Die Leere in der Materie
Die meisten Gegenstände, die wir kennen, sind in Wirklichkeit leerer Raum. Die Atome und Moleküle, aus denen die Gegenstände, die wir täglich sehen, bestehen, Steine, Holz, Glas usw., sind zu einem großen Teil leerer Raum, obwohl die Gegenstände selbst dauerhaft und fest zu sein scheinen.
Ein Atom besteht aus einem sehr dichten zentralen Kern und einer Elektronenwolke, die den Atomkern umgibt. Je nach der Art des Atoms hat die Elektronenwolke einen Radius, der ungefähr 10 000mal so groß ist wie der des Atomkerns. Wenn der Atomkern die Größe eines Tischtennisballes hätte, dann hätte die Elektronenwolke einen Durchmesser von über 320 Metern. Der größte Teil des Raumes wäre leer.
Obwohl der Atomkern nur einen sehr kleinen Teil der Größe des Atoms ausmacht, enthält er doch den größten Teil der Masse des Atoms. Dadurch, daß die Atome aufgrund der Größe der Elektronenwolke zum größten Teil aus leerem Raum bestehen, sind alle Gegenstände verhältnismäßig leicht. Wenn man eine Tasse voller Atomkerne ohne ihre Elektronenwolken hätte, so daß die Atomkerne dicht aneinander lägen, dann wäre diese Tasse voll nuklearer Materie etwa 50 000 000 000 Tonnen schwer.