Wolle — eine nützliche Faser
Vom „Awake!“-Korrespondenten in Irland
„GUTEN Morgen, womit kann ich Ihnen dienen?
Sie möchten etwas Stoff kaufen? Gewiß. Wir haben eine sehr große Auswahl. Welche Art von Stoff hätten Sie gern?
Wir haben Seide, ein schönes, weiches Material, doch es ist ein wenig teuer. Aber vielleicht bevorzugen Sie Leinen. Leinen ist kühl und schwer, aber gutes Leinen kann auch recht kostspielig sein. Baumwolle ist ein sauberes, kühles und preiswertes Fabrikat; und wir können Ihnen auch alle Arten von Kunstfaserstoffen empfehlen, wie Nylon, Orlon, Dacron usw. Diese synthetischen Stoffe sind wirtschaftlich, lassen sich leicht waschen und sind vielseitig zu verwenden. Oder wie wäre es mit Wolle? Ach ja, Wolle! Auch sie ist ein vielseitiges Material, und es gibt viele verschiedene Arten Stoffe, die aus Wolle hergestellt werden.
Sie haben nicht gewußt, daß aus Wolle verschiedene Stoffe hergestellt werden können? Oh, ich versichere Ihnen, daß es eine große Vielzahl von Wollstoffen gibt. Sie sind sehr zufriedenstellend. Sehen Sie sich einmal diesen schönen Anzugstoff aus Kammgarn an. Dieser Stoff wird aus der Wolle der besten Merinoschafe hergestellt. Am anderen Ende der Skala steht der Wollteppich. Er wurde aus einer viel gröberen Wolle gewebt, die von dem Croßbredschaf gewonnen wird. Dazwischen haben wir solche Stoffe wie dieses Stück Tweed — natürlich nicht so fein wie Kammgarn, aber gut geeignet für die Herstellung warmer Bekleidung für unsere nördlichen Breiten.
Hätten Sie gern einen Anzug, den Sie im Frühling tragen können? Nun, darf ich Ihnen empfehlen, sich einmal einige Tweedstoffe anzusehen? Das Frühlingswetter in Irland erfordert gewöhnlich einen warmen Anzug, und ein Anzug aus Tweed wird diesem Zweck gut entsprechen. Wenn Sie mich einen Moment entschuldigen, werde ich Ihnen einige Stoffe aus irischem Tweed zur Ansicht holen.
Früher wurden irische Tweedstoffe in Heimarbeit auf Handwebstühlen gewebt. Heutzutage werden sie jedoch nicht mehr in Wohnungen hergestellt — es sei denn als Hobby. Es gibt in Irland jedoch eine große Anzahl Webereien, die immer noch ausschließlich Handwebstühle benutzen, so daß das Produkt mit dem Etikett ,Handgewebt‘ versehen werden kann.
Nein, irischer Tweed wird nicht ausschließlich aus irischer Wolle hergestellt. Das war früher einmal der Fall. Irische Schafe haben eine ziemlich grobe Wolle, die sich für unsere Tweedstoffe ausgezeichnet eignet. Aber der Bedarf ist jetzt so stark gewachsen, daß eine Wolle in ähnlicher Qualität importiert werden muß. Außerdem wird sogar gesponnenes Garn, das zum Weben fertig ist, aus den Spinnereien in Yorkshire [England] eingeführt. Das trägt zu einer größeren Vielfalt unserer Wollprodukte bei.“
Der Kauf von Wolle
„Doch lassen Sie uns nun zur Sache kommen. An welches Gewicht haben Sie gedacht?
Aber gewiß, Stoffe werden gewöhnlich nach einem spezifischen Gewicht hergestellt und verkauft. Zum Beispiel ist in Irland ein 16-Unzen-Stoff [453 g] ein Stoff, von dem ein 91 cm [1 Yard] langes und 137 cm breites Stück — die übliche Breite eines Ballens Stoff — sechzehn Unzen [453 g] wiegen würde. Bei Tweed nennen wir dies das mittlere Gewicht. Ein 9-Unzen-Stoff würde pro 1 Yard [91 cm] Länge neun Unzen [255 g] wiegen. Das ist eine leichte Qualität. Ein schwerer Stoff wäre ein Stoff, der zwischen 680 und 850 Gramm pro laufenden Yard wiegt.
In Ihrem Fall würde ich einen mittelschweren Stoff von ungefähr 450 Gramm empfehlen. Für den späten Frühling und den Frühherbst paßt gut ein Anzug oder ein Kleid aus fein gewebtem, leichtem Tweed [250 bis 280 g]. Die schweren Tweedstoffe werden mehr für Wintermäntel und dergleichen verwendet. In jeder Gewichtsklasse gibt es eine gute Auswahl an Stoffen.
Es ist wichtig, daß Sie sorgfältig das Etikett prüfen, wenn Sie Ihren Stoff aussuchen. Sie müssen auf eine ganze Reihe von Dingen achten.
Auf was für Dinge? Nun, bevor Sie sich einen Stoff kaufen, sollten Sie zuerst nachprüfen, ob er zu 100 Prozent aus Wolle besteht. Sehen Sie zum Beispiel diesen Stoff hier? Er hat eine sehr hübsche Farbe, nicht wahr? Beachten Sie jedoch, daß das Etikett nicht besagt, daß er zu 100 Prozent aus reiner Wolle besteht. Zweifellos ist etwas Baumwolle oder eine Kunstfaser mit der Wolle in diesem Tweed verwebt. Nun haben diese Fasern Vorzüge auf ihrem Gebiet, und wenn sie zusammen mit Wolle verarbeitet werden, können sie den Stoff etwas preiswerter machen; aber solche gemischten Stoffe haben ihre Nachteile. Wegen der statischen Elektrizität zieht ein Kleidungsstück aus solchem Stoff leicht Fusseln an, und es hat auch nicht die Elastizität eines Kleidungsstückes aus reiner Wolle.
Viele Leute ziehen es vor, handgewebten Stoff zu kaufen, aber ich will Ihnen ein kleines Geheimnis aus dieser Branche verraten. In Wirklichkeit hat handgewebter Stoff überhaupt keinen Vorteil gegenüber maschinell gewebtem Stoff! Überrascht Sie das? Doch es ist wahr. Ja, wenn der Handweber unerfahren ist, mag er den Schußfaden (oder Einschlagfaden) ungleichmäßig durch den Stoff geschossen haben. (Man erinnere sich, die Kette ist der Längsfaden in einem Stoff, und der Schuß ist der Faden, der mit dem Weberschiffchen eingetragen wird.) Ein richtig bedienter Motorwebstuhl kann keinen ungleichmäßigen Stoff herstellen. Bei Stoffen mit eingewebtem Muster, zum Beispiel gewürfelt oder buntkariert, ist ein gleichmäßiger Schuß für ein regelmäßiges Muster unerläßlich.
Wie würden Sie die Qualität prüfen? Wenn Sie einen ,handgewebten‘ Stoff kaufen sollten, überzeugen Sie sich, daß er keine ungleichmäßigen Stellen hat, an denen ein Karo schmaler oder breiter aussieht als die anderen Karos.
Und noch etwas: Fühlen Sie die Festigkeit des Stoffes. Sie können das tun, indem Sie den Stoff leicht diagonal auseinanderziehen — das heißt diagonal zum Verlauf des Kett- und Schußfadens. Sehen Sie, dieser Stoff zieht sich nicht viel, aber ein lockerer Stoff fühlt sich sehr elastisch an. Ich will damit nicht sagen, daß Sie nicht den lockeren Stoff kaufen sollten. Es kann sein, daß Ihnen die Farbe und die Musterung eines lockeren Stoffes gefällt, aber denken Sie daran, daß er nicht so dauerhaft sein wird wie der enger gewebte Tweedstoff. Locker gewebter Tweed verfängt sich leicht an Türgriffen und anderen Erhebungen und fusselt und scheuert leicht dort durch, wo die Ärmel mit der übrigen Kleidung in Berührung kommen oder wo man sich hinsetzt. Wenn es Ihnen also in erster Linie auf die Haltbarkeit ankommt, sollten Sie sich nach einem festeren Stoff umsehen.
O ja, die Farbe. Nun, wie Sie sehen können, gibt es dieses Fabrikat in vielen Farben. Haben Sie eine Lieblingsfarbe? Ich denke schon. Denken Sie jedoch daran, daß nicht alle Farben gleich gut haltbar sind. Ihre Lieblingsfarbe mag zum Beispiel ein helles Rot oder ein helles Grün sein, doch diese Farben können nach einigem Gebrauch ein wenig verblassen. Man sollte auch noch auf etwas anderes achten. Wenn Sie ein fertiges Kleidungsstück kaufen, das in einem Schaufenster ausgestellt war, sollten Sie darauf achten, daß die Farbe dort nicht im Sonnenlicht verblaßt ist!“
Hinweise für die Pflege von Kleidungsstücken
„Hier noch ein Hinweis für die Pflege von wollenen Kleidungsstücken. Wollkleidung, die in einem ungeheizten Zimmer hängt, nimmt leicht Feuchtigkeit an — ja sie kann bis zu 18 Prozent Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie in ungeheizter, feuchter Luft aufgehängt ist. Das ist für den Stoff sehr gut. Dadurch bewahrt das Gewebe seine Struktur, und das Kleidungsstück erhält wieder seine ursprüngliche Form. Sie müssen nur daran denken, es etwa ein oder zwei Stunden, bevor Sie es tragen, an einer warmen Stelle aufzuhängen, damit die Feuchtigkeit verdunstet.
Ja, ich bin ganz Ihrer Meinung. Wollkleidung ist für unser kühles Klima sehr praktisch. Und hübsche Stoffe aus reiner Wolle behalten viel länger ein gutes Aussehen. Gewebe aus Baumwolle und Leinen neigen dazu, leicht zu knittern. Selbst wenn sie nach einer Methode behandelt werden, die sie gegen das Knittern widerstandsfähig macht, sind diese Methoden niemals hundertprozentig sicher. Aber ein Wollstoff wird nicht so leicht knittern, und wenn doch eine Falte entsteht, wird sie schnell wieder verschwinden, wenn das Kleidungsstück eine Zeitlang aufgehängt wird.
Das kann natürlich bei Kleidungsstücken wie Hosen und Röcken, bei denen man möchte, daß die Falten bleiben, ein Nachteil sein. Diese Kleidungsstücke müssen häufig gebügelt werden, wenn sie gepflegt aussehen sollen. Daher werden heutzutage viele solche Kleidungsstücke aus einer Mischung von Wolle und einer Kunstfaser hergestellt, und diese können Bügelfalten halten. Dies ist ein entschiedener Vorteil der gemischten Stoffe.
Wolle neigt dazu einzulaufen. Das ist wirklich ein Nachteil, und besonders Strickwaren sind dafür anfällig; so auch locker gewebte Tweedstoffe. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn man von einem längeren Regenguß überrascht würde und der Mantel einlaufen würde, nicht wahr? Aber die meisten guten Hersteller unterziehen die Mäntel während der Herstellung einem Prozeß, wodurch sie einlaufen; dieser Prozeß, den man Schrinken oder Krumpfen nennt, verhindert ein weiteres Einlaufen beim Gebrauch. Danach sollte man sich erkundigen, wenn man einen Kauf beabsichtigt.
Tatsächlich wird die Tendenz der Wolle einzulaufen von einigen Herstellern zum Guten ausgenutzt. Sie verwenden absichtlich eingelaufene und verfilzte Wolle für die Herstellung von Meltonmänteln.
Wußten Sie, daß Tweedstoffe außer für Kleidung auch noch für andere Dinge verwendet werden? Ja, viele Leute benutzen sie für Vorhänge oder Möbelbezüge. Vorhang- und Möbelstoffe, die in passenden Schattierungen einiger der helleren Farben hergestellt worden sind, sehen auch sehr hübsch aus.
Ja, ganz recht, diese Farben neigen dazu zu verblassen, wie ich schon vorhin sagte. Ein locker gewebter Tweedstoff hat als Möbelstoff ähnliche Nachteile wie als Anzugstoff. Zwar hängen Vorhänge gewöhnlich nur in einer Stellung und halten somit länger, aber Möbelstoffe verschleißen wirklich leicht. Ein Möbelbezug aus dem widerstandsfähigeren Mokettstoff hält gewöhnlich länger als einer, der aus locker gewebtem Tweed gemacht wurde. Andererseits könnten Sie hübsche und recht haltbare Möbelbezüge haben, die aus fein gewebtem Tweed hergestellt worden sind.
Sie haben sich also für diesen Stoff entschieden, ja? Das ist schön. Ich werde ihn gern für Sie einpacken.
Keine Ursache. Es war ein wirkliches Vergnügen, Ihnen zu Diensten zu stehen.“