Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g90 8. 11. S. 12
  • „Komm, wir trinken eine horchata de chufas!“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Komm, wir trinken eine horchata de chufas!“
  • Erwachet! 1990
  • Ähnliches Material
  • Ein erfrischendes Getränk aus einer exotischen Pflanze
    Erwachet! 2002
  • Starkes Getränk
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Mandeln — die nußähnlichen Früchte
    Erwachet! 1987
  • Die süße Gaumenfreude aus Quebec
    Erwachet! 1985
Hier mehr
Erwachet! 1990
g90 8. 11. S. 12

„Komm, wir trinken eine horchata de chufas!“

DIESE Einladung klingt für dich wahrscheinlich fremd. Aber für einen Spanier, besonders an der Ostküste, ist sie nicht ungewöhnlich. Das ganze Jahr über, jedoch vor allem an den heißen Sommertagen, genießen dort viele dieses süße und doch erfrischende alkoholfreie Getränk, die einzigartige horchata de chufas.

Selbst Spanier sind oft überrascht, zu erfahren, daß man horchata auch aus Mandeln herstellen kann sowie aus den Samen von Kürbissen oder Melonen, aus Reis, Aprikosen, Äpfeln, Kirschen, Johannisbeeren, Trauben, Maulbeeren, Pflaumen und Süßholz. In Spanien sind allerdings meist chufas der wesentliche Bestandteil des Getränks.

Was sind chufas? Es sind Erdmandeln, und zwar die kleinen nuß- oder mandelartig schmeckenden Knollen des Erdmandelgrases (Cyperus esculentus). Sie wachsen 5 bis 8 Zentimeter tief im Erdboden. Dieses Riedgras, das von Juli bis Oktober kultiviert wird, gibt es nicht nur in Spanien, sondern auch im Nahen Osten und in Nordafrika. Von dort brachten es die Araber nach Spanien. Anfänglich wurde die Erdmandel im Süden des Landes angebaut, doch kein Gebiet eignet sich so gut für den Anbau wie die bewässerten Felder Valencias an der spanischen Mittelmeerküste, wo sie in großen Mengen angebaut wird.

Wie wird horchata hergestellt? Die Erdmandeln werden mehrere Stunden eingeweicht — jeder Hersteller hat seine eigene Meinung über die ideale Dauer. Dadurch quellen die Erdmandeln auf, da sie viel Wasser aufsaugen. Nun müssen sie unter Zugabe von Wasser zerstampft werden. Danach kommt die breiige Masse in ein Gefäß und wird gut gemischt. Man läßt sie 15 Minuten stehen, bevor man sie schließlich in eine Presse gibt, um den Saft von der breiigen Masse zu trennen. Später wird der Saft gefiltert und gezuckert (etwa ein Kilo Zucker für ein Kilo getrocknete Erdmandeln).

Man kann auch Zimt, geriebene Zitronenschale oder sogar Orangenblütenwasser beigeben. Ist das Getränk zubereitet, muß es unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber keinesfalls länger als 48 Stunden; sonst werden die Enzyme der Erdmandeln aktiv und verändern den Geschmack. Möchte man es als Getränk genießen, sollte es bei 3 bis 4 °C gekühlt werden. Zieht man ein Granulat aus gestoßenem Eis vor, dann muß es bei etwa -1 °C gekühlt werden.

horchata de chufas ist ein erfrischendes, süßes und nahrhaftes Getränk. Wenn du also die Gelegenheit hast, an die spanische Ostküste zu reisen, solltest du die Einladung annehmen: „Komm, wir trinken eine horchata de chufas!“ (Eingesandt.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen