Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g79 8. 5. S. 3-6
  • Es könnte ewig schlagen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Es könnte ewig schlagen
  • Erwachet! 1979
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Das bemerkenswerte Regelungssystem
  • Wie das System den Bedürfnissen des Körpers nachkommt
  • Leistungsfähigkeit des Herzens
  • Es sollte ewig schlagen
  • Unser Herz — ein erstaunliches Organ
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
  • Wie ist dein Herz?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1971
  • Dein bewunderungswürdiges Blutgefäßsystem
    Erwachet! 1974
  • Pulsierende Kraft
    Erwachet! 2010
Hier mehr
Erwachet! 1979
g79 8. 5. S. 3-6

Es könnte ewig schlagen

IN DEINER Brust schlägt ein wahrhaft erstaunliches Organ, das ungefähr die Größe einer Faust hat — dein Herz. Pausenlos pumpt es Blut, das lebenerhaltende Nährstoffe zu den Milliarden von Zellen deines Körpers transportiert. In dem Buch Your Heart geben Ärzte folgende Beschreibung dieser Pumpe: „Sie ist leistungsfähiger als jede Maschine irgendeiner Art, die bisher von Menschen erfunden wurde.“

Die bei der Konstruktion und Entstehung des Herzens beteiligten Kräfte übersteigen das menschliche Begriffsvermögen. Zum Zeitpunkt der Empfängnis beispielsweise werden für das Herz und alle anderen Körperteile die Baupläne entworfen. Erstaunlicherweise werden in der befruchteten Zelle binnen weniger Minuten alle Anweisungen für die Entstehung einer neuen Person festgelegt. Kein Wissenschaftler weiß, wie das vor sich geht.

Bald beginnt sich die befruchtete Eizelle ohne sichtbare Lenkung zu teilen und bildet Zellen aus, die sich von ihren jeweiligen Vorgängern unterscheiden. Kurze Zeit später gibt es viele unterschiedliche Arten von Zellen, die allmählich verschiedene Organe bilden. Nach drei Wochen, wenn die künftige Mutter wahrscheinlich noch gar nicht weiß, daß sie schwanger ist, fängt das teilweise entwickelte Herz an zu schlagen.

Wodurch wird bewirkt, daß die Zellen des Herzens, die anfänglich nur einen geraden Schlauch bilden, sich dann rhythmisch zusammenziehen? „Von der endgültigen Antwort sind wir noch weit entfernt“, gibt Dr. Robert L. De-Haan zu, der dieses Problem seit Jahren erforscht.

Was man jedoch bereits weiß, ist faszinierend, ja ehrfurchtgebietend. Betrachte nur den Schlag oder die Kontraktion des Herzens, durch die der gesamte Körper mit Blut versorgt wird. Weißt du, wodurch der Herzschlag ausgelöst wird?

Das bemerkenswerte Regelungssystem

Die Ursache liegt in der erstaunlichen Fähigkeit des Herzens, elektrische Impulse zu erzeugen. Wird es mit Sauerstoff versorgt und vor dem Austrocknen bewahrt, schlägt es sogar noch eine Zeitlang weiter, wenn es aus dem Körper entfernt wird. Im Herzen befindet sich ein kompliziertes System für die Erzeugung und Regelung elektrischer Impulse. Dieses bemerkenswerte Regelungssystem besteht aus besonderen Zellen, die an verschiedenen Stellen des Herzens gruppiert sind.

Ein wesentlicher Teil des Systems ist ein winziges kommaförmiges Gebilde, das Sinusknoten heißt und aus einem besonderen Gewebe besteht, einem Mittelding zwischen Herzmuskel- und Nervenzellen. Der Sinusknoten ist der wichtigste Herzschrittmacher und wird daher als „Zündkerze“ des Herzens bezeichnet. Hier werden die regelmäßig aufeinanderfolgenden elektrischen Impulse erzeugt, die das Herz durchströmen und den Herzschlag auslösen. Die Zellen des Sinusknotens lösen im allgemeinen etwa 70 Schläge pro Minute aus — die normale Herzfrequenz der meisten Erwachsenen.

Ein anderer Teil des Regelungssystems im Herzen ist der AV-Knoten (Atrioventrikularknoten). In diesem Teil kommen die elektrischen Impulse vom Sinusknoten an und werden zeitlich richtig abgestimmt sowie reguliert, damit eine gute Koordination der Pumptätigkeit des Herzens garantiert ist. Von hier aus werden die Impulse über andere Anhäufungen spezialisierten leitfähigen Gewebes, wie zum Beispiel das His-Bündel, schnell zum übrigen Teil des Herzens weitergeleitet.

Der Atrioventrikularknoten hat ebenfalls einen Eigenrhythmus. Dieser ist mit seinen etwa 50 Schlägen pro Minute etwas langsamer als der Rhythmus des Sinusknotens. Allerdings wird unter normalen Umständen von der reizbildenden Funktion dieses Gebildes kein Gebrauch gemacht. Doch in Notsituationen, wenn der Sinusknoten ausfällt, kann der Atrioventrikularknoten als Ersatzschrittmacher tätig werden. Zusätzlich kann das His-Bündel zusammen mit anderen Anhäufungen spezialisierten leitfähigen Gewebes als letzte Kampflinie dienen. Der langsame Herzrhythmus von etwa 30 bis 40 Schlägen pro Minute, den sie auslösen können, mag den Organismus am Leben erhalten.

Wie das System den Bedürfnissen des Körpers nachkommt

Wenn du läufst, Treppen steigst oder dich anderweitig körperlich anstrengst, muß dein Herz schneller schlagen, um deinen Körper mit mehr Nährstoffen zu versorgen. Woher weiß das Herz, daß es schneller schlagen muß? Woher weiß es, welche Herzfrequenz die verschiedenen Situationen erfordern?

Hauptverantwortlich dafür sind Signale, die über Nerven aus anderen Teilen des Körpers ankommen. Zum Beispiel brauchen deine Muskeln bei körperlicher Anstrengung mehr Sauerstoff: somit entnehmen sie eine größere Menge Sauerstoff aus dem Blut. Auf den gesenkten Sauerstoffspiegel des Blutes sprechen Tasteinrichtungen in den Arterien an und senden Nervensignale an das Gehirn. Das Gehirn wiederum weist das Herz durch Nervensignale an, schneller zu schlagen und somit die Muskeln mit mehr sauerstoffreichem Blut zu beliefern.

Wie es sich jedoch bei Herzverpflanzungen zeigt, ist das Herz nicht nur von diesen Nervenverbindungen abhängig. Bei solchen Operationen werden das sympathische und das parasympathische Nervensystem durchtrennt, doch das verpflanzte Herz ändert immer noch in einem gewissen Maß seinen Rhythmus, um sich den veränderlichen Bedürfnissen des Körpers anzupassen. Das Herz ist imstande, auf chemische Stoffe direkt zu reagieren, die wie zum Beispiel das Adrenalin durch das Blut transportiert werden, und es „weiß“ daher, wann es beschleunigen oder verlangsamen muß.

Das Herz ist so wunderbar konstruiert, daß es immer die richtige Menge Blut in den Körper pumpt, um seinen veränderlichen Bedürfnissen nachzukommen. Ebenso erstaunlich sind die vielen „Sicherheitssysteme“, die in Notsituationen einsetzen und für einen Ausgleich sorgen. Kein Wunder, daß Ärzte sagen, das Herz sei „leistungsfähiger als jede Maschine irgendeiner Art, die bisher von Menschen erfunden wurde“! Eine Betrachtung der Leistungsfähigkeit des Herzens wird dich ohne Zweifel noch mehr in Erstaunen versetzen.

Leistungsfähigkeit des Herzens

In einem Erwachsenen fließen rund sechs Liter Blut durch etwa 100 000 Kilometer von Blutgefäßen einschließlich winziger Kapillaren. Bei der üblichen Frequenz von 70 Schlägen pro Minute pumpt das Herz in der Minute etwa sechs Liter. Stell dir vor, dein Herz befördert in weniger als 60 Sekunden dein ganzes Blut durch den Körper! Unter normalen Bedingungen pumpt es täglich bis zu 10 Tonnen Blut durch deine Gefäße, ohne jedoch besonders angestrengt zu arbeiten.

Wenn dein Herz an regelmäßiges Training gewöhnt ist, kann es pro Minute mehr als 30 Liter Blut befördern. Bei dieser Geschwindigkeit pumpt es etwa alle 10 Sekunden dein ganzes Blut durch den Körper. Ja, dein Herz schlägt so beständig und kräftig, daß es jeden Tag dein Blut mehrere tausend Male durch den gesamten Kreislauf befördern kann.

Ein solch wunderbar konstruiertes Organ ruft in dir vielleicht Fragen wach wie: Sollte der Mensch von vornherein nur 70 bis 80 Jahre alt werden und dann sterben? Könnte das Herz ewig schlagen?

Es sollte ewig schlagen

Das Herz ist wie auch der übrige Körper ganz anders konstruiert als alle von Menschen hergestellten Maschinen. Von Menschen konstruierte Maschinen bestehen aus leblosen Teilen, die natürlich im Laufe der Zeit verschleißen. Der menschliche Körper dagegen ist ganz anders aufgebaut. Dr. Paul C. Aebersold, ehemals Direktor der Isotopen-Abteilung der Atomenergiekommission, erklärte vor Jahren:

„Mediziner dachten, der menschliche Körper sei wie eine Maschine, die Nahrung, Luft und Wasser einfach wie Brennstoff aufnimmt, um weiterzulaufen. Man dachte, daß nur ein kleiner Teil für den Verschleiß dieser Maschine verbraucht wird. Die Untersuchungen mit Isotopen haben jedoch ergeben, daß der Körper statt dessen einem sehr beweglichen Militärregiment ähnelt, das seine Größe, Form und Zusammenstellung beibehält, obwohl die Einzelpersonen dauernd wechseln, indem sie eingezogen werden, von Stellung zu Stellung versetzt werden, befördert oder degradiert werden, als Reserven dienen und schließlich nach unterschiedlichen Dienstzeiten entlassen werden.

Studien über diese Aufspürer zeigen, daß der atomare Umsatz in unserem Körper sehr schnell und ziemlich vollständig vor sich geht. In ein oder zwei Wochen sind die Natriumatome zur Hälfte durch andere Natriumatome ersetzt. Ähnlich ist es bei Wasserstoff und Phosphor. Sogar die Hälfte der Kohlenstoffatome werden in einem oder in zwei Monaten ersetzt. Und so geht es fast mit allen Elementen ... Ungefähr 98 Prozent aller Atome in uns sind in einem Jahr durch andere Atome, die wir durch Luft, Essen und Trinken aufnehmen, ersetzt worden.“

Ganz gleich, ob jemand 20, 80 oder 800 Jahre alt wird oder ewig lebt — die meisten in seinem Körper befindlichen Stoffe wären jünger als ein Jahr. Die Zellteilung könnte den Körper theoretisch ewig am Leben erhalten. Medizinische Forscher haben manchmal die Aufmerksamkeit auf diese Möglichkeit gelenkt mit der Bemerkung, es sei einfacher zu erklären, warum der Mensch ewig leben könnte, als zu begründen, warum er sterben muß.

Nichtsdestoweniger verliert das Herz wie der übrige Körper im Laufe der Zeit die Fähigkeit, systematisch die Zellen zu erneuern, bevor sie schadhaft werden und absterben. Warum? Zellbiologen haben viele Theorien. Aber sie wissen nichts Genaues. Offensichtlich funktionieren nach einiger Zeit die Vorgänge in der Zelle nicht mehr richtig, und die verschleißenden und absterbenden Zellen werden bei der Zellteilung nicht mehr vollzählig durch neue ersetzt. Deshalb altert und stirbt der Mensch.

Könnte eine Korrektur vorgenommen und bei der Zellerneuerung das richtige Gleichgewicht aufrechterhalten werden, wäre es möglich, daß der Mensch ewig lebt. Doch der Mensch kann die Funktionsstörung nicht beheben. Er hat den Körper und somit auch das wunderbare Herz nicht konstruiert. Nur der Schöpfer, Jehova Gott, ist in der Lage, Änderungen vorzunehmen, so daß der Mensch ewig leben kann. Gott wird das auch zu seiner Zeit tun, so wie es in seinem Wort, der Bibel, verheißen wird. Zum Beispiel heißt es in Römer 6:23: „Die Gabe ..., die Gott gibt, ist ewiges Leben.“ In Psalm 37:29 wird vorhergesagt: „Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, und sie werden immerdar darauf wohnen.“

Bis dahin wird unser wunderbar konstruiertes Herz weiterhin in der Gefahr stehen zu erkranken. Freilich können wir oft etwas unternehmen, um den Beginn solcher Beschwerden hinauszuschieben und sie in Schranken zu halten, sobald sie eingetreten sind.

[Diagramm auf Seite 4]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

SINUSKNOTEN

RECHTER U. LINKER HERZVORHOF

AV-KNOTEN

HIS-BÜNDEL

RECHTER U. LINKER SCHENKEL

RECHTE U. LINKE HERZKAMMER

PURKINJE-FASERN

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen