Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g85 22. 2. S. 4-7
  • Sechs Vorteile der Aufgeschlossenheit

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Sechs Vorteile der Aufgeschlossenheit
  • Erwachet! 1985
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • 1 Bereichert das Leben
  • 2 Trägt zu einer besseren Gesundheit bei
  • 3 Fördert die geistige Entwicklung
  • 4 Erleichtert die Lösung von Problemen
  • 5 Fördert gute menschliche Beziehungen
  • 6 Der wichtigste aller Vorteile
  • Bist du aufgeschlossen oder unzugänglich?
    Erwachet! 1985
  • Durch Aufgeschlossenheit Gottes Wohlgefallen erlangen
    Erwachet! 1985
  • Die gute Botschaft darbieten — Mit den Dezember-Ausgaben unserer Zeitschriften
    Unser Königreichsdienst 1984
  • Sinn
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Erwachet! 1985
g85 22. 2. S. 4-7

Sechs Vorteile der Aufgeschlossenheit

AUS den vielen Vorteilen der Aufgeschlossenheit möchten wir sechs herausgreifen und besprechen. Überlege, ob dein Leben vielleicht schöner und lebenswerter wäre, wenn du in dieser oder jener Beziehung aufgeschlossener sein würdest.

1 Bereichert das Leben

Kannst du dich noch an deine Kindheit erinnern? Wie aufregend das Leben damals doch war! Mit Entzücken hast du alles Neue, dem du begegnet bist, untersucht. Wie die meisten Kinder, so bist auch du aufgeschlossen und für neue Eindrücke empfänglich gewesen. Vorurteile hast du nicht gekannt.

Bist du Neuem gegenüber immer noch so aufgeschlossen? Oder verhältst du dich wie der Tourist, der auch im Ausland so essen möchte, wie er es von zu Hause kennt, und sich beklagt, wenn das nicht möglich ist? Natürlich sollte man auf Auslandsreisen der Gesundheit zuliebe etwas darauf achten, was man ißt und trinkt. Zum Beispiel mag es vernünftig sein, nur in Flaschen abgefülltes Wasser zu trinken und, besonders in den Tropen, keine rohen Gemüse oder Salate zu essen. Doch was hindert dich, abgesehen von dieser Vorsichtsmaßnahme, einige einheimische Gerichte wenigstens zu probieren? Die Einheimischen genießen sie schon seit Jahren. Du ahnst vielleicht gar nicht, was du dir sonst entgehen lassen würdest.

Was hältst du von fremden Sitten? Sie mögen dir „fremd“ erscheinen, aber das ist noch lange kein Grund, sie als „rückständig“ zu betrachten. Nur ein voreingenommener Mensch behauptet: „Wie wir es machen, ist es viel besser.“ Du ißt vielleicht lieber mit Messer und Gabel als mit Eßstäbchen wie die Chinesen. Es bereichert jedoch im gewissen Sinne dein Leben, wenn du lernst, mit Eßstäbchen zu essen.

Warum mit fremden Volksgruppen keinen Umgang pflegen, nur weil sie vielleicht eine andere Lebensweise haben? Ein Absolvent der Wachtturm-Bibelschule Gilead, der aus Deutschland kam, erzählte, er sei zum erstenmal in seinem Leben mit Angehörigen anderer Nationen in enge Berührung gekommen, als er 1962 diese Missionarschule besuchte. „Die Studenten unserer Klasse stammten aus 50 verschiedenen Ländern“, erinnerte er sich, „aus fernen Ländern wie Japan, Papua-Neuguinea, dem Kongo, Argentinien und Indien. Anfänglich begegnete ich ihnen mit gemischten Gefühlen, nachdem ich sie aber besser kennengelernt hatte, gewann ich sie lieb. Diese Erfahrung hat mein Leben ungemein bereichert und meinen Horizont außerordentlich erweitert.“ Aufgeschlossenheit gegenüber Angehörigen der verschiedenen Nationen, aus denen unsere Menschheitsfamilie besteht, kann auch dein Leben bereichern.

2 Trägt zu einer besseren Gesundheit bei

Weder jetzt noch in der Zukunft wird es den Menschen möglich sein, alle Krankheiten zu heilen. Aber Hilfe von Gott ist nicht mehr fern. Bald wird die gegenwärtige körperlich und moralisch kranke menschliche Gesellschaft durch Gottes neues System der Dinge ersetzt werden. Dann wird „kein Bewohner ... sprechen: ‚Ich bin krank‘“ (Jesaja 33:24).

Bis es aber soweit ist, sind wir bestrebt, wenigstens vorübergehend Erleichterung zu finden, wenn wir körperlich krank sind. Es gibt viele verschiedene Heilmethoden. Wenn wir aufgeschlossen sind, werden wir uns nicht über irgendeine dieser Methoden abfällig äußern, nur weil sie ungewöhnlich ist oder nicht allgemein praktiziert wird. Wir erkennen auch an, daß eine Heilmethode dem einen helfen mag, dem andern aber nicht. So kann der aufgeschlossene Mensch die für ihn geeignete Heilmethode — allerdings mit der gebotenen Vorsicht — aus einer breiteren Palette auswählen als der unaufgeschlossene.

Der Aufgeschlossene kann auch eher fröhlich sein. Der Unzugängliche ist durch Vorurteile und Haß vergiftet. Er ist lieblos, und das ist seiner Gesundheit abträglich. Ein Psychiater schrieb einmal: „Es ist leichter zu hassen, aber gesünder zu lieben.“ Ja, die heutige Medizin hat entdeckt, daß die Bibel recht hat, wenn sie sagt, daß ‘ein ausgeglichener Sinn den Körper gesund erhält’ und daß ‘Fröhlichkeit gut für die Gesundheit ist’ (Sprüche 14:30; 17:22, Die Bibel in heutigem Deutsch).

3 Fördert die geistige Entwicklung

Man hat geschätzt, daß das menschliche Gehirn 10 000mal soviel aufnehmen kann, wie in einem dreißigbändigen enzyklopädischen Lexikon steht. Warum diese gewaltige Kapazität nicht nützen, anstatt sich unzugänglich zu zeigen und sich gegen die Aufnahme neuer Erkenntnisse zu sträuben?

Unaufgeschlossenheit bringt das geistige Wachstum zum Stillstand. Das ist gefährlich, weil es dann nicht mehr möglich ist, verkehrte oder irrige Meinungen und Ansichten zu korrigieren. Aufgeschlossenheit dagegen führt zur Reife und zu einem stabileren seelischen Gleichgewicht. Sie trägt dazu bei, daß wir für unsere Ansichten und Entscheidungen eine breitere Grundlage haben. Somit ist es auch wahrscheinlicher, daß wir richtig entscheiden.

4 Erleichtert die Lösung von Problemen

Probleme lassen sich nur erfolgreich lösen, wenn die Bereitschaft vorhanden ist, guten Rat anzunehmen. In Sprüche 15:22 heißt es: „Pläne scheitern, wo es kein vertrauliches Gespräch gibt, aber bei der Menge der Ratgeber kommt etwas zustande.“ Aufgeschlossenheit erleichtert es uns, von Personen Rat anzunehmen, mit denen wir zusammen arbeiten, zusammen leben und mit denen wir Umgang haben. So kann man etwas zustande bringen oder läßt sich etwas erreichen.

Dem Aufgeschlossenen fällt es leichter, sich an anderen ein Beispiel zu nehmen, auch wenn diese es vielleicht nicht wissen. Die Frau eines christlichen Missionars pflegte zu ihrem Mann zu sagen, wenn dieser sich über die Art und Weise, wie andere etwas taten, aufregte: „Man kann von jedem etwas lernen, selbst wenn es nur das eine ist, nämlich wie man es nicht macht.“

Ja, es ist außerordentlich nützlich, an den Gedanken und dem Verhalten anderer interessiert zu sein. Wer „den Ausgang ihres Wandels genau betrachtet“, kann entweder ihren Wandel nachahmen oder sich vor einem solchen Wandel hüten. (Vergleiche Hebräer 13:7.)

5 Fördert gute menschliche Beziehungen

Hast du je voreilig geurteilt und mußtest hinterher feststellen, daß du dich geirrt hast? Wie peinlich! Noch schlimmer ist es, wenn du durch ein Fehlurteil deine Ehe oder eine Freundschaft, die dir viel bedeutet, einer Zerreißprobe ausgesetzt hast. Wärest du aufgeschlossen gewesen, so hättest du nicht vorschnell geurteilt, sondern gewartet, bis du dir ein vollständigeres Bild hättest machen können. Du hättest dich dann nicht voreilig geäußert. In Sprüche 18:13 finden wir die weisen Worte: „Wenn irgendeiner auf eine Sache eine Erwiderung gibt, ehe er sie angehört hat, so ist es ihm Torheit und Demütigung.“

Es ist äußerst schwierig, ein gutes Verhältnis zu Personen zu haben, die engstirnig sind und alles nur aus ihrer Perspektive sehen, ohne zu berücksichtigen, daß es auch noch andere Meinungen, Geschmacksrichtungen und Neigungen gibt. Ja, wer hat wohl einen engeren Horizont als ein engstirniger Mensch?

Natürlich darf die Aufgeschlossenheit nicht so weit gehen, daß man sittliche Grundsätze aus dem Auge verliert und anfängt, alles zu tolerieren. Die Tatsache, daß man aufgeschlossen ist und sich bemüht, den anderen zu verstehen, bedeutet nicht, seine verkehrte Handlungsweise zu entschuldigen. Man ist lediglich bemüht, herauszufinden, warum jemand so denkt oder handelt. Kann man demjenigen mildernde Umstände zubilligen — vielleicht wegen seiner Erziehung, seiner Herkunft oder dem Milieu, in dem er aufgewachsen ist? Kann es Unkenntnis sein?

Wenn man die Fehler und Schwächen anderer nicht engstirnig beurteilt, fällt es einem leichter, einfühlsam zu sein. Es ist dann auch nicht schwierig, anderen aus christlicher Liebe heraus zu helfen, ihre falsche Handlungsweise und ihre verkehrte Einstellung zu korrigieren. Aufgeschlossenheit führt zu fruchtbaren Beziehungen.

6 Der wichtigste aller Vorteile

Der sechste Vorteil der Aufgeschlossenheit ist so wichtig, daß er es verdient, eingehend behandelt zu werden. Auch dieser Vorteil hat mit der Beziehung zu anderen zu tun, allerdings mit der Beziehung zu unserem Schöpfer, Jehova Gott, und zu seinem Sohn und unserem Erlöser, Christus Jesus.

Obschon die Beziehungen zu unseren Mitmenschen eine wichtige Rolle spielen, entscheiden sie höchstens darüber, ob wir glücklich oder unglücklich sind. Unsere Beziehungen zu Jehova Gott und Christus Jesus dagegen sind entscheidend dafür, ob wir am Leben bleiben oder nicht. Im folgenden Artikel wird das näher besprochen werden.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen