Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g89 22. 5. S. 30
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1989
  • Ähnliches Material
  • Sag es mit 17 Silben
    Erwachet! 1989
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1987
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1989
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1989
Hier mehr
Erwachet! 1989
g89 22. 5. S. 30

Leserbriefe

Haiku Vielen Dank für den Artikel „Sag es mit 17 Silben“ [8. Januar 1989]. Ich bin neun Jahre alt. In der Schule haben wir gerade das Haiku [eine Form japanischer Dichtung] behandelt. Ich nahm den Artikel mit zur Schule. Unser Lehrer las ihn der Klasse vor und ließ ihn herumgehen. Er hat allen gefallen, und sie haben sich die ganze Zeitschrift angesehen. Mein Lehrer hat sich bei mir für das Mitbringen des Artikels bedankt.

R. K., Vereinigte Staaten

Ich liebe es, Lieder und Gedichte zu schreiben. Gern hätte ich eine Laufbahn im Bereich Musik eingeschlagen, aber ich beschloß, mich völlig dem christlichen Dienst zu widmen. Kürzlich plagte mich der Gedanke an die Karriere, die ich als Komponistin hätte machen können. Doch dann las ich den Artikel über Haiku. Ich erkannte, daß ich auch einfach so zur Freude Gedichte schreiben kann.

D. M., Schottland

Trauer Die Artikelserie in der Ausgabe vom 8. August 1987 hat mich tief bewegt. Ende 1988 starb mein bester Freund bei einem Verkehrsunfall. Es war für mich ein sehr großer Verlust, doch die Artikel haben mir viel Hoffnung gegeben. Ich erkannte, daß ich meine Gefühle nicht unterdrücken, sondern meiner Trauer freien Lauf lassen sollte, und daß die Trauernden sich gegenseitig helfen sollten. Wäre es nicht wunderbar, wenn der Tag herbeikäme, an dem es solche schrecklichen Schmerzen nicht mehr geben würde?

H. O., Japan

Genau diesen Tag sagt die Bibel in Offenbarung 21:3, 4 vorher. Dort wird von einer Zeit gesprochen, in der ‘der Tod nicht mehr sein wird noch Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz’. Diese Hoffnung beseitigt zwar nicht völlig den Schmerz der Trauer, aber sie lindert ihn doch etwas und ist Trauernden ein großer Trost (Red.).

Geoden Vielen Dank für den ausgezeichneten Artikel [22. Januar 1989]. Seit 1964 sammle ich Mineralien, wozu ich durch einen Artikel in der Ausgabe vom 8. März 1964 angeregt worden war. Meine Sammlung besteht aus über 2 000 Stück. Der oben erwähnte Artikel erweckt den Anschein, daß Geoden nur in Sedimentgestein entstehen. Ist das wirklich der Fall?

P. K., Bundesrepublik Deutschland

Die Geode wird in der „New Encyclopædia Britannica“ (15. Auflage, 1987) definiert als „hohler Mineralkörper, den man in Kalkstein und einigen Schiefergesteinen findet“ — beides Sedimentgestein (Red.).

Hausarbeit Manchmal bin ich auf meine Schwestern neidisch, weil sie im Gegensatz zu mir im Haus nicht mithelfen müssen. Aber der Artikel über Hausarbeit [8. Januar 1989] aus der Serie „Junge Leute fragen sich“ hat mir geholfen. In einem Absatz heißt es: „Liebevolle Mitarbeit kann Eltern auch von Druck befreien.“ Und — kaum zu glauben! — ich werde jetzt das Auto staubsaugen gehen. Wirklich!

J. W., Vereinigte Staaten

„Junge Leute fragen sich“ Ich war der Meinung, meine Mutter sei zu streng, wenn sie mir nicht erlaubte, mit anderen Jugendlichen wegzugehen. Daher verließ ich den Weg, auf dem ich erzogen worden war. Ich machte das, was ich wollte, was schließlich zu Unmoral führte. Jetzt muß ich mit einem schlechten Gewissen und seelischen Schmerzen leben. Hätte ich auf meine Mutter gehört und auf den Rat in den Artikeln „Junge Leute fragen sich“, wären mir die Probleme erspart geblieben. Anderen Jugendlichen möchte ich eindringlich sagen, daß der Rat in den Artikeln wirklich zu ihrem Besten ist und daß er sich auszahlt.

L. J., England

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen