Falte im Gewand
Die Gewänder, die die Israeliten in biblischer Zeit trugen, waren über Brust und Bauch weit geschnitten. Man konnte sie so tragen, dass sich über dem Gürtel eine Stofffalte bildete, die sich wie eine große Tasche verwenden ließ. Darin konnte man z. B. Getreide oder Geld verstauen und sogar ein Baby oder ein kleines Lamm tragen (2Mo 4:6, 7; 4Mo 11:12; 2Kö 4:39; Hi 31:33; Jes 40:11). Das in Luk 6:38 mit „Schoß“ übersetzte griechische Wort bedeutet wtl. „Busen“ oder „Brust“, bezieht sich dort allerdings auf die Falten im Gewand. Die Wendung „in den Schoß schütten“ könnte auf die Gewohnheit von Verkäufern angespielt haben, die Ware in die Gewandfalte ihrer Kunden zu legen oder zu schütten.
Bibeltext(e):