Sich kreuzende Flugbahnen
Die 266 Passagiere in der Conair-Maschine befanden sich nach einem Urlaub auf der spanischen Insel Ibiza auf dem Rückflug nach Dänemark. Ihr zweimotoriger Airbus hatte soeben von der Startbahn abgehoben, als im linken Triebwerk etwas explodierte. Mit nur einem laufenden Motor kämpfte das havarierte Flugzeug, um Höhe zu gewinnen. Nach einem nervenaufreibenden 24minütigen Flug gelang — dank der Geschicklichkeit des Piloten — eine Notlandung.
Eine Katastrophe war abgewendet worden. Dennoch wollten die Flugsicherheitsbeamten unbedingt herausfinden, was die Explosion des Motors gerade in dem entscheidenden Augenblick des Abhebens verursacht hatte. Was war die Ursache für die Explosion? Wahrscheinlich eine Silbermöwe.
Vor Jahren hatten die Vögel den Himmel für sich allein. Aber in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts wurde ihr Luftraum mit der Zunahme des Flugverkehrs immer enger. Kein Wunder, daß dies zu einer merklich gestiegenen Zahl der Zusammenstöße zwischen Vögeln und Flugzeugen geführt hat! Wenn Vögel in die Einlaßöffnung eines Triebwerks gesaugt werden — wie es wahrscheinlich auf Ibiza geschah —, besteht für die Passagiere höchste Gefahr.
Da die meisten Zusammenstöße zwischen Vögeln und Flugzeugen in der Nähe von Flughäfen passieren, haben die Flughafenbehörden viel Geld für verschiedene Methoden aufgewendet, um die Vögel aus dem Flughafenbereich fernzuhalten. Auf einem Flughafen in Vigo an der Nordwestküste Spaniens wird ein ungewöhnlicher Versuch unternommen. Dabei werden Greifvögel, hauptsächlich Hühnerhabichte, eingesetzt, um die Rollbahnen zu überwachen. Die Wirkung dieser Methode soll dadurch verbessert werden, daß, während die Hühnerhabichte am Himmel kreisen, auf Band aufgenommene Warnrufe von Möwen gesendet werden. Der beängstigende Anblick des fliegenden Habichts zusammen mit den durchdringenden Warnrufen überzeugt die Möwen, woanders einen sicheren Hafen zu suchen.
Bisher haben die Hühnerhabichte beim Verscheuchen der Möwen beachtliche Erfolge gehabt. Man hofft, daß mit Hilfe dieses neuen Systems die Flugzeuge und die Vögel fliegen werden, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen. Schließlich waren die Vögel zuerst in der Luft.