Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 3/14 S. 12-13
  • Das Geheimnis menschlicher Tränen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das Geheimnis menschlicher Tränen
  • Erwachet! 2014
  • Ähnliches Material
  • Warum so viele Tränen?
    Erwachet! 1992
  • Sollte man Tränen zurückhalten?
    Erwachet! 1986
  • Was uns Jesu Tränen sagen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2022
  • Jehova vergisst keine deiner Tränen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2024
Hier mehr
Erwachet! 2014
g 3/14 S. 12-13
Ein Mann, der weint

Das Geheimnis menschlicher Tränen

WEINEN begleitet uns vom Tag unserer Geburt an. Wie ein Fachmann erklärt, ist es für Säuglinge eine Art „akustische Nabelschnur“. Sie machen dadurch auf ihre körperlichen und emotionalen Bedürfnisse aufmerksam. Aber warum weint man auch später noch, wenn man doch andere Kommunikationsmöglichkeiten hat?

Für emotionale Tränen gibt es vielerlei Gründe, wie etwa Trauer, Enttäuschung, körperliche oder seelische Schmerzen. Auch Euphorie, Erleichterung oder das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben, können emotionale Tränen auslösen — in diesem Fall Freudentränen. Weinen kann auch ansteckend sein. „Wenn ich jemand weinen sehe, egal aus welchem Grund, dann kommen mir automatisch selber die Tränen“, erzählt María. Genauso können einen Filme und Bücher mit fiktivem Inhalt zum Weinen bringen.

Weinendes Mädchen, weinendes Baby und weinende Frau

Warum auch immer Tränen fließen, Weinen ist eine sehr wirksame Art der nonverbalen Kommunikation. „Auf kaum eine andere Weise lässt sich in so kurzer Zeit so viel sagen“, heißt es in einem Buch zu dem Thema (Adult Crying). Tränen lösen Reaktionen aus. Die meisten wird es zum Beispiel kaum unberührt lassen, wenn jemand weint, weil er traurig ist, denn Tränen sind ein Zeichen, dass der Betreffende leidet. Da will man am liebsten gleich trösten oder helfen.

Manche Fachleute glauben, dass Weinen ein nützliches Ventil für unsere Gefühle ist und es der Gesundheit schaden kann, wenn man Tränen systematisch unterdrückt. Andere halten dagegen, der Nutzen des Weinens für Körper und Psyche sei wissenschaftlich nicht erwiesen. Dennoch haben Studien ergeben, dass sich 85 Prozent der Frauen und 73 Prozent der Männer hinterher besser fühlen. „Manchmal muss ich einfach weinen“, erklärt Noemí. „Danach kann ich tief durchatmen und sehe die Sache klarer, aus dem richtigen Blickwinkel.“

Studien haben ergeben, dass sich 85 Prozent der Frauen und 73 Prozent der Männer nach dem Weinen besser fühlen

Es sind aber nicht immer nur die Tränen an sich, die Erleichterung bringen. Entscheidend ist auch, wie andere darauf reagieren. Fühlt sich zum Beispiel jemand gedrängt, zu trösten oder zu helfen, tut einem das sehr gut. Kommt dagegen keine positive Reaktion, fühlt man sich beschämt oder zurückgestoßen.

Das Geheimnis menschlicher Tränen ist offensichtlich noch nicht entschlüsselt. Fest steht jedoch: Gott hat uns dadurch die Möglichkeit gegeben, unsere Gefühle auf ganz besondere Art auszudrücken.

SCHON GEWUSST?

Neugeborene vergießen beim Weinen normalerweise keine Tränen, denn ihre Augen haben genügend Feuchtigkeit. Das ändert sich einige Wochen später, wenn sich die Tränenkanäle voll entwickeln.

Drei Arten von Tränen

  • Basale Tränen. Diese klare Flüssigkeit wird in den Tränendrüsen ständig produziert. Sie schützt unsere Augen und hält sie feucht. Auch die Sicht wird dadurch verbessert. Bei jedem Lidschlag wird etwas von der Flüssigkeit über die Augen verteilt

  • Reflektorische Tränen. Sie werden ausgelöst, wenn ein Fremdkörper oder irgendetwas anderes das Auge reizt, aber auch durch so unterschiedliche Vorgänge wie Gähnen oder Lachen

  • Emotionale Tränen. Diese Art Tränen sind typisch für den Menschen. Sie sind die Folge von intensiven Gefühlsregungen. Ihre Proteinkonzentration ist um 24 Prozent höher als bei reflektorischen Tränen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen