Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g92 8. 5. S. 30
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1992
  • Ähnliches Material
  • Radon — Eine Gefahr in den eigenen vier Wänden?
    Erwachet! 1991
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
  • Der Christ und das Trinken von Kaffee und Tee
    Erwachet! 1977
Hier mehr
Erwachet! 1992
g92 8. 5. S. 30

Leserbriefe

Entführung Vielen Dank für den Artikel „Machen Sie keine Dummheiten, oder ich bring’ Sie um!“ [22. November 1991]. Ich wurde auch bei einem Raubüberfall in meinem Auto festgehalten. Mein Entführer merkte, daß ich eine Zeugin Jehovas bin, weil ich ständig laut Jehovas Namen rief. Glücklicherweise erlitt ich keine Verletzungen außer Schwellungen an den Handgelenken von den Fesseln und ein paar Schrammen, die ich bekam, als ich in den Kofferraum geworfen wurde. Ich blieb ruhig, und es gelang mir, mich durch den Rücksitz meines Autos herauszuarbeiten. Über den Vorfall und die Gerichtsverhandlung wurde in der Lokalzeitung berichtet. Mein Rechtsanwalt, Nachbarn, Bekannte und Angehörige schrieben meine Rettung der Hilfe Jehovas zu.

E. M., Vereinigte Staaten

Die Bibel sichert Gottes Dienern von heute nicht zu, daß sie durch ein Wunder vor Schaden bewahrt werden. Dennoch ist Dank gegenüber Gott angebracht, wenn ein Christ aus einer lebensbedrohlichen Situation befreit wird (1. Thessalonicher 5:18) (Red.).

Kaffee In dem Artikel „Das Kaffee-Dilemma“ [22. April 1991] hieß es, daß schwarzer Tee, Kakao und Cola-Getränke Koffein enthalten. Das mag auf schwarzen Tee und Cola zutreffen, aber nicht auf Kakao. Kakao enthält Theobromin, das sich von Koffein unterscheidet. Eine Tasse Kakao kann Energie spenden, doch das liegt am Zucker.

E. B., Israel

Theobromin ist eine Substanz, die ähnlich wirkt wie Koffein. Nach der „Encyclopedia Americana“ enthalten Kakaobohnen bis zu 3 % Theobromin und kleine Mengen Koffein. „Compton’s Encyclopedia“ schreibt, daß „bei empfindlichen Menschen das Theobromin [in der Schokolade] dieselbe Wirkung wie Koffein haben kann“ (Red.).

Warnsignale des Körpers Mein Arzt war gerade in Urlaub, als ich gesundheitliche Beschwerden bekam, die ich allerdings für geringfügig hielt. Ich wollte die Warnsignale schon herunterspielen, doch da las ich den Artikel „Auf Warnsignale des Körpers achten“ [8. Oktober 1991]. Auf die Anregungen hin ging ich zum Arzt, und es wurde Krebs diagnostiziert. Da ich auf die Warnsignale meines Körpers geachtet hatte, wurde er im Frühstadium festgestellt und rechtzeitig behandelt.

S. S., Vereinigte Staaten

Kricket Vielen Dank für die ausgezeichnete Beschreibung des Kricketspiels in dem Artikel „Kricket oder Baseball — Was ist der Unterschied?“ [8. November 1991]. Es war ein erfreulicher Gegensatz zu der Art und Weise, wie Kricket oft auf Souvenirs aus unserem Land verulkt wird. Vielleicht wird eines Tages zum Nutzen von uns Briten ein Artikel mit einer ebenso klaren Beschreibung des Baseballspiels gebracht. Im Unterschied zum amerikanischen Football ist dieses Spiel hier nie populär geworden.

A. E., England

Bombenanschlag Ich habe soeben den Artikel „Wir überlebten einen Bombenanschlag“ [8. Januar 1992] zu Ende gelesen. Ehrlich, mir fehlen die Worte! Er handelt von wirklich beispielhafter Standhaftigkeit. Der Glaube und die Entschlossenheit, die Sue Schulz bekundete, als man ihr Blut übertragen wollte, sind ein hervorragendes Beispiel; das trifft auch auf die Art und Weise zu, wie Peter, Sues Mann, ihr gegenüber seine Liebe zum Ausdruck brachte, obwohl sie als Folge der Explosion verunstaltet war. Ich bin sicher nicht die einzige, die von diesem Artikel gefesselt war.

G. J. S., Brasilien

Radon Da ich beruflich mit der Messung von Radon in Wohnhäusern zu tun habe, hat mich der Artikel „Radon — Eine Gefahr in den eigenen vier Wänden?“ [22. Oktober 1991] in besonderer Weise interessiert. Es wurde erwähnt, daß eine Raucherlunge mehr durch Radon angegriffen wird als die Lunge eines Nichtrauchers. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, daß Zigarettenrauch zu einer starken Erhöhung der Aerosolkonzentration führt, so daß auch die Konzentration der radioaktiven „Töchter“, die sich an den Aerosolen (winzige Staubpartikel) ablagern, erhöht wird. Damit wird auch das Risiko für die Nichtraucher größer, die sich oft in raucherfüllter Luft aufhalten.

O. B., Deutschland

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen