Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g01 22. 11. S. 31
  • Der beeindruckende Baum von Tule

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der beeindruckende Baum von Tule
  • Erwachet! 2001
  • Ähnliches Material
  • Inhaltsverzeichnis
    Erwachet! 2001
  • Aus einem winzigen Samenkorn
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1968
  • Die Riesen im westlichen Nordamerika
    Erwachet! 1971
  • Die größten Lebewesen der Welt
    Erwachet! 1974
Hier mehr
Erwachet! 2001
g01 22. 11. S. 31

Der beeindruckende Baum von Tule

VON EINEM ERWACHET!-MITARBEITER IN MEXIKO

DIE Mammutbäume Kaliforniens (Sequoia sempervirens) erreichen eine Höhe von über 110 Metern und sind damit die höchsten Bäume der Welt. Den größten Stammumfang hat dagegen ein Verwandter des Mammutbaums: die Mexikanische Sumpfzypresse (Taxodium mucronatum). Das wohl berühmteste Exemplar dieses Baums steht in dem Ort Santa María del Tule, etwa 15 Kilometer östlich der mexikanischen Stadt Oaxaca. Er ist als der Baum von Tule bekannt. In Bodennähe beträgt sein Umfang stolze 46 Meter. Es wären also mindestens 30 Personen nötig, um den Stamm mit seinen Ausbuchtungen mit ausgebreiteten Armen zu umfassen. In seinem Schatten fänden 500 Menschen Platz.

Das Alter des Baums von Tule wird auf über 2 000 Jahre geschätzt. Als man 1996 daranging, das abgestorbene Holz herauszuschneiden, fielen davon 10 Tonnen an. Die Einheimischen nennen den Baum El Gigante (der Riese). Diese Baumart wird in Mexiko ahuehuete genannt, was in der Nahuatl-Sprache „der Alte vom Wasser“ bedeutet, da diese Bäume im allgemeinen in Wassernähe oder in Sumpfgebieten wachsen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen