Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g01 8. 10. S. 31
  • Der Baum, der früh erwacht

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der Baum, der früh erwacht
  • Erwachet! 2001
  • Ähnliches Material
  • Mandelbaum
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • „Wachen“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Aus biblischen Wortspielen lernen
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1977
  • Mandeln — die nußähnlichen Früchte
    Erwachet! 1987
Hier mehr
Erwachet! 2001
g01 8. 10. S. 31

Der Baum, der früh erwacht

GEGEN Ende Januar oder Anfang Februar erleben viele terrassenförmig angelegte Hänge in Israel eine beeindruckende Veränderung. Die Mandelbäume erwachen aus dem Winterschlaf und schlagen aus. Da der Mandelbaum als einer der ersten Bäume Blüten treibt, hat er die Bühne in der Regel für sich. Seine weißen oder rosafarbenen Blüten zieren die winterliche Landschaft und erinnern an die Worte Salomos in Prediger 12:5. Dort vergleicht er das weiße Haar im Alter mit dem Mandelbaum, der Blüten trägt.

Da der Mandelbaum so früh in Blüte steht, ist es sehr passend, daß sein hebräischer Name wörtlich „Erwachender“ bedeutet. Er wird daher in der Bibel in einer Reihe eindringlicher Veranschaulichungen verwendet. Der Prophet Jeremia sah beispielsweise in einer Vision einen Mandelbaumschößling oder -zweig. Wofür stand dieser Zweig? „Ich wache ständig über mein Wort, um es auszuführen“, erklärte ihm Jehova (Jeremia 1:11, 12). Natürlich wird Jehova nie müde, noch schläft er. Aber mit diesen Worten unterstrich er seinen Wunsch, sein Werk zu Ende zu führen (Jesaja 40:28).

Jahrhunderte vor der Zeit Jeremias wurde ein blühender Mandelstab verwendet, um den von Jehova eingesetzten Hohenpriester zu identifizieren. Stellvertretend für jeden der 12 Stämme Israels wurde im Zelt der Zusammenkunft vor Jehova ein Stab hingelegt. Am folgenden Morgen hatte der Stab Aarons nicht nur durch ein Wunder ausgeschlagen, sondern auch reife Mandeln hervorgebracht! Der Stab wurde eine Zeitlang in der Bundeslade aufbewahrt zu einem Zeichen für die Nation, nie wieder gegen die von Jehova eingesetzten Vertreter zu murren (4. Mose 16:1-3, 10; 17:1-10; Hebräer 9:4).

Jehova wünschte, daß Nachbildungen der wunderschönen Mandelblüten den siebenarmigen goldenen Leuchter zierten, der das Heilige in der Stiftshütte erleuchtete. Gemäß der von Moses festgehaltenen Beschreibung waren „drei mandelblütenförmige Kelche . . . an der einen Armgruppe, abwechselnd mit Knäufen und Blüten; und drei mandelblütenförmige Kelche waren an der anderen Armgruppe, abwechselnd mit Knäufen und Blüten. So war es für die sechs Arme, die vom Leuchter ausgingen. Und am Leuchter befanden sich vier mandelblütenförmige Kelche, abwechselnd mit seinen Knäufen und seinen Blüten“ (2. Mose 37:19, 20).

Obgleich sich die Bibel sonst selten auf den Mandelbaum bezieht, macht sie doch auf die wunderschönen weißen Blüten und sein frühes Erwachen aufmerksam. Dieser schöne Baum erinnert uns vor allem daran, daß Jehova nicht ruhen wird, bis er seinen Vorsatz verwirklicht hat (Jesaja 55:11).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen