Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g84 8. 4. S. 19
  • Auberginen nach philippinischer Art

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Auberginen nach philippinischer Art
  • Erwachet! 1984
  • Ähnliches Material
  • Rindfleischgerichte
    Erwachet! 1975
  • Griechische Spezialitäten
    Erwachet! 1975
  • Ich entdecke die chinesische Küche
    Erwachet! 1979
  • Der „Liebesapfel“ — Sein Siegeszug um die Welt
    Erwachet! 2002
Hier mehr
Erwachet! 1984
g84 8. 4. S. 19

Auberginen nach philippinischer Art

ES GIBT Länder, wo die Auberginen (oder Eierfrüchte) zu den wenig bekannten Gemüsen zählen. In anderen Ländern dagegen sind sie so gut bekannt, daß viele sie uninteressant finden. Mir zum Beispiel erging es so, bis ich rellenong talong (gefüllte Auberginen), das Lieblingsgericht der Filipinos, versuchte. Probiere das Rezept doch auch einmal aus. Vielleicht denkst du nachher ebenfalls anders über dieses Gemüse.

Man benötigt sechs mittlere Auberginen. Auf den Philippinen sind diese Früchte nicht so groß wie anderswo. Die Auberginen, die wir verwenden, sind etwa 15 bis 20 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern. Große muß man in Scheiben schneiden. Außer den Auberginen benötigt man ein halbes Pfund mageres gehacktes Rindfleisch, sechs Eier, drei Knoblauchzehen, eine mittelgroße Zwiebel, 3 Eßlöffel Tomatensoße und etwas Speiseöl.

Wenn man alles beisammen hat, beginnt man mit der Zubereitung, indem man die Auberginen wäscht, den Stiel aber daran läßt (das erleichtert nachher die Arbeit). Man kocht sie weich und zieht ihnen anschließend die Haut ab. Dann legt man sie beiseite und bereitet die Füllung. (Man kann sie auch roh schälen und danach weich dünsten.)

Für die Füllung zerquetscht man als erstes den Knoblauch und hackt die Zwiebel. Dann gibt man das Öl in eine Bratpfanne, und wenn es heiß ist, werden Knoblauch, Zwiebel und Hackfleisch darin geschmort. Als nächstes fügt man die Tomatensoße dazu. Das Ganze schmeckt man mit Salz und Pfeffer ab. Wenn das Fleisch durchgebraten und die Flüssigkeit verdampft ist, läßt man es erkalten.

Vielleicht fragst du dich, wofür die Eier gebraucht werden. Sie werden verquirlt, und in der einen Hälfte werden die Auberginen gewendet, damit die Füllung besser haftet, während die andere Hälfte unter das Hackfleisch gemischt wird. Man faßt nun jede der gekochten oder gedünsteten Auberginen am Stiel und drückt sie mit einer Gabel platt, so daß sie als Unterlage für das Hackfleisch dienen können. Wenn das mit allen Auberginen geschehen ist, folgt der letzte Schritt der Vorbereitung.

Nun kann man verschiedene Methoden anwenden, je nachdem, was für Geräte einem zur Verfügung stehen. Besitzt man einen Backofen, kann man die Auberginen, wenn man sie in den verquirlten Eiern gewendet hat, auf ein Backblech setzen. Auf jede Aubergine kommt eine Schicht Hackfleischmasse. Dann schiebt man sie in den Ofen und bäckt sie. Man kann sie aber auch in einer gewöhnlichen Bratpfanne backen. Wenn man die Auberginen schön heiß serviert, wird man eine angenehme Überraschung erleben. Nebenbei bemerkt, würzen manche sie gerne noch mit Tomatenketchup.

Heute, wo das Fleisch so teuer ist, kann dir dieses Rezept helfen, Haushaltsgeld zu sparen, während du dennoch deine Familie gesund ernährst.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen