Internationale Kongresse haben begonnen
Am 14. Juni begann die Serie der internationalen Kongresse der Zeugen Jehovas unter dem Motto „Siegreicher Glaube“. Inzwischen sind bereits Tausende begeistert von Kongressen in Nordamerika und Europa zurückgekehrt. In diesem Monat finden die Kongresse in Düsseldorf (vom 29. 7. bis 2. 8.), München und Wien (beide vom 26. 7. bis 30. 7.) statt. Hast du geplant dabeizusein? Von August bis Januar finden noch viele weitere Veranstaltungen in Afrika, in Asien, auf den Karibischen Inseln, in Mittel- und Südamerika und im Südpazifik statt. Falls du vorhast, einen dieser internationalen Kongresse zu besuchen, solltest du dir die untenstehende Tabelle durchlesen, da es inzwischen einige Änderungen gegeben hat. Einige geplante Kongresse sind gestrichen worden, andere sind neu hinzugekommen.
AFRIKA
6. bis 10. Dezember: Dakar (Senegal). Freetown (Sierra Leone)
13. bis 17. Dezember: Abidjan (Elfenbeinküste). Monrovia (Liberia)
20. bis 24. Dezember: Accra (Ghana). Kumasi (Ghana)
22. bis 26. Dezember: Ibadan (Nigeria). Lagos (Nigeria)
27. bis 31. Dezember: Nairobi (Kenia)
3. bis 7. Januar 1979: Maseru (Lesotho). Réunion
9., 10., 12., bis 14. Januar 1979: Mauritius
ASIEN
26. bis 30. Juli: Nagoya (Japan), Internationale Ausstellungshalle, 2-2 Kinjo-Futo, Minato-Ku, Nagoya
2. bis 6. August: Osaka (Japan), Expo Memorial Park, Sportgelände, 23-17 Yamada-Ogawa, Suita. Taegu (Korea), Kyungbuk Silnae Gymnasium, 1443 Sankyuk Dong
4. bis 8. August: Seoul (Korea), Seoul City Students Gymnasium, Chamsil 1-Dong
9. bis 13. August: Sapporo (Japan), Olympiastadion, 17-90 Makomanai Minami-Ku. Seoul (Korea), Changchoong Gymnasium, Changchoong Dong. Taejon (Korea), Choongmu Gymnasium, 177 Poosa Dong
11. bis 15. August: Tokio (Japan), Pferderennbahn Ohi, 2-1-2 Katsushima, Shinagawa-Ku
12. bis 16. August: Hongkong, Dr. Chan Shu Kui Hall, 210 Java Rd., North Point
22. bis 26. August: Manila (Philippinen), Rizal Memorial Stadium, Ecke Vito-Cruz- und M.-Adriatico-Straße
23. bis 27. August: Taipei (Taiwan)
4. bis 8. Oktober: Bombay (Indien)
18. bis 22. Oktober: Bangkok (Thailand)
25. bis 29. Oktober: Rangoon (Birma)
KARIBISCHE INSELN
2. bis 6. August: Bridgetown (Barbados), Nationalstadion, Waterford, St. Michael (nur Englisch). Fort de France (Martinique), Hall des Sports, Stade Louis Achille (nur Französisch)
9. bis 13. August: Pointe-á-Pitre (Guadeloupe) (nur Französisch)
16. bis 20. August: San Juan (Puerto Rico), Hiram Bithorn Municipal Stadium, Ave. Roosevelt (nur Spanisch)
23. bis 27. August: St. Johns (Antigua), Antigua Recreation Grounds, East St. (nur Englisch). San Juan (Puerto Rico), Hiram Bithorn Municipal Stadium, Ave. Roosevelt (nur Spanisch)
30. August bis 3. September: San Juan (Puerto Rico), Hiram Bithorn Municipal Stadium, Ave. Roosevelt (Englisch, Spanisch)
MITTELAMERIKA
25. bis 29. November: Mexiko City (Mexiko)
29. November bis 3. Dezember: Belize City (Belize). San Pedro Sula (Honduras)
6. bis 10. Dezember: Guatemala City (Guatemala)
27. bis 31. Dezember: San Salvador (El Salvador)
30. Dezember bis 3. Januar 1979: Managua (Nicaragua)
3. bis 7. Januar 1979: San José (Costa Rica)
6. bis 10. Januar 1979: Panama City (Panama)
SÜDAMERIKA
27. bis 31. Dezember: Valencia (Venezuela)
3. bis 7. Januar 1979: São Paulo (Brasilien)
6. bis 10. Januar 1979: Asunción (Paraguay)
10. bis 14. Januar 1979: Cali (Kolumbien), Montevideo (Uruguay)
13 bis 17. Januar 1979: La Paz (Bolivien)
17. bis 21. Januar 1979: Lima (Peru)
19. bis 23. Januar 1979: Guayaquil (Ecuador)
24. bis 28. Januar 1979: Lima (Peru)
SÜDPAZIFIK
31. August bis 3. September: Port Moresby (Papua Neuguinea)
7. bis 10. September: Honiara (Salomoninseln)
29. November bis 3. Dezember: Ba (Fidschiinseln)
6. bis 10. Dezember: Auckland (Neuseeland)
9. bis 13. Dezember: Perth (Australien). Nouméa (Neukaledonien)
11. bis 15. Dezember: Sydney (Australien)
13. bis 17. Dezember: Papeete (Tahiti)