Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g79 8. 7. S. 30-31
  • Wir beobachten die Welt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wir beobachten die Welt
  • Erwachet! 1979
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Katholische Zeitung schreibt über Jehovas Zeugen
  • Pluto nicht mehr der neunte
  • Schweden verbietet Kriegsspielzeug
  • Heutiger Standpunkt des „Club of Rome“
  • Mars-Eiskappen unterschiedlich
  • Mittel gegen Krebs?
  • Akupunktur für Tiere
  • Das Faszinierende am Eisfischen
    Erwachet! 2004
  • Er ist im Eis zu Hause
    Erwachet! 1980
  • Die Antarktis — Ein Kontinent in Schwierigkeiten
    Erwachet! 2000
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1966
Hier mehr
Erwachet! 1979
g79 8. 7. S. 30-31

Wir beobachten die Welt

Katholische Zeitung schreibt über Jehovas Zeugen

◆ In einem vor kurzem in der Zeitschrift U.S. Catholic veröffentlichten Artikel über Jehovas Zeugen wurden Gründe dafür, daß „ein großer Prozentsatz der Zeugen Jehovas ehemalige Katholiken sind“, angeführt. Unter anderem hieß es darin: „Manche Personen lassen sich offenbar beeindrucken, wenn zur Stützung von Lehren Bibeltexte angeführt werden.“ Ein „überzeugter Zeuge Jehovas, der Kapitel und Vers zitiert ..., hat alle Trümpfe in der Hand, wenn er es mit einer Person zu tun hat, deren religiöse Bildung seit der Grundschule nur aus einer Reihe schlecht vorbereiteter und schlecht gehaltener zehnminütiger Sonntagspredigten besteht“.

Warum können Jehovas Zeugen so „überzeugt“ die Lehren der Bibel darlegen? In der Zeitschrift wird folgendes zugegeben: „In jedem Königreichssaal wird in einem Monat mehr Erwachsenenunterweisung geboten als in den meisten katholischen Gemeinden in einem ganzen Jahr. Personen, die sich mit den Zeugen näher befassen, stellen fest, daß ein Zeuge, der über keine bessere Bildung verfügt als sie selbst, die Lehren der Bibel darlegt, predigt, in der Gemeinde ein Zusammengehörigkeitsgefühl vorfindet, den Status eines Evangeliumsdieners beansprucht und im Königreichssaal große Verantwortung trägt. Wahrscheinlich haben die eigenen Gemeinden [der Katholiken] in bezug auf Hingabe nichts Derartiges zu bieten.“

Pluto nicht mehr der neunte

◆ Ende Januar nahm der bisher achte Planet die Stelle des Pluto, des neunten und letzten Planeten unseres Sonnensystems, ein. Während der nächsten 20 Jahre wird Neptun der sonnenfernste Planet sein. Das ist damit zu erklären, daß die Bahn des Pluto, dessen Umlaufzeit 248 Jahre beträgt, nicht kreisförmig ist; sie überschneidet jeweils für 20 Jahre die Bahn des Neptun auf dem Weg um die Sonne. Mitte März 1999 wird Pluto wieder der neunte Planet sein.

Schweden verbietet Kriegsspielzeug

◆ Vom 1. Dezember 1979 an werden die schwedischen Kinder es schwerer haben, sich mit Kriegsspielen zu vergnügen. Parlament und Spielzeughersteller sind übereingekommen, den Verkauf von Spielzeugsoldaten und -pistolen von diesem Zeitpunkt an zu verbieten, weil solches Spielzeug zu sehr an den Krieg erinnern würde. Einige schwedische Ärzte und Psychiater sind indessen anderer Meinung. Sie haben erklärt, daß die Kleinen die Möglichkeit erhalten sollten, in Scheinkämpfen ihre Aggressionen abzureagieren.

Heutiger Standpunkt des „Club of Rome“

◆ Vor über 10 Jahren warnte der berühmt gewordene „Club of Rome“ vor einer weltweiten Krise auf dem Gebiet der Rohstoffe und des Bevölkerungswachstums. Vor kurzem wurde der Präsident dieses Gremiums, Aurelio Peccei, gefragt, wie der „Club“ die Lage der Menschheit jetzt beurteile. „Die Weltsituation verschlimmert sich an allen Fronten“, entgegnete er einem Reporter der Pariser Zeitschrift Vision. „Natürlich hat es auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet Verbesserungen gegeben, aber sie sind unsystematisch und unkoordiniert gewesen, und viele haben neue Probleme hervorgerufen ... Der Mensch ist deshalb verwirrter, sorgenvoller und fühlt sich noch unsicherer als vor 10 Jahren.“ Über die Zukunft sagte er: „Vor 10 Jahren veröffentlichten wir eine Warnung; wenn wir jetzt zurückblicken, so war es damals noch ganz leicht, etwas zu unternehmen, jetzt dagegen ist es sehr schwer. Dabei sollte jetzt noch notwendiger etwas unternommen werden. Wir meinen, daß die Menschheit wahrscheinlich höchstens noch 10 Jahre Zeit hat, den jetzigen Weg, der unweigerlich ins Verderben führt, zu verlassen und einen anderen Weg zu gehen.“

Mars-Eiskappen unterschiedlich

◆ Wie die New York Times berichtet, zeigen die vom amerikanischen Marsunternehmen gelieferten Angaben, daß die Polkappen des Mars „unterschiedlicher Art sind“. Die Nordkappe soll im Sommer, wenn das gefrorene Kohlendioxyd (Trockeneis) verdampft ist, hauptsächlich aus gefrorenem Wasser, die Südkappe dagegen nur aus Trockeneis bestehen. Die Wissenschaftler vermuten, daß der etwas mildere Winter am Nordpol für den Unterschied verantwortlich ist.

Mittel gegen Krebs?

◆ Weizen-, Sojabohnen- und Linsenkeime hält das „Texas System Cancer Center“ für einen eventuellen Schutz gegen durch chemische Substanzen ausgelösten Krebs. Extrakte aus den Keimen sollen die Wirkung gewisser chemischer Substanzen, von denen man weiß, daß sie krebsauslösend sind, vermindern. Die Forschungen haben allerdings ergeben, daß nur Karzinogene, die durch Körperenzyme aktiviert werden, von den Keimextrakten wirkungsvoll beeinflußt werden.

Akupunktur für Tiere

◆ Ein japanischer Tierarzt wendet bei der Behandlung von Nutzvieh die Akupunktur an. Er behauptet, daß die vier elektrisch geladenen Nadeln, die er verwendet, unter anderem bei Kühen nach einer Magenoperation Blutungen vermindern und Schmerzen stillen. Der Tierarzt sagt, Viehwirtschaft treibende Bauern würden 5 000 bis 10 000 Yen (50 bis 100 DM) weniger zahlen, wenn ihr Vieh anstatt mit Medikamenten mittels Akupunktur behandelt würde.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen