Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w77 1. 10. S. 603-606
  • Religiöse Feste — im Altertum und in der Neuzeit

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Religiöse Feste — im Altertum und in der Neuzeit
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1977
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • JÄHRLICHE FESTE IN JERUSALEM
  • UNSERE NEUZEITLICHEN FESTE
  • BEREITE DICH AUF DIE INTERNATIONALEN KONGRESSE 1978/79 VOR!
  • INTERNATIONALE KONGRESSE 1978
  • VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
  • ALASKA
  • KANADA
  • MITTELAMERIKA (Spanisch)
  • SÜDAMERIKA
  • KARIBISCHE INSELN
  • GROSSBRITANNIEN UND IRLAND
  • NORDEUROPA (Skandinavien)
  • MITTEL- UND WESTEUROPA
  • SÜDEUROPA
  • ASIEN — ORIENT (Nordpazifik)
  • HAWAII (Pazifik)
  • SÜDPAZIFIK
  • AFRIKA
  • Bereit ‘hinaufzuziehen’
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1978
  • Internationale Kongresse haben begonnen
    Erwachet! 1978
  • Internationaler Kongreß „Göttlicher Sieg“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1973
  • Wo die Bezirkskongresse 2010 „Bleibt Jehova nahe“ stattfinden
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2010
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1977
w77 1. 10. S. 603-606

Religiöse Feste — im Altertum und in der Neuzeit

JEHOVA GOTT, der Allmächtige, ist unser großer Schöpfer. Seine Werke bezeugen, daß er ein weiser, gerechter und liebevoller Souverän ist. Er weiß besser als irgend jemand anders, welche Bedürfnisse wir Menschen haben und was uns glücklich macht. Er hat uns daher nicht nur mit bestimmten grundlegenden Bedürfnissen und Wünschen erschaffen, sondern hat auch für deren Befriedigung gesorgt (Ps. 104:24; 145:16-18).

Unser Schöpfer hat die Erde mit einer Fülle von Dingen ausgestattet, um unsere körperlichen Bedürfnisse nach Nahrung, Kleidung und Obdach zu befriedigen. Gott hat auch auf liebevolle Weise dafür gesorgt, daß unser inneres Bedürfnis, etwas Schönes zu sehen und zu hören, befriedigt wird sowie unser Bedürfnis nach Liebe und Freundschaft und nach den Freuden und Annehmlichkeiten, die man als Glied einer Familie genießt.

Genauso hat Jehova Gott auch für die Befriedigung unserer geistigen Bedürfnisse gesorgt. Er stillt unseren Wissensdurst und befriedigt unser Verlangen, einen Gott anzubeten. Wir möchten wissen, was der Zweck unseres Daseins ist, woher wir kommen und was mit uns geschehen wird. Ja, wir möchten wissen, wem wir alle Annehmlichkeiten des Lebens zu verdanken haben und wie wir am besten dem Zweck, zu dem wir erschaffen worden sind, entsprechen und auf diese Weise unsere Dankbarkeit zeigen können. Um diese grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen, hat Jehova Gott von Anfang an seinen Willen durch seine auserwählten Diener bekanntgeben lassen. In alter Zeit bediente sich Gott besonders des Propheten Moses, um den Menschen seine Vorsätze und seinen Willen kundzutun.

Jehova Gott sorgte damals unter anderem durch die Einsetzung von Sabbaten und Festen dafür, daß sein Volk ihn besser kennenlernen und viele geistige Segnungen genießen konnte. Alle diese Feste waren ein Beweis für das liebevolle Interesse, das er am Wohlergehen seines Volkes hatte, und zwar nicht nur in geistiger Hinsicht, sondern auch auf vielen anderen Gebieten.

JÄHRLICHE FESTE IN JERUSALEM

Wenn wir in jene Zeit zurückblicken, stellen wir fest, daß die drei großen jährlichen Feste, die in Jerusalem, dem Zentrum der Anbetung Jehovas, gefeiert wurden, außergewöhnlich wichtig waren. Diese Feste sind wegen ihrer prophetischen Bedeutung für uns von besonderem Interesse. „Dreimal im Jahr sollte jede männliche Person der Deinen vor Jehova, deinem Gott, an dem Ort erscheinen, den er erwählen wird“ (5. Mose 16:16). Diese Feste wiesen mehrere charakteristische Merkmale auf. Es waren Anlässe großer Freude: „Du sollst dich während deines Festes freuen ..., und du sollst nichts anderes als erfreut werden“ (5. Mose 16:14, 15). Es wurden auch viele Tiere geopfert. Ein wichtiges Gebot lautete, daß niemand mit leeren Händen erscheinen sollte. Jeder brachte eine Gabe dar, je nachdem, wie Jehova ihn in materieller Hinsicht gesegnet hatte (5. Mose 16:16, 17). Und alle sieben Jahre wurde bei einem dieser Feste auch das mosaische Gesetz vorgelesen (5. Mose 31:10-13).

Ordnen wir diese Feste nach dem Kalenderjahr ein, so fand als erstes das Fest der ungesäuerten Brote statt (5. Mose 16:1-8). Es folgte unmittelbar auf die Passahfeier und dauerte sieben Tage. Die ungesäuerten Brote oder Kuchen erinnerten die Israeliten daran, daß sie aus der ägyptischen Sklaverei in solcher Eile befreit worden waren, daß sie keine Zeit gehabt hatten, den Teig in ihren Backtrögen säuern zu lassen (2. Mose 12:33, 34). Der Apostel Paulus machte auf die prophetische Bedeutung dieses Festes mit den Worten aufmerksam: „Christus, unser Passah, ist tatsächlich geopfert worden. Darum laßt uns das Fest nicht mit altem Sauerteig, auch nicht mit Sauerteig der Schlechtigkeit und Bosheit begehen, sondern mit ungesäuerten Broten der Aufrichtigkeit und Wahrheit“ (1. Kor. 5:7, 8).

Als nächstes kam das Fest der Wochen oder Pfingstfest (5. Mose 16:9-12). Es wurde sieben Wochen später gefeiert, das heißt am 50. Tag nach dem 16. Nisan. Anläßlich dieses Festes, das nur einen Tag dauerte, wurden die Erstlinge der Weizenernte dargebracht, die die Erstlingsfrüchte aus der Menschheit darstellten, die 144 000 Glieder des geistigen Leibes Christi, die aus den Menschen erkauft worden sind (Jak. 1:18; Offb. 14:4). Es war höchst passend, daß die Versammlung des geistigen Israel, wie diese Gruppe auch genannt wird, am Pfingsttag ins Leben gerufen wurde (Apg. 2:1; Gal. 6:15, 16; Offb. 7:4-8).

Das letzte der jährlichen Feste war das „Laubhüttenfest“ (5. Mose 16:13-15). Es fand im siebenten Monat statt und dauerte vom 15. bis zum 21. Tag, außer einer feierlichen Versammlung am 22. Tag. Das Fest erinnerte die Israeliten daran, daß sie während ihrer vierzigjährigen Wüstenwanderung in Hütten gewohnt hatten. Man nannte es auch das Fest der Einsammlung, da man den Abschluß der Ernte aller Feldfrüchte feierte. Eines seiner Merkmale war das Umhertragen von Palmzweigen. Das erinnert uns an die Vision, die der Apostel Johannes von der eingesammelten „großen Volksmenge“ hatte, die Palmzweige schwenkte und ausrief: „Die Rettung verdanken wir unserem Gott, der auf dem Throne sitzt, und dem Lamme“ (Offb. 7:9, 10). Jesus Christus sammelt heute diese aus seinen „anderen Schafen“ bestehende „große Volksmenge“ ein, so daß sie schließlich mit seiner „kleinen Herde“ vereint ist und beide Gruppen nur „e i n e Herde“ unter dem e i n e n „vortrefflichen Hirten“ bilden (Luk. 12:32; Joh. 10:14, 16).

UNSERE NEUZEITLICHEN FESTE

Christen stehen heute nicht mehr unter dem mosaischen Gesetz, das verlangte, solche großen jährlichen Feste zu feiern. Dennoch erfreut sich Jehovas Volk in der Neuzeit — besonders seit den 1880er Jahren — beglückender religiöser Feste. Einer der ersten Kongresse fand vom 16. bis 18. Juni 1900 in der St. George’s Hall in Philadelphia (Pennsylvanien, USA) statt. Eine Ankündigung in der Zeitschrift Zion’s Watch Tower vom 1. Juni 1900 besagte, Hotelzimmer seien für einen Dollar pro Tag zu erhalten und Mahlzeiten kosteten ab 15 Cent. Wer das nicht bezahlen könne, erhalte sie kostenlos. Wie in der Ausgabe vom 1. Juli berichtet wurde, waren am Eröffnungstag 200 Brüder versammelt, die aus neunzehn amerikanischen Staaten und aus England gekommen waren; neununddreißig Erwachsene wurden getauft, und zum öffentlichen Vortrag waren ungefähr 400 Personen anwesend.

Ein herausragender Kongreß fand im Jahre 1919 in Cedar Point (Ohio, USA) statt, kurz nachdem die Beamten der Watch Tower Society aus ihrer ungerechtfertigten Haft entlassen worden waren. Ihre Anwesenheit auf diesem Kongreß löste ebenso wie die Ankündigung der Zeitschrift Das Goldene Zeitalter (jetzt Erwachet!) große Freude aus. Im Jahre 1922 wurde in Cedar Point ein weiterer Kongreß abgehalten. Die Begeisterung auf diesem Kongreß erreichte ihren Höhepunkt, als Bruder J. F. Rutherford ausrief: „Verkündet! Verkündet! Verkündet den König und das Königreich!“ Dieser Kongreß war gleichzeitig der erste von sieben jährlichen Kongressen, die dem in der Offenbarung vorhergesagten Blasen der Trompeten und dem Ausgießen der Schalen entsprachen (Offb. 8:7 bis 11:15; 16:1-17).

Der Kongreß, der 1931 in Columbus (Ohio) veranstaltet wurde, bereitete den Gliedern des Volkes Gottes noch mehr Freude. Wieso? Weil sie die Gründe dafür kennenlernten, weshalb sie nicht lediglich als Bibelforscher, sondern unter dem Namen Jehovas Zeugen bekannt sein sollten (Jes. 43:10-12). Kritiker höhnten: „Der Name wird sich nicht behaupten.“ Doch er behauptete sich. Wenige Jahre danach, im Jahre 1935, erfuhren viele Tausende von „anderen Schafen“, die sich zum Kongreß in Washington (D. C.) versammelt hatten, daß sie zu der in Offenbarung 7:9-17 beschriebenen „großen Volksmenge“ gehörten. Die Ankündigung der Theokratischen Schule für Versammlungen im Jahre 1943 ließ die Kongresse jenes Jahres, die vielerorts unter den durch den Krieg verursachten Beschränkungen abgehalten wurden, zu sehr beglückenden Ereignissen werden. Im Jahre 1950 fand zum ersten Mal ein Kongreß im Yankee-Stadion in New York statt. Die Glieder des Volkes Jehovas freuten sich, verschiedene Hilfsmittel für ihren Gottesdienst zu erhalten, insbesondere die Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften in Englisch. Diese Kongresse waren — genauso wie die, die seither stattgefunden haben — wirklich Meilensteine in der Geschichte der neuzeitlichen Zeugen Jehovas.

Der größte einzelne Kongreß des Volkes Gottes in der Neuzeit war der internationale Kongreß „Göttlicher Wille“ im Jahre 1958, der acht Tage dauerte. Er wurde in New York im Yankee-Stadion und in den nahe gelegenen Polo Grounds abgehalten. Zum öffentlichen Vortrag am Sonntag erschienen über eine viertel Million Menschen. Auf den Kongressen im Jahre 1961 freuten sich die Zeugen, die vollständige Ausgabe der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift in Englisch zu erhalten. Auf ihren Kongressen im Jahre 1968 nahmen sie freudig das für sie bisher nützlichste Bibelstudienhilfsmittel, das Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt, entgegen. Auf den Kongressen des Jahres 1971 erfuhren Jehovas Diener von einer neuen Vorkehrung, gemäß der es den Versammlungsdiener und seine Gehilfen nicht mehr geben sollte. Von da an würden sich überall Älteste oder Aufseher um die geistigen Interessen der Versammlungen kümmern. Nun konnten viel mehr getaufte männliche Christen ‘nach dem Amt eines Aufsehers streben’ (1. Tim. 3:1-7; Tit. 1:5-9). Auf den Kongressen in den Jahren 1976 und 1977 wurden noch weitere Verbesserungen in der Versammlungsorganisation eingeführt, und Gottes Volk erhielt neue Bibelstudienhilfsmittel. Nun blicken Jehovas Zeugen gespannt den vielen internationalen Kongressen im Jahre 1978 entgegen.

BEREITE DICH AUF DIE INTERNATIONALEN KONGRESSE 1978/79 VOR!

In den Jahren 1978 und 1979 werden auf der ganzen Erde Dutzende solcher Kongresse stattfinden. Wir dürfen davon überzeugt sein, daß Jehova auf diesen Kongressen, sofern es sein Wille ist, daß sie abgehalten werden, „die Schleusen der Himmel auftun“ und reiche geistige Segnungen über sein Volk ausgießen wird (Mal. 3:10). Der Besuch der Kongresse wird Zeit, Kraft und finanzielle Mittel erfordern, doch wird er sich gewiß lohnen. Ja, je mehr Mühe, Zeit und Mittel wir aufwenden, um einen oder mehrere Kongresse zu besuchen, desto begeisterter werden wir das Programm verfolgen und desto lohnender wird der Besuch für uns sein. Beginne also damit, für diese Kongresse zu planen, darauf hinzuarbeiten und Geld dafür zu sparen. Reiche geistige Segnungen erwarten dich!

Auf allen Kongressen, auf denen das Programm normalerweise nicht in Englisch dargeboten wird, werden zum Nutzen ausländischer Besucher englischsprachige Zusammenkünfte stattfinden. Weitere Einzelheiten werden den Versammlungen bald mitgeteilt werden.

INTERNATIONALE KONGRESSE 1978

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Cincinnati (Ohio); Riverfront Stadium; 21. bis 25. Juni

Dallas (Irving, Texas) (nur Spanisch); Texas Stadium; 14. bis 18. Juni

Detroit (Pontiac, Mich.); Silverdome; 21. bis 25. Juni

Houston, (Tex.); Astrodome; 12. bis 16. Juli

Lakeland, Florida (nur Spanisch); Lakeland Civic Center; 21. bis 25. Juni

Los Angeles, (Calif.); Dodger Stadium (zwei); 28. Juni bis 2. Juli; 12. bis 16. Juli

Los Angeles, Cal. (nur Spanisch); Dodger Stadium; 2. bis 6. August

Milwaukee, (Wis.); County Stadium (zwei); 28. Juni bis 2. Juli; 26. bis 30. Juli

New Orleans, (La.); Superdome (zwei); 14. bis 18. Juni; 21. bis 25. Juni

New York Metropolitan area (E. Rutherford, N. J.); Giants Stadium; 28. Juni bis 2. Juli

New York City (Queens); Shea Stadium; 12. bis 16. Juli

New York Metropolitan area (Elmont, N. Y.) (nur Spanisch); Belmont Park Race Track; 2. bis 6. August

Philadelphia (Pa.); Veterans Stadium; 28. Juni bis 2. Juli

Pittsburgh (Pa.); Three Rivers Stadium; 26. bis 30. Juli

St. Louis (Mo.); Busch Stadium; 28. Juni bis 2. Juli

San Diego (Calif.); San Diego Stadium; 14. bis 18. Juli

San Francisco (Calif.); Candlestick Park; 12. bis 16. Juli

Seattle (Wash.); Kingdome; 26. bis 30. Juli

Washington (D. C.); RFK Memorial Stadium; 14. bis 18. Juni

(Bei fast allen oben erwähnten Kongreßdaten und -orten in den Vereinigten Staaten handelt es sich um vorläufige Angaben. Doch wir sind bestrebt, in den erwähnten Städten feste Abmachungen zu treffen. Man sollte daher nicht übereilt privat Unterkünfte in Motels oder Hotels bestellen. Wir raten nachdrücklich, weitere Informationen abzuwarten, die in Kürze folgen werden. Dann wird noch genügend Zeit verbleiben, um günstige Vorkehrungen zu treffen.)

ALASKA

Anchorage; Roming Auditorium; 5. bis 16. Juli (zwei)

KANADA

Montreal (Französisch, Englisch, Italienisch, Griechisch, Portugiesisch, Spanisch); Olympic Stadium; 5. bis 9. Juli (vorläufig)

Winnipeg (nur Englisch); Winnipeg Stadium; 12. bis 16. Juli

Vancouver (nur Englisch); Empire Stadium; 19. bis 23. Juli

Edmonton (nur Englisch); Coliseum; 23. bis 27. August

MITTELAMERIKA (Spanisch)

Mexiko; Mexico City; 25. bis 29. November

Guatemala; Guatemala City; 6. bis 10. Dezember

Belize; Belize City (Englisch); 15. bis 19. November

Honduras; San Pedro Sula; 29. November bis 3. Dezember

El Salvador; San Salvador; 27. bis 31. Dezember

Nicaragua; Managua; 30. Dezember bis 3. Januar 1979

Costa Rica; San José; 3. bis 7. Januar 1979

Panama; Panama City; 6. bis 10. Januar 1979

SÜDAMERIKA

Kolumbien; Cali; 10. bis 14. Januar 1979

Peru; Lima; 17. bis 21. Januar 1979

Venezuela; Caracas; 27. bis 31. Dezember

KARIBISCHE INSELN

Barbados; Bridgetown (Englisch); 2. bis 6. August

Guadeloupe; Pointe-à-Pitre; 9. bis 12. August (Französisch)

Antigua (Leeward Inseln); St. Johns; 23. bis 27. August

Puerto Rico; San Juan (drei in Spanisch); 16. August bis 3. September; (einer in Englisch) 24. bis 28. August

GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

Irland; Dublin; 12. bis 16. Juli

England; Sheffield (zwei); 5. bis 9. Juli; 12. bis 16. Juli. London (zwei); 19. bis 23. Juli; 26. bis 30. Juli

Schottland; Edinburgh; 26. bis 30. Juli

NORDEUROPA (Skandinavien)

Dänemark; Kopenhagen; 5. bis 9. Juli

Finnland; Helsinki; 12. bis 16. Juli

Schweden; Stockholm; 19. bis 23. Juli

MITTEL- UND WESTEUROPA

Niederlande; Rotterdam; 12. bis 16. Juli

Österreich; Wien; 26. bis 30. Juli

Belgien; Brüssel; 26. bis 30. Juli

Frankreich; Marseille, Lille, Nantes; 26. bis 30. Juli. Paris, Toulouse, Grenoble; 2. bis 6. August

Deutschland; München; 26. bis 30. Juli, Düsseldorf; 29. Juli bis 2. August

SÜDEUROPA

Portugal; Lissabon; 2. bis 13. August (vorläufig)

Spanien; Barcelona; 2. bis 6. August

Italien; Mailand; 2. bis 6. August. Rom; 9. bis 13. August

ASIEN — ORIENT (Nordpazifik)

Japan; Osaka (Japanisch); 2. bis 6. August

Korea; Seoul (zwei) (Koreanisch); 4. bis 8. August; 9. bis 13. August

Hongkong; North Point (Chinesisch); 12. bis 16. August

Taiwan; Taipeh (Chinesisch); Datum steht noch nicht fest

Philippinen; Manila (Landessprachen); 22. bis 26. August

HAWAII (Pazifik)

Honolulu; zwei Kongresse; 5. bis 9. Juli; 12. bis 16. Juli

SÜDPAZIFIK

Papua-Neuguinea; Port Moresby; 31. August bis 3. September

Salomoninseln; Honiara; 7. bis 10. September

Fidschiinseln; Ba (Fidschi und Englisch); 28. November bis 3. Dezember

Neuseeland; Auckland (Englisch); 6. bis 10. Dezember

Australien; Perth (Englisch); 9. bis 13. Dezember. Sydney (Englisch); 11. bis 15. Dezember

Neukaledonien; Nouméa (Französisch); 6. bis 10. Dezember

Tahiti; Papeete (Französisch); 13. bis 17. Dezember

AFRIKA

Elfenbeinküste; Abidjan; 13. bis 17. Dezember

Kenia; Nairobi; 27. bis 31. Dezember

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen