Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g74 22. 7. S. 13-16
  • Von welchem Wert ist ein gut organisierter Haushalt?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Von welchem Wert ist ein gut organisierter Haushalt?
  • Erwachet! 1974
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Organisation fängt bei der Einstellung an
  • Ein gut organisierter Haushalt erfordert Planung
  • Organisation bedeutet Ordnung
  • Systematische Haushaltsführung
  • Eine saubere Wohnung trotz schlechter Gesundheit
    Erwachet! 1982
  • Wir halten unser Haus sauber
    Erwachet! 1982
  • Gib deiner Tochter Hauswirtschaftsunterricht
    Erwachet! 1971
  • Hausfrauen — zwei Extreme
    Erwachet! 1981
Hier mehr
Erwachet! 1974
g74 22. 7. S. 13-16

Von welchem Wert ist ein gut organisierter Haushalt?

„HEIM, trautes Heim; dort kann das Herz ruhen“, schrieb ein amerikanischer Dichter. Doch oft ist das Heim wegen des Zustandes, in dem es sich befindet, die Ursache für eine ungemütliche Atmosphäre. Statt daß sich die Familie dort wohl fühlt, möchten alle lieber woanders sein.

Du möchtest zwar nicht, daß es bei dir zu Hause wie in einer Fabrik zugeht — reglementiert und kalt —, doch solltest du einmal darüber nachdenken, ob ein gut organisierter Haushalt nicht für deine Familie ein großer Nutzen wäre. Denke einmal darüber nach, welche Möglichkeiten du hast.

Erstens kann man durch gute Organisation Zeit gewinnen — Zeit für andere wichtige Arbeiten oder für Dinge, die man gern tut. Wir sprechen hier nicht von der Einsparung einiger Minuten, sondern mehrerer Stunden wöchentlich. Zum Beispiel zeigte eine Studie, daß man „durch eine verbesserte Methode der täglichen Putzarbeiten 53 Prozent Zeit einsparen“ konnte. Durch gute Organisation war die Arbeitszeit um die Hälfte verkürzt worden.

Zweitens kommt es bei guter Organisation nicht so leicht vor, daß man sich ärgern muß, weil man etwas nicht findet, oder daß man in Verlegenheit kommt, wenn unerwartete Gäste eintreffen, oder daß man sich alles mögliche vornimmt und nur die Hälfte zustande bringt. Eine gute Organisation im Haushalt trägt zur Beständigkeit im Leben eines Menschen bei.

Drittens verleiht sie der Hausfrau (da ihre Wohnung ihre „Werkstatt“ ist) das befriedigende Gefühl, etwas geleistet zu haben, und das hebt ihre Würde. Somit trägt ein gut organisierter Haushalt zum Familienglück bei.

Aber was kannst du in deinem Haushalt ändern? Wo könntest du anfangen zu organisieren?

Organisation fängt bei der Einstellung an

Die Familie muß ermuntert werden zusammenzuarbeiten. Wenn die Hausfrau die einzige ist, die alles dorthin zurückstellt, wo es hingehört, kann sie bald entmutigt werden. Der Ehemann sollte dafür sorgen, daß die Familie zusammenarbeitet, und darauf achten, daß jedes Familienglied seine zugeteilte Aufgabe erfüllt.

Er kann auch zu einer guten Atmosphäre beitragen, indem er die Rolle der Hausfrau richtig würdigt. Überlege einmal: Sie muß die Talente eines Dekorateurs, einer Lehrerin, einer Sekretärin, einer Krankenschwester, eines Dienstmädchens, einer Waschfrau und einer Köchin in sich vereinigen. Ein Fachmann schrieb über „die Schwierigkeiten der Haushaltsführung“ folgendes: „Zweifellos ist sie eine der kompliziertesten und vielseitigsten Arbeiten, die einer einzigen Person je zugemutet wurden.“

Eine Hausfrau gibt sich viel Mühe, eine Mahlzeit zuzubereiten. Sie mag dabei ihr ganzes Können aufwenden. Aber wie oft danken ihr andere für das, was sie tut? Wertschätzung von seiten der Familie hat einen großen Einfluß auf die Einstellung der Mutter, und ihre Einstellung wiederum spiegelt sich im Haushalt wider.

Wovon solltest du deine Einstellung als Hausfrau beherrschen lassen? Von dem Gedanken an das Wohl der Familie. Das bedeutet, daß du deine Liebe zu deiner Familie durch die Art zeigst, wie du deinen Haushalt führst. Das Wohl deiner Familie erfordert, daß du mit dem Herzen bei der Arbeit bist und nicht den ganzen Tag von Dingen träumst, die du lieber tun würdest. Wenn du darauf bedacht bist, wirst du es zu vermeiden suchen, Dinge immer auf die lange Bank zu schieben. Fange morgens früh an. Sei auch wachsam im Hinblick auf Probleme. Ein kleiner Riß ist viel leichter zu flicken als ein großer.

Gönne dir auch einen Augenblick Zeit, dich über deine Arbeit zu freuen. Das wird dir helfen, die richtige Einstellung zu bewahren. ‘Sieh Gutes für all deine harte Arbeit. Es ist die Gabe Gottes’, heißt es in der Bibel (Pred. 3:13). Wenn du geputzt oder gekocht hast, dann tritt einen Schritt zurück und schau dir an, was du geleistet hast. Erkenne den Wert deiner Arbeit!

Außer der richtigen Einstellung gehört zu einem gut organisierten Haushalt Planung, Ordnung und System.

Ein gut organisierter Haushalt erfordert Planung

Gute Planung bringt der Hausfrau tatsächlich Freiheit. Wieso? Sie wird nicht nervös und braucht sich keine Sorgen über das zu machen, was sie noch alles tun muß. Sie weiß, daß sie für jede Arbeit eine bestimmte Zeit reserviert hat.

Planung bedeutet nicht, daß man jede Stunde des Tages einteilen muß, obwohl das einige tun. Besser ist es, sich eine Liste über das aufzustellen, was täglich, was wöchentlich, was monatlich und was gelegentlich getan werden muß. Führe in jeder Liste die wichtigsten Dinge zuerst an. Plane die Arbeiten, die täglich erledigt werden müssen, und füge dann wöchentliche oder monatliche Arbeiten dort ein, wo sie für dich am günstigsten sind. Dann arbeite einmal nach diesem Plan, und ändere daraufhin deine Liste da ab, wo es nötig erscheint. Wenn du deinen Plan überprüfst, wirst du feststellen, daß einige Dinge gleichzeitig getan werden können. Zum Beispiel ist es oft möglich, zu nähen oder zu bügeln, während etwas kocht.

Drei Arbeitsbereiche nehmen einen großen Teil der Zeit einer Hausfrau in Anspruch: 1. das Putzen und die Pflege der Wohnung, 2. die Mahlzeiten (dazu gehört das Einkaufen und das Kochen), 3. die Kleidung, das Waschen und das Flicken.

Wie planst du das Putzen? Der Schmutz nimmt sich nie Urlaub. Deshalb sind viele der Ansicht, man solle jeden Tag Staub wischen und kehren. Dadurch spart man oft viel Zeit und Kraft, wenn die Zeit da ist, gründlich zu putzen, zum Beispiel den Fußboden zu schrubben oder die Möbel zu reinigen. Je weniger man etwas verschmutzen läßt, desto schneller läßt es sich reinigen. Wenn man jeden Tag ein wenig saubermacht, wird man sich auch keine Sorgen über das Aussehen der Wohnung machen müssen, und die Familie sieht, daß täglich für ihre Annehmlichkeit gesorgt wird.

Wenn du das Putzen planst, vermeide es, etwas unnötigerweise zweimal zu tun. Was passiert zum Beispiel, wenn du in einem Zimmer zuerst Staub wischst und dann den Fußboden fegst oder beim Bettenmachen die Laken ausschüttelst? Dann werden Staub und Fusseln aufgewirbelt, die sich auf die Möbel niedersetzen, von denen du gerade den Staub gewischt hast. Planung erspart Arbeit.

Nun zur Planung der Mahlzeiten. In Ländern, in denen es nicht erforderlich ist, jeden Tag einzukaufen, sollte man es vorziehen, weniger häufig einzukaufen. Warum? Man spart dadurch Zeit und Kraft und muß sich nicht ständig Sorgen machen, ob etwas in der Speisekammer ist, was man seiner Familie vorsetzen kann. Und wenn unerwartet Gäste kommen, steht man nicht vor leeren Regalen. Wenn man im voraus einkaufen will, muß man einen Speiseplan aufstellen. Ein Speiseplan kann einem auch helfen, für eine ausgeglichene Kost zu sorgen.

Es ist nützlich, dort, wo du die Lebensmittel lagerst, ein Notizbuch oder eine Liste zu haben. Wenn du feststellst, daß du wieder etwas benötigst, dann schreibe es auf. Benutze diese Liste beim Einkaufen, denn dadurch wirst du dir viele Wege zum Lebensmittelgeschäft sparen. Ja, dein Haushalt läßt sich wirklich leichter organisieren, wenn du Buch führst.

Was die Kleidung betrifft, so haben die meisten Hausfrauen festgestellt, daß es am besten ist, jede Woche zu waschen, aber die Verhältnisse sind unterschiedlich. Beim Waschen wird es dir oft auffallen, daß Knöpfe fehlen oder Löcher oder abgenutzte Stellen vorhanden sind. Es ist daher nützlich, ein Notizbuch in der Nähe zu haben, um aufzuschreiben, was geflickt werden muß.

Denke also über deine Arbeiten nach; plane deinen Tagesablauf. Mache dir Notizen, wenn du dir zu viele Einzelheiten merken mußt.

Organisation bedeutet Ordnung

In einem Haushalt ist auch Ordnung nötig, besonders in den Arbeitsbereichen der Hausfrau. Haushaltsgeräte (Besen, Töpfe und Pfannen) und Putzmittel müssen ihren bestimmten, festen Platz haben. Wenn der zuerst ausgesuchte Platz nicht der beste ist, dann suche unbedingt einen anderen. Warum jedesmal zum anderen Ende der Wohnung laufen, um etwas zu holen, was du regelmäßig im Badezimmer brauchst?

Macht es wirklich so viel aus, wie du alles anordnest? Betrachte zum Beispiel die Küche. Eine Studie ergab, daß man durch eine andere Anordnung der Kücheneinrichtung bei gleichem Raum und gleicher Einrichtung — „jeden Tag 2 191 Schritte und 1 Stunde und 3 Minuten Zeit sparen konnte“.

Eine U-förmig eingerichtete Küche ist oft am besten, weil dann alles näher beisammen ist und weniger Schritte erforderlich sind. Auch ist es nützlich, Küchengeräte an Haken aufzuhängen, weil sie dann leicht zu finden und besser zu erreichen sind.

Systematische Haushaltsführung

Systematisches Arbeiten ist im Haushalt von großem Nutzen. Vielleicht kannst du Zeit sparen, wenn du deine Methoden änderst. Kannst du deine Arbeitsmethoden verbessern?

Studiere einmal deine Gewohnheiten. Versuche, eine bestimmte Arbeit in kürzerer Zeit zu erledigen, indem du weniger Handgriffe anwendest.

Viele Arbeiten lassen sich leichter erledigen, wenn man beide Hände benutzt. Eine Hausfrau erzählte: „Je öfter ich die linke Hand gebrauche, desto nützlicher wird sie mir.“ Außerdem neigt man leicht dazu, ein Gerät unnötigerweise aus der Hand zu legen und es dann wieder aufzuheben, um weiterzuarbeiten. Besser ist es, es in der Hand zu behalten, bis man es nicht mehr braucht.

Denke auch einmal darüber nach, welche Methoden du anwendest, um Staub und Schmutz zu beseitigen. Frage dich zuerst: „Was möchte ich erreichen? Möchte ich den Schmutz nur umherwischen?“ Wenn du ihn nur herumschiebst, wird er morgen noch vorhanden sein und dazu noch etwas mehr. Es gibt unterschiedliche Geräte, aber die beste Methode ist, den Schmutz zusammenzukehren, aufzunehmen und in den Mülleimer zu schütten. Ein Staubwedel hat zwar seine Anwendungsbereiche, aber er wirbelt den Staub nur in die Luft, wohingegen ein feuchtes Tuch den Staub aufnimmt und somit entfernt.

Du kannst etwas vom Werkzeugkasten eines Mannes lernen. Er trägt ihn bei der Arbeit immer bei sich, weil er dadurch effektiv Wege und Kraft spart. Ähnlich könnte dir ein leichter Korb, in dem du das, was du benötigst, tragen kannst, viele Wege zurück zum Küchen- oder Besenschrank ersparen.

Behalte eine ausgeglichene Ansicht über Organisation im Haushalt. Organisation ist nie Selbstzweck. Deine Kinder und dein Mann sollten nie den Eindruck haben, der Haushalt sei dir wichtiger als ihre Bedürfnisse.

Denke nicht, dein Heim sei nur das Gebäude, in dem du mit deiner Familie wohnst. Zum Heim wird es durch die Menschen, die darin wohnen, und durch die Qualität der menschlichen Beziehungen, die dort herrschen. Wenn du durch vernünftige Organisation dein Heim zu einer Stätte machen kannst, in der sich deine Familie wohl fühlt und glücklich ist, dann ist sie bestimmt der Mühe wert.

Ja, ein gut organisierter Haushalt ist wirklich von großem Wert, und dieser Wert läßt sich nicht nur an den sauberen, ordentlichen Zimmern messen, sondern auch an den fröhlichen Gesichtern und der inneren Zufriedenheit. Er kann dazu beitragen, daß dein Heim ein „trautes Heim“ ist, wo das Herz wirklich Ruhe finden kann.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen