht hat.

Lied 214

Woche vom 24. März

Lied 111

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Rechnungsbericht.

15 Min. Uns darauf vorbereiten, die aktuellen Zeitschriften anzubieten. Besprechung mit der Zuhörerschaft. Fasse kurz den Inhalt des Wachtturms vom 1. April und des April-Erwachet! zusammen. Frage dann die Zuhörer, welche Artikel die Menschen im Predigtdienstgebiet wohl besonders ansprechen und warum. Frage, welche besonderen Punkte sie aus den Artikeln hervorheben möchten. Mit welcher Frage könnte ein Gespräch begonnen werden? Welchen Bibeltext aus dem Artikel könnte man dann vorlesen? Zeige danach anhand von Demonstrationen, wie der Wachtturm vom 1. April und das April-Erwachet! in eurem Predigtdienstgebiet angeboten werden können.

20 Min. Wir überbringen eine „gute Botschaft von etwas Besserem“. Vortrag eines Ältesten, gestützt auf den Wachtturm vom 1. Juli 2005, Seite 18, 19, Absatz 10—14. (Die Einleitung sollte kürzer als eine Minute sein.) Frage die Zuhörer, wie die Königreichsbotschaft sie getröstet und ermutigt hat, als sie sie das erste Mal gehört haben.

Lied 29

Woche vom 31. März

Lied 37

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger daran, den Predigtdienstbericht für März abzugeben.

20 Min. Das Jahrbuch 2008 gut nutzen. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern. Sprich über den „Brief der leitenden Körperschaft“ (Seite 3—5). Frage zwei oder drei Zuhörer, was sie beim Lesen des Jahrbuchs besonders ermuntert hat. Bitte im Voraus ein, zwei Verkündiger, zu erzählen, wann sie darin lesen. Ermuntere zum Schluss alle, das ganze Buch zu lesen.

15 Min. „Uns im Predigtdienst gegenseitig erbauen“.c

Lied 122

Woche vom 7. April

Lied 186

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen.

20 Min. Warum die Taufe nicht aufschieben. Vortrag eines Ältesten, gestützt auf den Wachtturm vom 1. Juli 2006, Seite 29, 30, Absatz 14 bis 17. Interviewe kurz ein, zwei Verkündiger, die sich als Jugendliche taufen ließen. Warum haben sie sich schon in jungen Jahren zu diesem wichtigen Schritt entschlossen? Warum hat ihnen die Taufe geholfen, im Glauben gefestigt zu werden, und wie hat sie das geschützt?

15 Min. Haben wir die Direktmethode schon einmal ausprobiert? Vortrag und Besprechung mit der Zuhörerschaft, gestützt auf die Beilage Unseres Königreichsdienstes für Januar 2002, Seite 6. Sprich über die Empfehlungen, wie man mit dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? ein Bibelstudium beginnen kann. Erwähne gegebenenfalls, wie diese Empfehlungen auf euer Predigtdienstgebiet angepasst werden können. Lass einen oder zwei Vorschläge demonstrieren. Ermuntere die Zuhörer, in der nächsten Woche wenigstens einmal zu versuchen, mit der Direktmethode ein Bibelstudium anhand des Buches Was lehrt die Bibel wirklich? zu beginnen.

Lied 225

[Fußnoten]

a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

c Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen