Leserbriefe
Drogenmissbrauch Die Titelseite der Erwachet!-Ausgabe vom 8. April 2003 [„Unser Kind nimmt Drogen — Was können wir tun?“] sprang mir gleich ins Auge. Ich studiere mit einer Frau namens Linda die Bibel. Zwei ihrer Söhne sind drogenabhängig. Gleich am nächsten Vormittag ging ich die Ausgabe Absatz für Absatz mit ihr durch. Das hat sie sehr ermutigt und gestärkt. Die Artikel kamen gerade zur rechten Zeit.
C. M., Vereinigte Staaten
Ich bin Leiter einer Beratungsstelle, die Familien bei Problemen mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit hilft. Obwohl ich Katholik bin, lese ich mit Begeisterung Erwachet!. Ich möchte mich auf diesem Weg für die Artikelserie über Drogenmissbrauch in der Familie bedanken. Ich habe sie mit großem Interesse gelesen, denn ich kann sie für meine Arbeit mit jungen Leuten gut gebrauchen.
H. C., Ecuador
Mit den Händen Ich habe den Artikel „Essen ohne Besteck“ im Erwachet! vom 8. April 2003 gelesen. Ich bin 10 Jahre alt und habe mal versucht, warmes Rinderhaschee mit den Händen zu essen. Das war ganz schön schwierig. Aber es hat Spaß gemacht und das Haschee hat gut geschmeckt. Vielen Dank für diesen Artikel. Ich nehme in letzter Zeit immer Erwachet!-Zeitschriften mit in die Schule und lese sie in der Pause.
M. T., Japan
Biblische Rätsel Ich möchte euch gern wissen lassen, dass mir die Kreuzworträtsel, die ihr veröffentlicht, sehr gefallen. Ich habe durch sie schon viel gelernt.
R. N., Vereinigte Staaten
Ich habe meine Kinder bereits von klein auf mit der Bibel vertraut gemacht. Aber jetzt sind sie älter und nicht mehr so leicht für geistige Dinge zu interessieren. Deshalb habe ich immer nach anregenden neuen Möglichkeiten Ausschau gehalten. Als ich die Ausgabe vom 8. April erhielt und über die Fragen in der Rubrik „Wie lautet die Antwort?“ nachdachte, kam mir eine Idee. Ich passte die Fragen sofort dem Wissensstand meiner Kinder an, gab verschiedene Antworten zur Auswahl vor und heftete das Ganze an die Wand. Das kam zuerst gar nicht so gut an, aber nach einer Weile begannen die Kinder dann doch, die Fragen zu beantworten. Jetzt besprechen wir die Fragen regelmäßig im Familienkreis.
R. M., Japan
„Erwachet!“: Die biblischen Fragen unter dem Titel „Wie lautet die Antwort?“ erscheinen in „Erwachet!“-Ausgaben gewisser Sprachen anstelle des Kreuzworträtsels.
Kokosnüsse Der Artikel „Eine der vielseitigsten Nüsse der Erde“ in der Ausgabe vom 22. März 2003 hat mir wirklich gut gefallen. Meine Freundin und ich stellen in unserer Freizeit Seife her. Dazu verwenden wir Kokosöl, denn es ist gut für die Haut und gibt viel Schaum. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, schätze ich Kokosnüsse noch mehr.
C. B., Kanada
Redefreiheit Gerade habe ich die Artikelserie „Das Oberste Bundesgericht der USA und die Redefreiheit“ [8. Januar 2003] zu Ende gelesen. Ich ging durch ein richtiges Wechselbad der Gefühle — Erstaunen, weil in den USA die Debatte über dieses Thema immer noch nicht vorbei ist, Bewunderung für das Geschick, mit dem unsere Brüder unseren Standpunkt darlegten, und tiefe Dankbarkeit, weil in der heutigen ungerechten Welt doch noch gerechte Urteile gefällt werden können. Mir macht es viel Freude, nach wie vor die gute Botschaft zu predigen. Solche Artikel erweitern unseren Horizont.
O. S., Weißrussland
Privatsphäre Die Artikelserie „Ist unsere Privatsphäre in Gefahr?“ [22. Januar 2003] hat mir deutlicher bewusst gemacht, was es heißt, die Rechte anderer Menschen zu achten. Sich in ihre Privatsphäre einzumischen ist tatsächlich eine Art Diebstahl mit unangenehmen Folgen. Als Christen pflegen wir natürlich sehr engen Umgang miteinander. Dabei könnten wir aber leicht vergessen, dass es Grenzen gibt, die wir nicht überschreiten sollten.
T. M., Tschechische Republik