Popcorn — ein sättigender Imbiß
POPCORN ist kein minderwertiges Nahrungsmittel. Es ist ein Imbiß aus nahrhaftem, vollem Korn.
Maiskörner bestehen aus Stärke, aber sie enthalten auch etwas Feuchtigkeit. Diese verwandelt sich beim Erhitzen in Dampf und sprengt das Korn, das dann zu einem flockigen, schmackhaften weißen Gebilde wird — 30- bis 40mal so groß wie das Korn. Ein anregendes Aroma erfüllt den Raum.
Ein wertvolles Nahrungsmittel
Der Ernährungswissenschaftler Kay Munsen von der Iowa State University sagte: „Reines Popcorn ist ein idealer Imbiß. Es ist nicht zu zuckrig oder süß, nicht fettig oder zu salzig, kostet nicht viel und macht nicht dick.“ Wie Dr. Betty Alford, zuständig für Ernährungswissenschaften an der Texas Women’s University, erklärte, besteht ein Vorteil des Popcorn-Imbisses darin, daß „man satt werden kann, aber nicht übermäßig viel Kalorien zu sich nimmt“.
Wenn du während eines Popcorn-Imbisses nichts trinkst, entzieht das Popcorn deinem Körper Flüssigkeit und regt deine Speicheldrüsen an. Es ist so, als verschlucke man einen Schwamm, der Magensäure aufsaugt und somit Sodbrennen sowie Verdauungsbeschwerden entgegenwirkt.
Gemäß den Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums enthält Popcorn 77 Prozent Kohlehydrate, 12 Prozent Eiweiß, 5 Prozent Fett und 2 Prozent Mineralien. Die winzigen Maiskörner enthalten die Vitamine des Vitamin-B-Komplexes — Nikotinsäure, Thiamin und Riboflavin — und auch das Vitamin E.
Die amerikanische Zahnärztevereinigung hat Popcorn als Imbiß empfohlen, weil es knackig, nicht klebrig und nicht zuckerhaltig ist. Die zum Zerkleinern des Popcorns erforderliche Kauarbeit ist gut für Zähne und Zahnfleisch und hat eine gewisse reinigende Wirkung.
Das Popcorn haben die ersten amerikanischen Siedler von den Indianern übernommen. Und später ist es nach Europa gelangt. Heute wird es fast überall angeboten — im Kino, im Tiergarten, im Zirkus und bei den verschiedensten Sportveranstaltungen. In den Vereinigten Staaten werden jedoch 85 Prozent des Popcorns zu Hause zubereitet.
Hinweise für die Zubereitung
Die kleinen runden Körner zum Platzen zu bringen ist ziemlich einfach — Kindern bereitet es wahre Freude. Man kann sie in einem Drahtkorb, der über dem Feuer geschwenkt wird, in einer Bratpfanne, in einem flachen Topf oder in einem speziellen Popcornbehälter erhitzen.
Schütte nicht zu viele Körner in den Behälter. Für einen 5-Liter-Behälter reicht eine halbe Tasse Körner mit drei Eßlöffeln Öl (Butter würde anbrennen) aus.
Du gießt am besten zuerst das Öl hinein und legst ein Maiskorn dazu. Wenn es platzt, weißt du, daß das Öl die richtige Temperatur erreicht hat. Jetzt kannst du die übrigen Körner hinzuschütten und den Behälter abdecken. Achte darauf, daß sie nicht verschmoren. Außerdem muß der Dampf entweichen können, sonst wird das Popcorn feucht und zäh. Zäh wird es auch, wenn man vor dem Rösten Salz zugibt. Falls du keinen speziellen Popcornbehälter verwendest, mußt du das Behältnis schütteln, um sicherzugehen, daß alle Körner gleichmäßig erwärmt werden und keine am Rand liegenbleiben.
Sind die gekauften Maiskörner in einem Glas oder einem anderen luftdichten Behältnis abgepackt, dann halte es immer gut verschlossen, damit nichts von der ursprünglichen Feuchtigkeit verlorengeht. Stelle es nicht in den Kühlschrank, sondern lagere es bei Zimmertemperatur. Wenn der Mais einen zu geringen Feuchtigkeitsgehalt hat, alt ist oder nicht luftdicht aufbewahrt wurde, mußt du ihn in ein Tuch einschlagen und in Wasser tauchen. Laß das Wasser abtropfen, und hänge das Ganze mindestens 24 Stunden vor dem Rösten in einem kühlen Keller auf.
Warmes, duftendes Popcorn kann kaum irgendwie verfeinert werden. Dennoch wird es in den verschiedensten Kombinationen angeboten. Wer kann schon karamel- oder sirupüberzogenem Popcorn widerstehen? Im Mutterland des Popcorns gibt es auch Rezepte für Popcorn-Nougat, Popcorn-Schokolade und sogar Popcorn-Kuchen. Ein anderer mag es lieber in Butter getaucht und mit etwas Knoblauch, Zwiebelsalz und geriebenem Cheddarkäse versehen, dann im ganzen geschmolzen und vermischt.
So etwas ist natürlich schon aufwendiger als das einfache, eventuell nur etwas gebutterte Popcorn, von dem wir eingangs sprachen. Doch ungeachtet dessen, wie du es servierst, kann eine große Schüssel Popcorn ein köstlicher, sättigender Imbiß sein.