Fischernetze ausbessern
Fischernetze waren teuer und mussten mit großem Aufwand instand gehalten werden. Nach jedem Fischfang kostete es die Fischer viel Zeit, die Netze zu reparieren, zu waschen und zu trocknen (Luk 5:2). Matthäus gebrauchte zur Bezeichnung von Netzen drei unterschiedliche griechische Ausdrücke. Mit dem allgemeinen Wort díktyon konnten offensichtlich verschiedene Arten von Netzen gemeint sein (Mat 4:21). sagḗnē bezeichnete ein großes Schleppnetz, das man vom Boot aus ins Wasser ließ (Mat 13:47, 48). Mit amphíblēstron (wtl. „das Herumgeworfene“) war ein kleineres Netz gemeint, das Fischer offenbar vom Ufer aus oder im flachen Wasser stehend auswarfen (Mat 4:18).
Bibeltext: