Von König Aretas IV. geprägte Münze
Diese Silbermünze (um 21 u. Z. geprägt) zeigt auf beiden Seiten den arabischen König Aretas IV. Solche Münzen trugen die Inschrift: „Aretas, König von Nabatäa, der sein Volk liebt“ (auf dem linken Bild teilweise zu sehen). Petra, die Hauptstadt des Königreiches Nabatäa, lag südlich des Toten Meeres im heutigen Jordanien. (Siehe Anh. B10, B13.) Aretas IV. regierte etwa zwischen 9 v. u. Z. und 40 u. Z. In der Bibel wird Aretas in Verbindung mit der frühen Predigttätigkeit von Paulus in Damaskus (ca. 34–36 u. Z.) erwähnt. Die Stadt gehörte damals offenbar zu seinem Einflussgebiet. Paulus schreibt nämlich in 2Ko 11:32, dass der Statthalter von Damaskus unter König Aretas diente. (Siehe Anm. zu 2Ko 11:32.) Im Lauf seiner Regierungszeit ließ Aretas große Mengen Silber- und Bronzemünzen prägen, von denen viele weit entfernt vom alten Nabatäa gefunden wurden. Sie sind archäologische Belege für die Existenz eines Königs namens Aretas zur Zeit von Paulus.
Bildnachweis:
© Trustees of the British Museum. Licensed under CC BY-NC-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Source: https://research.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1275245&partId=1&searchText=1838%2c0419.240&images=true&page=1
Bibeltext(e):