Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 11/12 S. 11
  • Die Schwingkölbchen der Fliege

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Schwingkölbchen der Fliege
  • Erwachet! 2012
  • Ähnliches Material
  • Winzige Flugakrobaten
    Erwachet! 1999
  • Inhaltsverzeichnis
    Erwachet! 2012
  • Die Flugkünste der Fruchtfliege
    Wer hat es erfunden?
  • Fliege
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Erwachet! 2012
g 11/12 S. 11

Wer hat es erfunden?

Die Schwingkölbchen der Fliege

Warum kann eine einfache Stubenfliege so rasante, präzise Haken schlagen? Wie kommt sie trotz Turbulenzen blitzschnell wieder auf Kurs? Das Geheimnis verbirgt sich hinter den Flügeln — winzige Schwingkölbchen (Halteren).a

Im Detail: Ein Schwingkölbchen gleicht einem winzigen Trommelschlägel mit verdicktem Ende. Während des Fluges schwingen die Halteren mit derselben Frequenz auf und ab wie die Flügel, allerdings in entgegengesetzter Richtung. Nach neueren Erkenntnissen funktioniert dieses geniale System wie eine Art Vibrationskreisel — unverzichtbar für einen stabilen Flug.b

Ohne Schwingkölbchen würden Fliegen und Schnaken sofort eine Bruchlandung hinlegen

Die verdickten Enden der Halteren „schwingen in eine bestimmte Richtung, ähnlich dem Pendel einer Uhr“, erklärt die Encyclopedia of Adaptations in the Natural World. Kommt es während des Fluges zu einem abrupten Richtungswechsel, ob gewollt oder durch einen plötzlichen Windstoß, „knickt der Stiel der Schwingkölbchen um“, so das Lexikon. „Jede Haltere ist mit einem Bündel von Nervenenden verbunden, die das Abknicken registrieren und die Information an das Gehirn weiterleiten, damit die Fliege reagieren und auf Kurs bleiben kann.“ Das erklärt, warum Fliegen so wendig und so schwer zu erwischen sind.

Ob Roboter, Mini-Fluggeräte in Insektenformat oder Raumfahrzeuge: Für technische Systeme nach dem Vorbild der Halteren gäbe es zahllose Anwendungsbereiche. „Wer hätte gedacht, dass man von einem unansehnlichen Tierchen wie der Fliege so viel lernen kann?“, schrieb der Luftfahrtforscher Rafal Zbikowski.

Was soll man glauben? Sind die Schwingkölbchen der Fliege durch Evolution entstanden? Oder steckt Intelligenz dahinter?

a Halteren kommen bei zweiflügeligen Insekten vor wie Fliegen, Stechmücken oder Schnaken.

b Ein Vibrationskreisel oder Gyroskop besteht meist aus einem Rahmen, in dem eine schnell rotierende Scheibe befestigt ist. Die rotierende Scheibe hat die Tendenz, ihre Lage im Raum auch dann beizubehalten, wenn äußere Kräfte, Magnetfelder oder die Schwerkraft auf das System einwirken. Daher werden Gyroskope verwendet, um hochwertige Kompasse herzustellen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen