Das Steinböckchen, das mit dem Leben davonkam
Von unserem Korrespondenten in Südafrika
INSTINKTIV gibt das Steinböckchen, eine kleine afrikanische Antilope, ein ausgezeichnetes Beispiel in Sachen Sauberkeit. Professor John Skinner erklärt in dem Buch South African Animals in the Wild: „Ein Merkmal des Steinböckchens ist, daß es vor der Kot- oder Urinabgabe mit den Vorderläufen eine Vertiefung in den Boden scharrt und diese nach Erledigung seines Geschäfts sorgfältig mit Erde bedeckt.“ Ja, dieses kleine Geschöpf tut noch mehr, als das Gesetz früher von den israelitischen Soldaten verlangte (5. Mose 5:1; 23:13, 14). Es verscharrt sogar seinen Urin.
Das peinlich saubere Ausscheidungsverhalten des Steinböckchens paßt ausgezeichnet zu seiner graziösen Erscheinung. „Für mich ist die Bockantilope immer eine der anmutigsten und liebenswertesten afrikanischen Antilopen gewesen“, schreibt Laurens van der Post. In seinem Buch Das Herz des kleinen Jägers schildert er, wie er in der Kalahari für einige hungrige Buschmänner eine Bockantilope erlegen wollte. „Die zierlichen Ohren hielt sie zu mir hinüber gespitzt, die großen, weit geöffneten purpurfarbenen Augen verrieten keinerlei Furcht, sondern glänzten nur vor Verwunderung darüber, hier an dieser entlegenen Hintertür des Lebens so etwas Seltsames zu schauen. ... Ich schoß schnell, ehe sie womöglich ängstlich werden oder der Anblick ihres anmutigen Wesens mich schwach machen könnte. Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß ich bei einer so kurzen Entfernung mein Ziel verfehlte. Dennoch war es so. Bei meinem Schuß schüttelte die kleine Antilope nur heftig ihren zierlichen Kopf, um die Ohren von dem Kribbeln zu befreien, an dem der Schuß meines schweren Gewehrs schuld war.“
Nach einigen weiteren Schüssen kam der kleine Kerl zu dem Schluß, daß die Gesellschaft des Menschen zu gefährlich sei, und ergriff die Flucht. Obwohl die Buschmänner, die van der Post begleiteten, nun auf ihre nötige Mahlzeit verzichten mußten, waren sie erleichtert. Warum? Nun, Buschmänner haben hohe Achtung vor Steinböckchen, und dieses hatte sich genauso verhalten, wie sie es erwartet hatten. „Während des langen heißen Tages sah ich im Geiste immer wieder das Bild dieser kleinen Antilope vor mir, die im Rauch der aufeinanderfolgenden Gewehrschüsse unbewegt stehenblieb“, fügt van der Post hinzu.