Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g95 8. 8. S. 3
  • Ein Buch sorgt weltweit für Aufsehen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein Buch sorgt weltweit für Aufsehen
  • Erwachet! 1995
  • Ähnliches Material
  • Warum ist die Evolution umstritten?
    Das Leben — Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung?
  • Die Auswirkungen der Evolutionstheorie
    Erwachet! 1995
  • Verfechter der Wahrheit in einer gottlosen Welt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Die Evolutionstheorie auf dem Prüfstand
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
Hier mehr
Erwachet! 1995
g95 8. 8. S. 3

Ein Buch sorgt weltweit für Aufsehen

Das Buch: Die Entstehung der Arten. „Gleich nach der Bibel“, sagte der Anthropologe Ashley Montagu, „ist kein anderes Werk auch nur annähernd so einflußreich gewesen.“

Der Autor: Charles Darwin, der damals von manchen als „der gefährlichste Mann Englands“ bezeichnet wurde.

Das Thema: Die Evolutionstheorie. Schlagwörter und Formulierungen wie „natürliche Zuchtwahl“, „Überleben des Tüchtigsten“ und „Evolution“ haben sich inzwischen eingebürgert. Hat die Theorie jedoch lediglich unseren Wortschatz geprägt?

MIT der Veröffentlichung des Buches Die Entstehung der Arten von Charles Darwin im Jahr 1859 (in Englisch) entbrannte in wissenschaftlichen und religiösen Kreisen eine hitzige Diskussion.a Sie schwappte sogar in den wirtschaftlichen und sozialen Bereich hinüber und hält heute — 136 Jahre später — noch an.

In seinem Buch A Story Outline of Evolution schrieb C. W. Grimes über Darwins Entstehung der Arten: „Kein anderes Buch, das jemals gedruckt wurde, hat unter denkenden Menschen so viele Kontroversen ausgelöst. Kein anderes Thema hat seit Menschengedenken in solch einem Ausmaß traditionelle Glaubensansichten in Frage gezogen, dermaßen die Welt der Natur revolutioniert und derart das menschliche Denken geformt, geprägt und ihm feste Formen gegeben wie die Evolution.“

Natürlich führte Darwin die Evolutionstheorie nicht ein; vielmehr läßt sich dieses Konzept bis in die Zeit des alten Griechenland zurückverfolgen. Außerdem hatte Darwin im 18. Jahrhundert mehrere Vorläufer, die den Weg dafür bereiteten, daß sein Buch Die Entstehung der Arten großen Anklang fand.

Die Grundlage für den modernen Evolutionsgedanken bildete allerdings Darwins Buch. Es sorgte weltweit für Aufsehen, ja es schockierte die Welt, denn sein Inhalt löste nicht nur eine Revolution in der Biologie aus. Das Buch erschütterte die Gesellschaft bis in ihre Grundfesten — ob im Bereich der Religion, der Wissenschaft, der Politik, der Wirtschaft, des gesellschaftlichen Lebens, der Geschichte oder ob in Verbindung mit den Zukunftsperspektiven.

Wie hat diese Theorie unsere Welt in den vergangenen hundert Jahren geprägt? Wie hat sie unser Leben berührt? Was ist ihr Vermächtnis? Die folgenden Artikel werden diesen Fragen nachgehen.

[Fußnote]

a Der vollständige Titel von Darwins Buch lautet: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe ums Dasein.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen