Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g94 8. 12. S. 31
  • „Warum ich kein Weihnachten feiere“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Warum ich kein Weihnachten feiere“
  • Erwachet! 1994
  • Ähnliches Material
  • Warum feiern Jehovas Zeugen kein Weihnachten?
    Häufig gestellte Fragen über Jehovas Zeugen
  • Sollte man Weihnachten feiern?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Was wird Weihnachten für dich bedeuten?
    Erwachet! 1974
  • Was ist mit dem traditionellen Weihnachten geschehen?
    Erwachet! 1993
Hier mehr
Erwachet! 1994
g94 8. 12. S. 31

„Warum ich kein Weihnachten feiere“

EINIGE sagen, Kindern von Zeugen Jehovas würde etwas vorenthalten, weil sie Weihnachten nicht feiern. Doch betrachten wir, was eine 11jährige Zeugin aus Kalifornien (USA) in einem Schulaufsatz mit dem Thema „Warum ich kein Weihnachten feiere“ schrieb:

„Vielen Menschen bedeutet Weihnachten sehr viel: Geschenke, Verwandtenbesuche, Geschenke, Essen, Geschenke, Parties, Geschenke, Liebe, Geschenke, Weihnachtsmann, Geschenke usw. Doch heute denken die Menschen nur selten darüber nach, was Weihnachten eigentlich bedeutet und warum sie es feiern. Wenn sie sich dann doch Gedanken machen, denken sie an den Geburtstag von Jesus Christus, an ein geselliges Beisammensein mit ihren Angehörigen und natürlich an viele Geschenke. Die meisten Leute bemitleiden Jehovas Zeugen, denn sie meinen, deren Kindern entgehe etwas. Aber entgeht uns wirklich etwas? Warum halten Jehovas Zeugen diesen Feiertag nicht?

Als Zeugin Jehovas habe ich viele Gründe, warum ich Weihnachten nicht feiere. Zunächst einmal ist es nicht der Geburtstag von Jesus. Die Bibel sagt, daß die Hirten bei den Schafen auf den Feldern waren. In Jerusalem ist es im Winter ziemlich kalt, und häufig schneit es. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, daß sich die Hirten in diesen Monaten draußen aufgehalten haben. ... Es gibt aber noch mehr dazu zu sagen.

Abgesehen davon, daß Weihnachten nichts mit dem Geburtstag Jesu zu tun hat, haben auch die Christen im ersten Jahrhundert diesen Tag nicht gefeiert. Der Ursprung geht auf das altrömische Fest der Saturnalien zurück, das vom 17. bis zum 25. Dezember als Geburtstag der unbesiegbaren Sonne gefeiert wurde. Im 4. Jahrhundert entschied eine hohe römische Amtsperson, Jesu Geburtstag am 25. Dezember zu feiern, vielleicht, um ihren heidnischen Feiertag zu heiligen.

Kein Wunder, daß Weihnachten in vielen Ländern verboten war. Heute folgen einige (beispielsweise Jehovas Zeugen) dem Beispiel der ersten Christen. ...

Früher habe ich auch Weihnachten gefeiert, und zwar bis zu meinem 4. Lebensjahr. Daß Zeugen Jehovas etwas entgeht, kann ich bestimmt nicht sagen. Wir bekommen das ganze Jahr über Geschenke. Das einzige, was uns entgeht, sind die heidnischen Feiertage und die heidnischen Feierlichkeiten.“

Wenn die Lehrerin auch auf dem Blatt vermerkte, nicht alle Leute seien auf Geschenke aus, fügte sie doch hinzu: „Ausgezeichnet gemacht“ und gab der Schülerin eine Eins.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen