Siloam
Aufgrund der Überlieferung wurde der Teich Siloam lange mit einem kleinen, in Jerusalem gelegenen Teich namens Birket Silwan identifiziert. Im Jahr 2004 hat man jedoch weniger als 100 m südöstlich von diesem kleinen Teich die Überreste einer viel größeren Teichanlage gefunden. Bei den Ausgrabungen stieß man auf Münzen, die aus der Zeit des jüdischen Aufstands gegen Rom (66 bis 70 u. Z.) stammen, was beweist, dass dieser Teich bis zur Zerstörung Jerusalems in Benutzung war. Allgemein geht man jetzt davon aus, dass es sich bei dem größeren Teich um den Teich Siloam aus Joh 9:7 handelt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, führten mehrere Stufen, unterbrochen von breiteren Absätzen, in den Teich hinunter (der Boden ist heute mit Erde und Pflanzen bedeckt). So konnte man auch bei unterschiedlich hohem Wasserstand in den Teich hinuntersteigen.
(1) Teich Siloam
(2) Tempelberg
Bibeltext(e):