Leserbriefe
Mann aus dem Eis Gerade habe ich die Artikelserie „Das Geheimnis um den Mann aus dem Eis“ [8. Mai 1995] gelesen. Zugegeben, als ich die Ausgabe erhielt, dachte ich, dieses Thema würde mich nicht interessieren. Doch im Gegenteil, die Artikel sind unwahrscheinlich faszinierend! Ich finde gut, auf welche Weise gezeigt wird, daß die herkömmliche Vorstellung vom „primitiven“ Menschen nicht korrekt ist.
J. S., Vereinigte Staaten
Die Titelseite war so ansprechend aufgemacht, daß ich die Ausgabe einem Mann im Zug geben konnte. Eine Woche später traf ich ihn erneut, und er sagte, die Serie sei „erstklassig“ und gut aufgebaut. Er nahm die neuste Ausgabe des Wachtturms.
G. C., Japan
Wechseljahre In der Artikelserie „Ein besseres Verständnis der Wechseljahre“ [22. Februar 1995] hieß es, Trockenheit der Scheide könne durch „Pflanzen- und Fruchtöle“ sowie durch „Vitamin-E-Öl und durch Gele“ abgeholfen werden. Als angehende Krankenschwester möchte ich gern erwähnen, daß Gele auf Öl- und Fruchtbasis das Wachstum von Bakterien fördern. Deswegen sind wasserlösliche Gele vorzuziehen.
H. W., Vereinigte Staaten
Wir bedanken uns für diese auf den neusten Stand gebrachte Information (Red.).
Mit 45 Jahren begann ich, unter Hitzewallungen zu leiden. Jahrelang ertrug ich sie, ohne Arzneimittel dagegen zu nehmen. Als ich den Artikel las, aus dem echte, liebevolle Fürsorge spricht, mußte ich weinen. Er hat mir zu einem besseren Verständnis der Wechseljahre verholfen und viele meiner Fragen beantwortet.
S. T. B. A., Brasilien
Computerspiele Ich habe mich unwahrscheinlich über den Artikel „Ist dieses Spiel etwas für mich?“ [8. Mai 1995] gefreut. Als Mutter entsetzt mich die tolerante Einstellung einiger, die glauben, diese Spiele seien ein harmloser Spaß. Es stehen einem doch viele Spiele zur Verfügung, die pädagogisch wertvoll und gewaltlos sind.
K. G., Vereinigte Staaten
Ich beurteile Software, und unlängst wurde mir das Spiel Doom II vorgelegt. Ich stellte fest, daß in dem Spiel dämonische Symbole wie umgedrehte Kreuze und Pentagramme verwendet werden. Hoffentlich wird den Leuten bewußt, wie schlecht diese Spiele sind.
R. B., Vereinigte Staaten
Jung heiraten Vielen Dank für den Artikel „Zu jung geheiratet — Kann unsere Ehe trotzdem glücklich werden?“ [22. April 1995] aus der Serie „Junge Leute fragen sich“. Als Versammlungsälteste wollten wir einen Besuch bei einem jungen Paar machen, das Eheprobleme hatte. Die Erwachet!-Ausgabe war eine richtige Überraschung für mich. Sie war genau das richtige, um dem jungen Ehepaar zu helfen. Wir betrachteten mit beiden den Artikel sowie alle angeführten Bibeltexte.
M. C., Brasilien
Unterwasserwelt erkunden Den Artikel „Die Welt in der Tiefe sicher erkunden“ [8. Mai 1995] haben wir sehr geschätzt. Wir sind gerade von einer Reise zum Roten Meer zurückgekehrt und fanden die Tips sehr nützlich. Davon abgesehen, daß wir eine herrliche Unterwasserwelt erkundet haben, konnten wir auch eine Menge Geld sparen.
V. C. und K. B., Italien
Ich lebe in einem religiös geteilten Haus und habe oft Schwierigkeiten mit der Freizeitgestaltung unserer beiden Söhne. Da sich mein Mann für das Tauchen interessiert und in unserer Nähe eine Tauchschule neu eröffnet wurde, hatte ich mich entschlossen, die Kinder dort anzumelden. Meine Begeisterung war groß, als ich im neusten Erwachet! einen Artikel zum Thema Tauchen fand. Ich bin sehr froh, meine Entscheidung im Hinblick auf die Freizeitgestaltung unserer Kinder mit gutem Gewissen vertreten zu können.
C. P., Deutschland
Kommunismus überlebt Vielen Dank für den Artikel „Über 40 Jahre unter kommunistischem Verbot“ [22. April 1995]. Als ich ihn las, war ich tief gerührt. Er zeigte mir, wie Jehova zur rechten Zeit den nötigen Beistand gibt, so daß man die Lauterkeit bewahren kann.
S. A. A., Ghana