Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g93 8. 8. S. 26-27
  • „Wir sollten eine Karte schreiben!“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Wir sollten eine Karte schreiben!“
  • Erwachet! 1993
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Selbstgefertigte Karten
  • Passende Worte
  • Gelegenheiten zum Versenden von Karten
  • Soll ich mir eine Kreditkarte zulegen?
    Erwachet! 1999
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Kreditkarten — Eine „Plastikfalle“?
    Erwachet! 1986
  • Nutzt du die Kontaktkarten für JW.ORG?
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft (2016)
Hier mehr
Erwachet! 1993
g93 8. 8. S. 26-27

„Wir sollten eine Karte schreiben!“

„DAS Wochenende war wirklich schön!“ Zu Hause denkst du noch gern an die erholsame Zeit bei deinen Freunden zurück. Wie haben sie euch doch verwöhnt! Voller Dankbarkeit sagst du zu deinen Lieben: „Wir sollten eine Karte schreiben!“

Auf geht’s in ein Schreibwarengeschäft, um eine Karte zu besorgen. Die Auswahl ist überwältigend und verwirrend. Für welche sollst du dich entscheiden? Sind die Worte passend? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wie wär’s mit einer selbstgefertigten Karte?

Selbstgefertigte Karten

Es ist leichter, als du wahrscheinlich im ersten Moment denkst. Alles, was du brauchst, ist ein Bogen einfaches Papier oder dünne Pappe und etwas zum Schreiben; natürlich sollten dir auch die richtigen Worte einfallen. Mit einem Bild oder einer Zeichnung kannst du der Karte eine persönliche Note verleihen. Wie? Hier sind zwei Vorschläge:

1. Entscheide dich für ein Bild, das dir gefällt. Es könnte eine Aufnahme aus einer Zeitschrift sein, die du ausschneiden und auf der Karte befestigen kannst. Eine Ehefrau überraschte ihren Mann mit einer originellen Karte zum 25. Hochzeitstag. Sie schnitt zwei kleine Bilder von sich und ihrem Mann aus, klebte sie auf eine einfache Karte und brachte auf diese Weise ihre Freude über ihr gemeinsam verbrachtes Leben zum Ausdruck.

2. Verwende Blumen. Sie sind von Natur aus schön. Nachdem die Blumen gepreßt und getrocknet sind, befestige sie auf der Karte, wodurch diese attraktiver wird und noch mehr Freude bereitet. (Siehe Kasten.)

Welche Ausschmückung oder Verzierung du auch wählst, es sind doch hauptsächlich deine Worte, die zählen. Selbstgefertigte Grußkarten geben dir die Möglichkeit, in eigenen Worten deine Empfindungen zum Ausdruck zu bringen.

Passende Worte

König Salomo aus alter Zeit „suchte die gefälligen Worte zu finden und die richtigen Worte der Wahrheit niederzuschreiben“ (Prediger 12:10). Durch eine solche Wortwahl werden deine Zeilen für den Empfänger „wie goldene Äpfel in Silberziselierungen“ (Sprüche 25:11).

Suche nach Worten, die eine angenehme Wirkung haben. Du kannst ohne weiteres inspirierte Texte aus der Bibel verwenden, um deine aufrichtigen Gefühle auszudrücken. Sie werden bestimmt willkommen sein.

Wie du schreibst, spielt ebenfalls eine Rolle. Ist deine Schrift sauber und deutlich, sagt das viel über dich als Schreiber aus.

Gelegenheiten zum Versenden von Karten

Eine Hochzeit ist ein fröhlicher Anlaß, zu dem ein Paar seine Freunde und Verwandten einladen möchte. Falls eine Feier stattfindet, könnte im Interesse der von weit her anreisenden Gäste auf der Einladungskarte auch angegeben werden, wann die Feier beginnt und wann geplant ist, sie ausklingen zu lassen.

Die Geburt eines Kindes ist eine weitere Gelegenheit, eine Karte zu senden. Daran erkennen die Eltern des neuen Erdenbürgers, daß du dich mit ihnen freust.

Außerdem zeugt es von Aufmerksamkeit, seinen Dank für eine erwiesene Gefälligkeit zum Ausdruck zu bringen. Du kannst auch Kranke trösten und Personen, die sich im Krankenhaus befinden, indem du sie spüren läßt, daß du sie liebst und um sie besorgt bist. Deine aufmunternden Grüße und ein heiteres Bild auf der Karte können dazu beitragen, Ängste und Niedergeschlagenheit zu verscheuchen. Es ist wirklich so, wie ein Spruch aus alter Zeit lautet: „Ein Wort zur rechten Zeit, o wie gut!“ (Sprüche 15:23).

Ob nah oder fern — übermittle deine Anteilnahme denen, die einen lieben Angehörigen durch den Tod verloren haben. An die wunderbare Auferstehungshoffnung der Bibel zu erinnern ist bestimmt angebracht.

Wann immer du dich daher gedrängt fühlst, anderen deine Empfindungen mitzuteilen, schreib eine Karte! Das schließt natürlich nicht aus, wenn möglich, mit dem Betreffenden persönlich zu sprechen. Es ist vielmehr eine zusätzliche freundliche Geste.

[Kasten auf Seite 26, 27]

Eine besondere Verzierung

Durch gepreßte Blumen kann deine Karte wirklich gewinnen. Dabei handelt es sich um eine einfache, preiswerte Möglichkeit, ihr eine besondere Note zu verleihen. Handwerkszeug ist kaum erforderlich.

Blumen sammeln

◻ Vergewissere dich, ob es erlaubt ist, die gewünschten Blumen zu pflücken.

◻ Pflücke nicht im Regen.

◻ Nimm frische Blumen oder Blätter.

◻ Pflücke nur, was du benötigst.

Einige Blumen lassen sich nicht gut pressen, weil sie fleischig (rundblättrige Glockenblumen, Lilien, Orchideen) oder ungewöhnlich geformt sind (Trompetennarzissen, Edelflieder, große Rosen, Acker-Kratzdisteln oder gewöhnliche Disteln).

Blumen pressen

◻ Lege die Blumen zwischen zwei Blätter Löschpapier, und klemme alles unter Verwendung von Schraubzwingen zwischen zwei Sperrholzplatten. Einige Lagen Zeitungspapier zusätzlich würden dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu absorbieren. Ziehe die Zwingen täglich an, während die Blumen trocknen.

◻ Warte mindestens eine Woche, bevor du die Zwingen löst.

◻ Sieh nach, ob die Blumen richtig gepreßt sind, und falls nötig, ordne sie auf trockenem Papier neu an.

◻ Ziehe die Zwingen wieder fest an, und laß alles zwei bis drei Wochen an einem warmen, trockenen Ort liegen, bevor du die Blumen herausnimmst.

Befestigen der Blumen

◻ Verwende nicht zuviel Klebstoff.

◻ Gehe vorsichtig mit den getrockneten Blumen um; wahrscheinlich wäre eine Pinzette von Nutzen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen