Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g96 8. 2. S. 15
  • Das niedliche Rotkehlchen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das niedliche Rotkehlchen
  • Erwachet! 1996
  • Ähnliches Material
  • Trost für die, die bereuen
    Erwachet! 1986
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1996
  • Wird Gott mein Freund bleiben?
    Erwachet! 1997
  • Ich entschied mich für die eine große Liebe
    Erwachet! 1977
Hier mehr
Erwachet! 1996
g96 8. 2. S. 15

Das niedliche Rotkehlchen

VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN GROSSBRITANNIEN

LANGE bevor eine rotbraune Färbung die Wälder von Northumberland in eine sanfte Herbststimmung taucht, zeigt sich das Rotkehlchen. Durch seine leuchtendrote Brust und die silberhellen Klänge seines Gesangs wird es im Garten gleich viel bunter und fröhlicher. Ein wirklich netter kleiner Bursche!

Man erkennt das Rotkehlchen leicht; Kopf und Rücken sind olivbraun, Brust, Kehle und Stirn orangerot, und der Bauch ist weißlich. Der rundliche, immer wachsame Vogel reckt sich unbeschwert in die Höhe und mißt von Kopf bis Schwanz 14 Zentimeter. Im Jahr 1961 wurde das Rotkehlchen zum Nationalvogel Großbritanniens auserkoren, was nicht weiter überrascht.

Das in Großbritannien vorkommende Rotkehlchen ist kleiner als sein amerikanisches Gegenstück, das englische Kolonisten Robin nannten (die englische Bezeichnung für Rotkehlchen), ein Name, mit dem sie vertraut waren. Das Rotkehlchen hier in Großbritannien hat seinen ganz eigenen Charakter. Verglichen mit ihm, ist sogar das Rotkehlchen auf dem europäischen Festland scheu, da es sich tief im Wald versteckt.

Wenn der Herbst naht, ist das Rotkehlchen in einem Garten ganz in seinem Element. Es sitzt dann dicht bei jemandem, der den Garten umgräbt, und paßt auf, ob sich ein Wurm blicken läßt. Manchmal, wenn der Gärtner eine Pause macht, setzt es sich auf den Spaten, um die Sache besser zu überblicken. Einer dieser frechen Vögel soll sogar der Fährte eines Maulwurfs gefolgt sein, um die frisch aufgeworfenen Maulwurfshügel eingehender zu untersuchen. Es ernährt sich nicht einseitig; die Nahrung besteht außer aus Würmern auch aus Insekten, Samen und Beeren.

Zu sehen, wo überall ein Rotkehlchen sein Nest baut, ist ein Vergnügen. Eine offene Tür oder ein nicht verschlossenes Fenster betrachtet das Rotkehlchenpärchen als direkte Einladung. In alten Blumentöpfen oder in ausrangierten Wasserkesseln, auf Drahtrollen und sogar in der Tasche eines Kittels für die Gartenarbeit kann rasch ein Nest gebaut werden. Der Findigkeit des Rotkehlchens, ungewöhnliche Nistplätze aufzuspüren, sind keine Grenzen gesetzt.

Das Rotkehlchen gehört zu den Vögeln, denen man kinderleicht beibringen kann, aus der Hand zu fressen. Wenn der Winter vor der Tür steht und die natürlichen Nahrungsquellen versiegen, braucht man nur etwas Futter auf die geöffnete Handfläche zu legen — Käsestückchen oder Mehlwürmer — und etwas auf einen unbeweglichen Gegenstand in der Nähe. Nach drei oder vier Fütterungen, bei denen das Rotkehlchen das ausgelegte Futter verspeist hat, wird es zutraulicher werden und sich die Bröckchen von der ausgestreckten Hand picken. Es kann sein, daß sich das Rotkehlchen niemals auf den Finger setzen wird, doch wird es einen von nun an immer als seinen Freund betrachten. Wenn es das nächste Mal zum Brüten kommt, wird es sich an einen erinnern. Und wer könnte wohl seinen Freund, das Rotkehlchen, bis dahin vergessen haben?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen